Menü

23.03.2021 | 05:45

Energie und CO2 - Nel ASA, BP, dynaCERT, Leanlife Health

  • nel asa
  • BP
  • DynaCERT
  • leanlife health
Bildquelle: pixabay.com

Immer mehr Länder der Welt versuchen, die Emission von CO2 zu reduzieren. Milliarden über Milliarden an US-Dollar, YEN, Yuan, Euro, Pfund … werden seitens der Politik aufgewandt und von der Wirtschaft investiert, um die politischen Ziele umzusetzen. Mit der Eurovignette zahlen LKW innerhalb der EU eine CO2-Ausstoß bezogene Maut. Wer wenig emittiert, zahlt weniger. Neben mehr Umweltbewusstsein in der Politik und Industrie setzen sich auch immer mehr Menschen mit der gesunden Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln auseinander. Wer bietet Lösungen und profitiert von diesem Umdenken?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: NO0010081235 , GB0007980591 , CA5218551060 , CA26780A1084


 

dynaCERT – Profiteur der CO2-Bepreisung

Ein in Deutschland recht unbekannter Profiteur der CO2-Ausstoßbesteuerung bei LKWs könnte das kanadische Unternehmen dynaCERT (ISIN: CA26780A1084 WKN: A1KBAV Ticker: DMJ) werden. DynaCERT produziert Wasserstoff als Katalysator zur verbesserten Verbrennung von Diesel. Die nachrüstbaren Geräte für LKW über Klein – bis Schwerlasttransporte reduzieren den Verbrauch von Diesel laut TÜV-Süd um bis zu 19% und damit auch den CO2-Ausstoß in selbiger Höhe. Mit der hauseigenen Telematik-Software kann diese Verbrauchssenkung ausgewiesen und damit als CO2-Zertifikat genutzt werden. Mit der zukünftigen Berücksichtigung des CO2-Ausstoßes bei der MAUT-Berechnung wird die Software und die CO2-Zertifikate von dynaCERT zunehmend interessanter.

Da bis zu 25.000 Euro pro LKW pro Jahr für die CO2 Eurovignette anfallen können, dürfte sich für Spediteure in der EU spätestens ab 2023 ein Invest in diese Nachrüstung lohnen.
Auch aus Nordamerika gibt es Fortschritte für dynaCERT zu berichten. So wurden etliche HydraGen Geräte an internationale Bergbaukonzerne ausgeliefert. Im Einsatz sind die Geräte bereits in den Minen von Brasilien, Russland, China und auch Peru. Dort reduzieren sie nicht nur den Dieselverbrauch, sondern unter Tage ist auch die Abgas-Verringerung wichtig und ein teurer Faktor für die Bergbauunternehmen. Eine erste Position kann aufgebaut, sollte aber bei 0,30 Euro je Aktie zwingend abgesichert werden.

Leanlife Health – die andere Red Bull

Das kanadische Unternehmen Leanlife Health (WKN: A2JBV4 ISIN: CA5218551060 Ticker: LL1) hat sich auf den Vertrieb von angereicherten Omega 3 und Omega 6 Produkten aus Leinsamöl spezialisiert. Der globale Markt wächst dabei dynamisch um ca. 5,5 % p.a. und soll laut Grand View Research bis 2025 ein jährliches Volumen von USD 57 Milliarden erreichen. Doch noch spannender ist der Wachstumsmarkt für Energiegetränke. Dieser wird derzeit noch von Red Bull dominiert, gefolgt von Monster und Bang. Der Markt wächst um 7,2 % p.a. und allein der US-Markt soll bis 2026 einen jährlichen Umsatz von 86 Milliarden USD erreichen.

Mit der Boxlegende Mike Tyson als Aushängeschild für den Energy Drink „Iron Energy“ startet Leanlife nun auch den Vertrieb in den USA und will damit den Durchbruch schaffen. 10 zusätzliche Container von Iron Energy wurden bereits nach wenigen Wochen nachbestellt und insgesamt sollen 140 Container mit diesem geschmackvollen Getränk auf dem amerikanischen Markt vertrieben werden. Der Vertrieb erfolgt dabei nicht nur stationär über den Einzelhandel, sondern vorwiegend über den Online-Vertrieb. Hier ist die Marge für Leanlife deutlich höher und durch gezielte Produktplatzierungen bei Youtube-Stars der Gamingszene dürfte der Absatz von „Iron Energy“ mit dem Markenbotschafter Mike Tyson durch die Decke gehen. Die Aktie von Leanlife Health sollten sie sich also vormerken.

BP – 5 Mrd. Transformationskosten p.a.

