Menü

07.04.2021 | 05:45

Entsteht ein neuer Hype? Aurora Cannabis, Evotec, PsyBio Therapeutics

  • Aurora Cannabis
  • PsyBio Therapeutics
  • evotec
Bildquelle: pixabay.com

Der Wettbewerb um neue medizinische Wirkstoffe für den Menschen, die zur Linderung von Krankheiten oder gar zur Heilung beitragen, wird weltweit knallhart geführt. Obwohl viel Geld in die Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe und Medikamente fließt, so führt dennoch nur ein kleiner Teil davon zu üppigen Absätzen und Gewinnen. Dieser kleine erfolgreiche Teil ist dann aber schnell der neue Börsenstar am Aktienhimmel und kann sich im besten Fall zu einem Milliardenschweren Unternehmen entwickeln oder wird gleich von einem der großen Pharmakonzerne geschluckt.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA05156X8843 , CA6936971044 , DE0005664809


 

PsyBio Therapeutics – Ein neuer Hype?

Das Biotechnologie-Unternehmen PsyBio Therapeutics (WKN: A2QQYS ISIN: CA6936971044 Ticker: PSYB) forscht an psychoaktiven Pilzen und genauer an dem Wirkstoff Psilocybin. Das Unternehmen will den Standard für psychisch Erkrankte deutlich verbessern, denn diese werden bisher meist mit allerlei Medikamenten „vollgepumpt“ und ruhiggestellt. Die Nebenwirkungen, zum Beispiel bei der Anwendung von Antidepressiva bei Depressionen, greifen zudem bei dauerhafter Anwendung oft die inneren Organe wie z.B. das Herz an. Bei der Verwendung des Wirkstoffes Psilocybin fallen die Nebenwirkungen der bisherigen Standardmedizin hingegen weitestgehend weg.

Die Anwendungsfelder von Psilocybin sind vielfältig und es kann bei Angst, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen oder auch beim Krankheitsbild Drogenmissbrauch angewandt werden. Weiterhin forscht PsyBio Therapeutics an neuen therapeutischen Verbindungen, die im Labor hergestellt werden können und damit deutlich billiger sind als das Extrahieren des Wirkstoffes aus gezüchteten Pilzen. Ähnlich wie beim starken Anstieg des Cannabiswertes von 2015 bis 2018 um viele Tausend Prozent, könnte mit psychoaktiven Pilzen ein neuer Hype entstehen, denn in den letzten Monaten sind Unternehmen aus diesem Segment wie „Pilze“ aus dem Boden geschossen. Dies ist meist eine Indikation dafür, dass in diesen Sektor gerade viel Geld fließt und sich Insider auf diesen möglichen Hype vorbereiten und entsprechend positionieren.

Aurora Cannabis – Erwacht Dornröschen noch einmal?

Der einstige Liebling der Cannabisbranche Aurora Cannabis ist in einen tiefen Schlaf gefallen. In der Spitze des Cannabis Hypes im Oktober 2018 erreichte die Aktie ein Allzeithoch von 150,30 USD. Von dort aus fiel der Milliardenschwere kanadische Konzern in einen tiefen Dornröschenschlaf. Erst im Oktober 2020, nach dem tiefen Fall um 97,5 Prozent auf 3,71 USD waren die ersten Prinzen aus dem fernen Land der Redditianer erfolgreich und hauchten Dornröschen Aurora wieder etwas Leben ein. Doch noch ist Aurora Cannabis nicht vollständig erwacht und fiel in den letzten Wochen scheinbar wieder in den Dornröschenschlaf zurück. Die Umsatzmarge ist in den letzten Monaten trotz wachsender Umsätze kontinuierlich zurückgegangen und betrug in Q.4 2020 nur noch durchschnittlich 25 Prozent.

Um Wachstum und nachhaltig Gewinn zu erzielen, sollten aber wenigstens Margen zwischen 50 bis 60 Prozent erzielt werden und davon entfernt sich das Unternehmen immer weiter. Auch wenn die operativen Kosten in den letzten 3 Jahren deutlich gesunken sind, so verbrennt das Unternehmen immer noch ca. 25 bis 30 Millionen USD im Quartal allein aus dem operativen Geschäft. Darlehensverpflichtungen in Form von Zinsen belaufen sich mittlerweile ebenfalls auf ca. 10 Millionen USD im Quartal. Dazu kommt die Verwässerung der Altaktionäre durch neue Eigenkapitalerhöhungen. Allein 85 Millionen neue Aktien wurden in den letzten sechs Monaten ausgegeben und führten damit zu einer Verwässerung der Altaktionäre um ca. 74 Prozent. Auf Grund der weiterhin hohen Verluste wird es spätestens Anfang 2022 zu der nächsten Verwässerungsrunde kommen. Aktuell ist die Aktie von Aurora Cannabis bei einer Marktkapitalisierung von 1,76 Milliarden USD noch kein Kaufkandidat.

EVOTEC – Börsenliebling

Die Aktie der Hamburger Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809 Ticker: EVT) gehörte mit Sicherheit zu einem der besten Investments der letzten 11 Jahre. Vom Finanzkrisentief vom März 2009 bei 0,54 Euro je Aktie stieg die Aktie des Wirkstoffforschungs- und Entwicklungsunternehmens auf 31,58 Euro zum heutigen Mittwoch, den 07.04.2021.
Ein Anstieg von insgesamt 5.748 Prozent bzw. 44,75 Prozent p.a.. Bei einem Anfangsinvestment von 17.100 Euro wären sie also 11 Jahre später ein Millionär geworden, sofern sie die komplette Zeit die Aktien gehalten hätten. Auch Steuern wären nicht angefallen, da es sich hierbei bisher nur um unrealisierte Buchgewinne handelt.
Ein Ende des Anstieges ist bisher nicht in Sicht und die Multi-RNA-Target Allianz mit Takeda Pharmaceuticals sichert wichtige Umsätze auch in 2022 ab.

Evotec ist auf vielen starken Wachstumsmärkten aktiv, so wächst z.B. der globale Biomedizinmarkt um 12 Prozent p.a. bis 2025 auf ein geschätztes Umsatzvolumen von 559 Milliarden USD an. Davon wollen sich die Hamburger ein großes Stück vom Kuchen abschneiden, erweiterten bereits in 2020 die Expansionspläne und erhöhten die Ausgaben in Forschung und Entwicklung. Auch wenn durch die Wachstumsstrategie der Nettogewinn in 2020 zurück ging, so sollte sich das mittelfristig deutlich für die Aktionäre auszahlen. Die Umsätze hielten jedenfalls im Branchenschnitt mit und stiegen in 2020 um 12% auf 500.9 Millionen Euro.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Parkinson Medikament weckt Hoffnung – Bayer, BioNxt Solutions, Evotec Aktie

Parkinson Medikament weckt Hoffnung – Bayer, BioNxt Solutions, Evotec Aktie

Kommentar vom 20.02.2023 | 05:45

Nach dem Corona-Hoch hat sich das Marktumfeld unter den Pharmaunternehmen und dem Biotechsektor geändert und ist nach anfänglichem Überschwang wieder auf dem Boden der Tatsachen zurückgekommen. Die milliardenschweren Geschäfte im Coronafieber mit den verschiedensten Staaten der Welt waren nicht nachhaltig, sorgten aber für hohe Gewinnmargen bei Big-Pharma. Gewinne, die nun in Neuentwicklungen und Übernahmen investiert werden, um sich die Milliardenmärkte von morgen zu sichern.

Zum Kommentar


Nächste Phase eingeläutet – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

Nächste Phase eingeläutet – Cardiol Therapeutics, Evotec, Medigene Aktie

Kommentar vom 24.01.2023 | 05:45

In den beiden Coronajahren 2020 und 2021 boomte die Nachfrage nach Biotechfirmen und viele Unternehmen konnten in diesem Zeitraum so viel Geld einsammeln wie lange nicht mehr. Doch im Jahr 2022 fand dies ein jähes Ende und Ernüchterung machte sich bei Investoren und Biotechunternehmen breit. Die Finanzierungsrunde brachen um 60 % bzw. auf 921 Mio. EUR in Deutschland ein und auf Börsengänge wurde 2022 in Deutschland komplett verzichtet, da auch die Kursrückgänge an den Börsen kein gutes Umfeld für ein IPO war. Doch die Lage hellt sich wieder auf und auch Insider kaufen vermehrt wieder im Pharmasegment zu. Kommt nach dem Abverkauf die Erholung?

Zum Kommentar


Abverkauf gestoppt? – Morphosys, Cardiol Therapeutics, Evotec Aktie

Abverkauf gestoppt? – Morphosys, Cardiol Therapeutics, Evotec Aktie

Kommentar vom 30.12.2022 | 05:45

Während die DGB-Chefin Fahimi wegen der anhaltenden und nicht gelösten Energiekrise vor einer Deindustrialisierung Deutschlands warnt und damit in dasselbe Horn wie immer mehr Experte stößt, lässt sich die Politik in Berlin von ihrem bisherigen Kurs nicht bzw. noch nicht abbringen. Dagegen gibt es aber mehr Neuigkeiten, positive wie negative, aus dem Biotech-Sektor. BioNTech startet eine klinische Studie für einen gentherapeutischen Malaria-Wirkstoff, während ein kanadisches Unternehmen bei der Behandlung von Herzerkrankungen Fortschritte erzielt und ebenfalls in die klinische Studienphase gestartet ist.

Zum Kommentar