09.02.2022 | 05:45
Gaspedal durchdrücken und Schockmoment - Bayer AG, Evotec SE, XPhyto Therapeutics Aktie
Der Fondsmanager Jens Ehrhardt sieht die geldpolitische Wende der Zentralbanken kritisch für die Finanzmärkte. Die Liquiditätsverknappung der Federal Reserve der USA lässt die Zinsen ansteigen und damit die Anleihen fallen. Aber gleichzeitig werden auch Immobilien- und Aktienmärkte unter Druck gesetzt. Seiner Meinung nach zieht sich das Kapital aus den Tech- & Wachstumsaktien zurück und wandert in die traditionellen Branchen wie Rohstoffe, Versorger und Finanzen zurück. Welche Aktien könnten profitieren?
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , XPHYTO THERAPEUTICS | CA98421R1055
XPhyto Therapeutics Aktien – Voll Kraft voraus
Das kanadische Unternehmen XPhyto Therapeutics (WKN: A2PPTN ISIN: CA98421R1055 Ticker: 4XT) gibt nach der Übernahme der deutschen Firma 3a-diagnostics GmbH Vollgas. Nicht nur der 25-minütige COVID-19-PCR-Test ist bereits seit Dezember 2021 zugelassen, sondern XPhyto Therapeutics stellt mit der Ernennung neuer Führungspersönlichkeiten die Weichen auf Wachstum. Für die Geschäftsentwicklung ist seit Januar Roland Spiess zuständig. Er war bereits bei Wörwag Pharma Finanzchef und sein vorheriges Unternehmen hat über 900 Mitarbeiter und 200 Mio. EUR Jahresumsatz. Neben diesem Fachmann wurde auch Herr Dr. Heinrich Jehle zum Leiter der Diagnostischen Forschung ernannt. Jehle verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Forschung und Entwicklung bei führenden europäischen Biotech- und Diagnostikunternehmen.
Europäischer Verkaufsleiter ist Herr Drahoslav Zdarek geworden, der vorher 13 Jahre bei der israelischen Teva Pharmaceutical für Marketing und Vertrieb innerhalb Europas tätig war. Er soll die Produkte wie den COVID-19-PCR Schnelltest an Industrieunternehmen, Flughäfen, Kreuzfahrtschiffe, Apotheken, med. Kliniken und Bildungseinrichtungen vermarkten. Die erste Vertriebsvereinbarung wurde mit dem Apothekenverbund mit fünf Testzentren südlich von Stuttgart mit dem Unternehmen digitallifecare GmbH verkündet. Aufgrund der Schnelligkeit der Ergebnisse direkt vor Ort und den überlasteten Laborkapazitäten, welche teilweise erst zwei Tage später die Ergebnisse mitteilen können, dürfte die Nachfrage nach dem XPhyto – PCR-Test deutlich anspringen und zu einem signifikanten Umsatzanstieg in 2022 führen. XPhyto Therapeutics geht jedenfalls ganz klar auf Wachstumskurs unter der Devise „Volle Kraft voraus“!
Bayer Aktie – Bodenbildung nach Debakel
Nach dem Monsanto-Übernahme-Debakel und dem fünfjährigen Abverkauf der Bayer AG Aktie (WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Ticker: BAYN) von 144 EUR auf unter 40 EUR, befindet sich der Aktienkurs in den letzten 15 Monaten im Bereich von 40 EUR bis 56 EUR in einer ausgeprägten Bodenbildungsphase. Die negativen Überraschungsmomente sind von Tisch, auch wenn die Endsumme der zu zahlenden Entschädigungssumme in den USA noch nicht genau feststeht.
Die Citigroup sieht jedenfalls wieder Potential bei der Aktie und deren Analyst Peter Verdult gibt eine klare Empfehlung zum „Kauf“ und ein Kursziel von 70 EUR aus. Vom aktuellen Stand von ca. 53 EUR wäre das ein Anstieg von 17 EUR bzw. 32%. Doch bisher schaffte es die Aktie nicht den den Widerstandsbereich von 55,25 EUR zu erreichen oder gar zu überwinden. Bereits im letzten Jahr 2021 gelang es den Börsenteilnehmern nicht, einen Monatsschlusskurs darüber zu generieren.
Evotec Aktie unter Schock
Nachdem der Bayerkonzern nun endgültig die Entwicklung des P2X3-Antagonisten Eliapixant eingestellt hat, kannte die Aktien von Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809 Ticker: EVT) kein Halten mehr. Der Bayer-Konzern sah in der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung des Hustenmedikaments keine vernünftige Kosten-Nutzen Basis mehr. Der Kurs sackte um über 20% ab und musste zeitweise sogar ausgesetzt werden.
Es ist zudem nicht auszuschließen, dass nach dem knapp 12-jährigen Kursanstieg mit phantastischen 8.287% Kursentwicklung seit März 2009 nun eine langjährige Korrektur einsetzt hat. Diese sollte dann min. bis Sommer 2024 andauern und könnte die Aktionäre sogar darüber hinaus auch bis Sommer 2026 begleiten. Einen ersten signifikanten Unterstützungsbereich von 28,50 EUR hat die Aktie nun fast schon erreicht und notiert derzeit bei 30,57 EUR.
Wie im unten angeführten Chart eingezeichnet, sollte bei der nächsten Aufwärtsbewegung genauer beobachtet werden, ob sich hierbei ggf. ein dynamischer Aufwärtsimpuls entwickelt oder aber ein volatiles Korrekturmuster, welches dann einer Korrektur (im Chart als (B) bezeichnet) zuzuordnen wäre.

Fazit
Der Pharmamarkt ist, wie die Beendigung der Weiterentwicklung von Eliapixant von Bayer und Evotec zeigt, immer wieder für eine Überraschung gut. In diesem Fall negativ für Evotec, doch dies gehört zum Aktionärsrisiko dazu. Im Gegenzug befindet sich XPhyto Therapeutics erst am Anfang der Unternehmensentwicklung und der Grundstein ist längst gelegt.