22.09.2025 | 05:30
Gesundheitssektor wächst weiter - Bayer, Eli Lilly, NetraMark Holdings
Die demografische Entwicklung in vielen Ländern der Erde, aber auch das gesundheitsbewusstere Verhalten vieler Menschen lässt die Nachfrage nach Produkten im Gesundheitssektor und damit der Pharmaindustrie und der Biotechnologie stetig ansteigen. Während die einen durch einen gesünderen Lebensstil und dem Zuführen von Vitaminen und Mineralstoffen ihr körperliches Leistungsvermögen erhöhen und optimieren, wollen andere Volkskrankheiten durch Innovationen aus dem biotechnologischen Bereich entschlüsseln und heilbar machen.
Lesezeit: ca.
4 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
DE000BAY0017 , US5324571083 , CA64119M1059
Bayer Aktie hat Trendwechsel vollzogen
Die arg gebeutelten Aktionäre der Bayer AG (WKN: BAY001 | ISIN: DE000BAY0017 | Ticker-Symbol: BAYN) mussten in den letzten 10 Jahren eine harte Bewährungsprobe überstehen. Von 144,12 EUR im Jahr 2015 bis 18,38 EUR im April 2025 ging es für die Aktie über zehn lange Jahre stetig bergab. Zum Schluss standen über 87 % Kursverlust in der Spitze in einigen Depots, welche zu Höchstpreisen im Jahr 2015 gekauft hatten. Doch seit April diesen Jahres lichtet sich der dunkle Schleier bei dem Konzern aus Ludwigshafen und erste Lichtblicke beförderten die Aktie in den letzten 5 Monaten um 50 % aufwärts, so dass der Wert am Freitag mit 27,50 EUR ins Wochenende gehen konnte.
So erhielt im Laufe des Jahres das Prostatakrebs-Medikament Nubeqa in der Europäischen Union (EU) die weitere Zulassung in Verbindung mit einer Hormontherapie (ADT) für die Behandlung von Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs. In den USA war die Erlaubnis bereits vor der EU genehmigt worden. Für Bayer eröffnet sich damit ein immer größerer Markt, gehört doch Prostatakrebs zu den weltweit zweithäufigsten Krebsarten und zu der fünft häufigsten Todesursache durch Krebs bei Männern. Doch nicht nur hier gibt es Fortschritte, sondern auch bei dem Menopause-Mittel Elinzanetant steht der Konzern unmittelbar vor der Zulassung in der EU. Hier hat der Humanarzneimittelausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur das Medikament zur Zulassung für die Behandlung von VMS (Hitzewallungen) in den Wechseljahren empfohlen. Auch für die Behandlung einer endokrinen Therapie bei Brustkrebs soll das Mittel eingesetzt werden können. Mit der Zulassung durch die Europäische Kommission wird in den kommenden Monaten gerechnet, da diese in der Regel den Empfehlungen des Ausschusses folgt.
NetraMark Holdings nach Kursrücksetzern wieder interessant
Die Aktie des Gesundheitsunternehmens NetraMark (WKN: A3D5X9 | ISIN: CA64119M1059 | Ticker-Symbol: PF0) konnte bereits in den letzten Monaten positiv überraschen. Der Anstieg der Aktie seit September 2024 war mehr als rasant und so stieg der Wert zwischenzeitlich um über 990 % innerhalb von zwölf Monaten an. Daher sind die aktuellen Kursrücksetzer durch Gewinnmitnahmen mehr als gesund, damit sich die überhitzten Indikatoren in einer Seitwärtsphase abschwächen. NetraMark hat sich auf die Pharmaindustrie spezialisiert und hat mit seinen KI-Anwendungen und Produkten auf Basis des maschinellen Lernens ordentlich vom KI-Hype profitiert.
Auf dem stetig wachsenden Markt bietet das Unternehmen unter dem Namen NetraAI seine KI-gestützte Softwareplattform den Unternehmen an und vermarktet diese entsprechend. Der Vorteil der programmierten KI ist, dass diese hochkomplexe Daten aus klinischen und wissenschaftlichen Studien analysieren und auswerten kann. Innerhalb der Studienanalyse erkennt die KI offensichtliche, aber auch versteckte Datenmuster, die den menschlichen Forscheraugen entgangen sind. Sogar aus Kleinststudien können so Muster und Zusammenhänge erkannt werden, die für die Weiterentwicklung von Wirkstoffen, aber auch für die Anpassung des Studiendesigns entscheidend sein können.
Um die NetraAI schneller in die Verbreitung und Anwendung und damit zu einem Cashflow starken Software as a Service (SaaS)-Modell voranzutreiben, kooperiert NetraMark mit dem globalen Netzwerk von Worldwide Clinical Trials (WCT). Jedes Unternehmen und jeder Wissenschaftler, der mit WCT zusammenarbeitet kann daher bereits jetzt die NetraAI-Software bei der Auswertung von umfangreichen medizinischen Daten nutzen.
Eli Lilly schlägt Novo Nordisk bei Studie
Der Pharmakonzern Eli Lilly (WKN: 858560 | ISIN: US5324571083 | Ticker-Symbol: LLY) konnte in den letzten zehn Jahren mit dem Abnehmmedikament Zepbound und dem Diabetes Medikament Mounjaro Milliarden von USD an Umsatz generieren. Die Blockbustermedikamente ließen nicht nur die Umsätze, sondern vor allem die Gewinne sprudeln. Das bescherte dem Konzern nicht nur enormes Wachstum und Gewinn, sondern ließ auch den Aktienkurs in diesem Zeitraum von 75 USD auf zuletzt 751 USD ansteigen. Trotz der Rücksetzer in den letzten zwölf Monaten ist das immer noch eine Verzehnfachung des Börsenkurses.
Die Bruttomarge des Unternehmens beträgt beeindruckende 83 % und wie das Unternehmen letzte Woche bekannt gab, führt das Diabetes-Medikament Mounjaro zu einer signifikanten Verbesserung bei Blutzuckerkontrollen und beim Body-Mass-Index (BMI) bei Kindern und Jugendlichen. „Jugendliche, die mit Typ-2-Diabetes leben, stehen oft vor einem aggressiveren Krankheitsverlauf“, sagte Tamara Hannon, leitende Prüfärztin und Direktorin des Klinischen Diabetes-Programms an der Indiana University School of Medicine, in der Pressemitteilung des Unternehmens.
Auch bei dem experimentellen oral einzunehmenden GLP-1-Medikament Orforglipron kommt das Unternehmen sehr gut voran. So zeigten klinische Phase-3-Studien im Vergleich zu Novo Nordisks oralem Semaglutid überlegene Ergebnisse. Nach 52-Wochen der Studie mit 1.698 Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes gab es eine größere Verbesserung bei der Blutzuckerkontrolle und des Gewichtsverlustes als bei der Vergleichsgruppe mit Semaglutid von Novo Nordisk.
Fazit
Der Biotech- und Pharmamarkt ist in ständiger Bewegung und mit der Einführung der KI in der Auswertung von medizinischen Studien konnte ein neues Kapitel in der Forschung aufgeschlagen werden. Daher sollten Unternehmen wie NetraMark mit ganz neuen Ansätzen genaustens beobachtet werden, denn mit dieser deutlich verbesserten Auswertung von Studien können ganz neue Anwendungsfelder von Wirkstoffen gefunden werden, die bisher nicht erkannt worden sind. Aber auch die Aktie von Bayer wird nach dem tiefen Fall wieder interessant, genauso wie Eli Lilly nach den Rücksetzern der letzten zwölf Monate.