Der Ölkonzern BP (ISIN: GB0007980591 WKN: 850517 Ticker: BPE5) war jahrzehntelang bis 2007 ein Garant für steigende Marktkapitalisierung. Doch zum Jahreswechsel 2007/2008 erreichte die Aktie den Zenit und ging in eine knapp 13-jährige Konsolidierungsphase über. Erst im Oktober 2020 erfolgte der Trendwechsel und die Aktie legte von 2,10 Euro auf aktuell 3,57 Euro zu. Das entspricht einem Anstieg von 67%. Wenn aber das Allzeithoch wieder erreicht werden soll, müßte die Aktie um fast 200 Prozent steigen. Nicht unmöglich bei den aktuell steigenden Erdölpreisen, aber BP richtet sich bereits kostenintensiv neu aus.

Ungefähr 5 Milliarden USD pro Jahr sind für die Transformation des Unternehmens vorgesehen, die in erneuerbare Energien gesteckt werden, allen voran in den Bereich Wasserstoff. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen bei BP aus dem operativen Bereich um über 30% zum Referenzjahr 2019 reduziert werden. Bis 2050 soll dann die CO2 Emission Klimaneutral sein. Daher fährt das Unternehmen seine Öl- und Gasaktivitäten sukzessive zurück und weitet die Investitionstätigkeiten außerhalb des Öl- und Gasbereichs deutlich aus.

Nel ASA – Marktführerschaft

Um den Wandel bei BP hin zur Wasserstoffwertschöpfungskette mit Elektrolyse und Wasserstofftankstellen zu bewältigen, benötigt BP namenhafte Partner. Circa 2.500 Tankstellen betreibt BP allein in Deutschland und wäre damit für Nel ASA (ISIN: NO0010081235 WKN: A0B733 Ticker: D7G) ein idealer Partner. Würde BP sich dazu bekennen, wäre die zukünftige Überlastung der Stromnetze durch den Ausbau der E-Mobilität vom Tisch. BP wäre sofort Marktführer in der Wasserstoffversorgung für LKW’s in Deutschland und Nel ASA wäre durch den nötigen Infrastrukturaufbau über viele Monate & Jahre voll ausgelastet. Dieser Wandel wäre auch für die Nachfrage nach den BP Aktien durch Fondsgesellschaften interessant, denn Nachhaltigkeitskriterien werden immer wichtiger und von vielen Kunden auch verlangt.

Vom aktuellen Kursniveau von 2,30 Euro je Aktie könnte Nel ASA innerhalb der kommenden Tage wieder um mehr als 10% ansteigen. Wichtig war ein Wochenschlusskurs oberhalb der wichtigen Unterstützungslinie von 2,08 Euro je Aktie. Erst darunter geraten die Bullen ins Hintertreffen und es muss mit einer weiteren Konsolidierung gerechnet werden.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölpreis mit explosiver Mischung - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Ölpreis mit explosiver Mischung - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Kommentar vom 04.07.2023 | 05:45

Im Juni bewegte sich der Ölpreis in einer Schwankungsbreite von 66,80 USD bis 74,30 USD je Barrel und konnte damit den seit 12 Monaten laufenden Abwärtstrend vorerst stoppen. Damit hat der Markt die Kürzung der Ölproduktion durch Saudi-Arabien positiv aufgenommen und weiteres Momentum könnte nun aus den USA kommen. Durch die Beilegung des Schuldenstreits, könnten die Marktteilnehmer wieder mehr Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft entwickeln und mehr Investitionen in den USA durchführen, welches die Nachfrage nach Öl erhöhen sollte und dazu führt, dass die strategische Ölreserve der USA wieder aufgefüllt werden muss.

Zum Kommentar


USA zündet Wasserstoff-Turbo - dynaCERT, Nel ASA, Plug Power Aktie

USA zündet Wasserstoff-Turbo - dynaCERT, Nel ASA, Plug Power Aktie

Kommentar vom 14.06.2023 | 05:45

Die Veränderungen in der Weltwirtschaft sind getrieben durch Innovationen aber auch zunehmend durch geopolitische Spannungen und deren veränderten Wahrnehmungen und Sichtweisen auf bisherige Selbstverständlichkeiten. Das treibt die Deglobalisierung und die Dedollarisierung weiter voran, aber auch die bisherigen Abhängigkeiten von Energieträgern werden gerade in der EU kritisch hinterfragt. Mit der „U.S. National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap“ will das US-Energieministerium für die USA die weltweite Führung im Wasserstoffmarkt erreichen. Dafür werden Subventionsanreize und Investitionsinitiativen gesetzlich verankert, um damit bis zu 100.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze in den USA zu schaffen. Die Wasserstoffaktien erwachen aus dem Tiefschlaf und stehen nun wieder im Fokus.

Zum Kommentar


Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar