Menü

29.11.2023 | 05:10

Outperformen mit Fortuna Silver, Glencore, Globex Mining Aktie

  • Fortuna Silver
  • Glencore
  • Globex Mining
  • Tullow Oil
  • Galan Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Die Rohstoffmärkte ziehen an und vor allem Gold und Silber konnten sich in den vergangenen zwei Wochen sehr gut entwickeln. Das lässt die Nachfrage nach Gold- und Silberaktien deutlich ansteigen, die in den letzten drei Jahren den Anlegern keine Freude gemacht haben sollten. Daher rückt der Fokus der Investoren kurz vor dem Jahreswechsel stärker auf die Edelmetallmärkte, sollte eine der bekannten Shortattacken die Träume der sogenannten "Gold Bugs" nicht wieder platzen lassen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA3499151080 , JE00B4T3BW64 , CA3799005093 , GB0001500809


 

Planbarkeit mit Globex Mining

Das vor über 40 Jahren gegründete Unternehmen Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) ist eines der solidesten Unternehmen aus dem Rohstoffsegment Kanadas. Über die letzten vier Jahrzehnte baute CEO und Gründer Jack Stoch die Gesellschaft sukzessive als Rohstoff- und Royalty Unternehmung auf und aus. Mittlerweile umfasst das Portfolio 232 Rohstoffprojekte inkl. 100 Royalties und Verkaufsoptionen auf rohstoffhaltige Liegenschaften.

Der Fokus liegt klar auf Nordamerika und die Verwaltungsgesellschaft geht dabei keine operativen Risiken ein. Diese werden durch Lizenzvergabe und Schürfrechte an anderen Unternehmen, vorwiegend Explorer ausgelagert, die dafür eine vertraglich vereinbarte Lizenzgebühr zahlen müssen. Meist handelt es sich dabei um Cash-, Aktien- und spätere Rohstoffzahlungen, die nach dem Erreichen von bestimmten Meilensteinen fällig werden.

Den stetigen Zustrom an Cash nutzte Globex Mining in den letzten Jahrzehnten nicht nur zum Rückkauf eigenen Aktien, sondern baute das umfangreiche Portfolio an diversen Liegenschaften weiter auf. Für langfristig orientierte Investoren bietet dies eine hohe Verlässlichkeit bei der weiteren Geschäftsentwicklung. Gerade im kanadischen Miningsektor ist dieser Aspekt bei kleineren Aktiengesellschaften eher eine Seltenheit.

Fortuna Silver mit Kurssprung

Mit einem Gewinnsprung konnte Fortuna Silver (WKN: A0ETVA | ISIN: CA3499151080 | Ticker-Symbol: F4S) die Aktionäre aber auch den Gesamtmarkt mit den letzten Quartals-Kennzahlen überraschen. Im 3. Quartal 2023 wurden 27,5 Mio. USD Nettogewinn erzielt. So konnte das Vorquartal mit "nur" 3,1 Mio. USD Gewinn deutlich übertroffen werden. Da die Marktteilnehmer im Durchschnitt mit nur 9 Mio. USD gerechnet hatten, konnte der Konsens um den Faktor 3 überflügelt werden. Dies hatte zur Folge, dass die Aktie einen Kurssprung hinlegte und seitdem auch keinen Widerstand mehr finden konnte.

Das Liquiditätspolster des Unternehmens konnte bis zum 30.09.2023 auf 162,3 Mio. USD ausgebaut werden. Zudem wurden 4 Mio. USD an Kreditfazilitäten zurückgeführt. Die Gesamtnettoverschuldung sank auf 133,4 Mio. USD. Der Verschuldungsgrad zum EBITDA ging somit auf ein Verhältnis von 0,5 zurück. Grund des starken Cashflows ist die Tatsache, dass die Séguéla-Mine im 3. Quartal erstmalig vollständig produzieren konnte. Durch den zukünftigen, beträchtlichen Cashflow des Edelmetallproduzenten kann sich dieser nun ohne weitere Verwässerungen durch Eigenkapitalerhöhungen refinanzieren. Für die Aktionäre des Unternehmens sollte daher die lange "Leidenszeit" endlich vorbei sein und die „Erntezeit“ durch höhere Aktienkurse beginnen.

Glencore auf Outperform gestuft

Das Rohstoffunternehmen Glencore (WKN: A1JAGV ISIN: JE00B4T3BW64 Ticker: 8GC) wird wie bereits berichtet, das Tafelsilber vom kanadischen Kupfer- und Kohlekonzern Teck Resources zum 2,8-fachen des für 2023 erwarteten Jahresgewinnes übernehmen. Doch die Einkäufer des Unternehmens belassen es dabei nicht und vermeldeten weitere millionenschweren Vereinbarungen.

So wurde mit der britischen Tullow Oil (WKN: 591219 | ISIN: GB0001500809 | Ticker-Symbol: TQW) ein 400 Mio. USD Deal geschmiedet. Glencore kauft Tullow Oil Erdöl und Erdgas in den kommenden Jahren ab, während Tullow Oil für den erhaltenen Cashflow ausstehende Kredite ankaufen will. Für 300 Mio. USD wird der 2025 fällige Seniorbond zurückgekauft und 100 Mio. USD sollen zur Rückzahlung des im Jahr 2026 fällig werdenden Darlehensvertrag verwendet werden.

Doch nicht nur bei Kohle und Erdöl war Glencore aktiv. Auch auf dem Lithiummarkt waren die Schweizer umtriebig. Mit Galan Lithium (WKN: A2N4CD | ISIN: AU0000021461 | Ticker-Symbol: 9CH) wurde ein Abnahme- und Finanzierungsvertrag über 100 Mio. USD geschlossen. Dieser Kontrakt hat eine Laufzeit von fünf Jahren und sichert Glencore den Zugang zu einem begehrten Batterierohstoff, während Galan Lithium den Ausbau seiner Produktionsstätte vorantreiben wird. Für den Analysten Tyler Broda von der kanadischen Bank RBC sollte die Aktie den Markt outperformen. Er sieht ein Kursziel von 490 Pence (5,65 EUR).

Fazit

Die Rohstoffmärkte ziehen wieder an und dementsprechend werden Investitionen in diesem Segment immer interessanter. Während Fortuna Silver den Ausbruch bereits durch einen signifikanten Kursanstieg hinlegen konnte, steht dieser bei Globex Mining scheinbar kurz bevor. Glencore dagegen tendiert bisher noch seitwärts, versüßt diese Phase den Aktionären aber mit einer Dividende in Höhe von 7,8 % p. a.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Neuanfang in 2025 – BP, Globex Mining, Lilium, Volocopter

Neuanfang in 2025 – BP, Globex Mining, Lilium, Volocopter

Kommentar vom 02.01.2025 | 05:55

Zum Jahresende wurden die Top-Manager der deutschen Unternehmen vorsichtiger. Im Dezember 2024 wurden weniger Aktien der von ihnen geführten Unternehmen gekauft, als es im Vormonat noch der Fall war. Bei den Outperformern nutzten die Insider den Dezember auch, um angelaufene Gewinne mitzunehmen und sie verkauften teilweise ihre Unternehmensanteile. Das Insiderbarometer der Privatuniversität Frankfurt School fiel erstmalig seit vier Jahren um 15 Punkte auf 109 Punkte in den neutralen Bereich zurück.

Zum Kommentar


Mauer der Angst nutzen – Heidelberger Druckmaschinen, Globex Mining, K+S AG

Mauer der Angst nutzen – Heidelberger Druckmaschinen, Globex Mining, K+S AG

Kommentar vom 04.12.2024 | 05:45

Der Deutsche Aktienindex (DAX) markierte am gestrigen Handelstag ein neues Allzeithoch und übersprang erstmalig die psychologische Marke von 20.000 Punkten. Doch viele Marktteilnehmer sind ungläubig, halten ihre Liquidität weiter zurück und warten auf Kursrücksetzer, die nicht kommen. Damit steigen die Kurse an der sogenannten „Mauer der Angst“ empor, bis irgendwann der Schmerz der Anleger und Investoren so groß wird, dass sie die Aktie oder den Index am Allzeithoch kaufen werden.

Zum Kommentar


Übernahme und Q3 Bericht – Arcadium Lithium, Globex Mining, Kinross Gold, Rio Tinto Aktie

Übernahme und Q3 Bericht – Arcadium Lithium, Globex Mining, Kinross Gold, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 06.11.2024 | 06:45

Der Goldpreis erreichte in der vergangenen Woche am Donnerstag mit 2.790 USD je Unze ein neues Allzeithoch. Damit stieg der Preis für das Edelmetall in den letzten zwei Jahren um ca. 70 % an. Doch bei den meisten Aktien der Edelmetallproduzenten ist von dieser Rally in diesem Umfang bisher noch nichts zu sehen. Ungläubig schauen anscheinend viele Marktteilnehmer auf diesen Sektor, vermuten einen Fehlausbruch des Goldpreises und meiden daher den Einstieg bzw. Zukauf bei den Goldaktien. Doch was ist, wenn durch die geopolitischen Verwerfungen der Goldpreis nur noch leicht korrigiert und dies von den Zentralbanken des BRICS Verbundes und deren befreunden Staaten zum weiteren Zukauf genutzt wird? Dann müssten mittelfristig auch die Aktien der Produzenten deutlich ansteigen.

Zum Kommentar