Kommentar vom 16.11.2021 | 05:45
Der Halbleitermangel verschärft sich immer weiter und die großen Unternehmen müssen mit den gelieferten und tatsächlich verfügbaren Ressourcen regelrecht jonglieren, um wenigstens noch ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Auslieferung an den Endkunden bewerkstelligen zu können. Das ist nicht einfach und bewirkt neben Kurzarbeit auch immer mehr Insolvenzen, Betriebsschließungen und Entlassungen. Gleichzeitig nimmt der Wettbewerb um immer neuere und bessere Produkte zu. Wer hier bestehen will braucht Kapital und eine hohe Innovationsfähigkeit.
Zum Kommentar
Kommentar vom 06.10.2021 | 05:45
Ersatzteilmangel, Facharbeitskräftemangel, steigende Energiepreise, Containerschiffe die nicht entladen werden können und dazu ein folgenschwerer Shortsquezze bei den europäischen Erdgaslieferkontrakten kurz vor dem Winter stimmen auf ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Chaos in den nächsten Monaten ein. Gerade der Halbleitermangel trifft zudem mit der Automobilbranche einen der wesentlichen Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft, die sich durch die Umstellung zur E-Mobilität bereits stark im Umbruch befindet. Eines ist aber bei den ganzen Vorgängen gewiss. Auch wenn es unmittelbare Folgen der Lockdown-Politik sind, so wird die Politik dafür keine Verantwortung übernehmen. Bereiten sie sich daher vor und positionieren sich entsprechend.
Zum Kommentar
Kommentar vom 19.07.2021 | 05:45
Die Sorgen über die Pandemie, die Warenknappheit vieler Güter, sowie die steigende Inflation beunruhigt zunehmend die Marktteilnehmer. Eine restriktivere Geldpolitik ist seitens der EZB und der FED nicht zuerwarten. Eine Stagflation mit sinkender Wirtschaftsleistung bei gleichzeitig hoher Teuerung (Geldentwertung) scheint so langsam immer wahrscheinlicher zu werden. Die Flucht raus aus Staatsanleihen hin zu Aktien, dürfte dem aber nicht im Wege stehen, sondern eher den Trend befeuern. Daher fängt nun langsam auch die Übernahmesaison bei börsennotierten Unternehmen an, die einfach nur von diesem Trend profitieren oder Wettbewerber durch eine Übernahme aus dem Weg nehmen wollen.
Zum Kommentar