Menü

30.07.2021 | 05:45

Geht jetzt die Post ab? – Alibaba, Aixtron, Triumph Gold

  • Alibaba
  • Triumph Gold
  • Aixtron
Bildquelle: pixabay.com

Mit zunehmender Angst vor einem Crash werden viele Anleger unruhig und wissen nicht so recht, ob sie alles verkaufen, Teilgewinne sichern oder einfach am Markt investiert bleiben sollten. Zudem kommt die Untersicherheit aus China, wie das Regime weiter mit den dominanten Marktakteuren umgeht. Kommen weitere Restriktionen oder gar Zwangsabspaltungen? Doch je stärker die Verunsicherung und Angst, desto höher stiegen in der Vergangenheit meistens die Kurse, denn die Börse geht meist den Weg des größten Schmerzes. In diesem Fall sorgt die Flucht aus maroden Staatspapieren und die Angst vor Bankinsolvenzen für stetigen Zufluss an den Aktienmärkten und damit Anlagedruck.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALIBABA GR.HLDG SP.ADR 8 | US01609W1027 , TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , AIXTRON SE NA O.N. | DE000A0WMPJ6


 

Auftragsbestand auf Dekadenhoch bei Aixtron

Wenn Mangel in der Marktwirtschaft herrscht, steigt der Preis, um die Mangelware zu einem hohen Preis veräußern zu können. In der Zwischenzeit werden Kapazitäten ausgebaut, um weiter eine hohe Marge zu verdienen, zumindest so lange, bis der Markt irgendwann befriedigt ist und der Preis sich wieder auf einem niedrigeren Niveau einpendelt. Genau in so einer Lage befindet sich die aus Herzogenrath stammende Aixtron SE (WKN: A0WMPJ ISIN: DE000A0WMPJ6 Ticker: AIXA). Die Auftragsbücher des Spezialanlagenbauers werden immer voller und die Nachfrage der Kunden aus der Halbleiter- und Telekommunikationsindustrie wächst von Quartal zu Quartal. Dadurch wächst der Spielraum für Aixtron die Preise anzuheben, und genau das macht der Konzern auch.

Laut Konzernchef Felix Grawert sind dabei „insbesondere die Anlagen zur Herstellung von Galliumnitrid-Leistungselektronik, zur Herstellung von Bauteilen für den 5G-Netzausbau und für die schnelle optische Datenübertragung gefragt.“ Der Auftragsbestand im zweiten Quartal beträgt mit 295 Mio. EUR, ein neues Dekadenhoch. Für das Gesamtjahr gibt sich daher Grawert optimistisch und hebt die erwarteten Bestellungen für das Jahr 2021 um weitere 20 Mio. auf 440 bis 480 Mio. EUR an. Im Vergleich zu 2020 mit 269,2 Mio. EUR Umsatzerlösen ein Anstieg von bis zu 78%. Auch die EBIT-Marge steigt von 2020 mit 12,9% auf Schätzungsweise 20% bis 22%. Kaum verwunderlich ist, dass bei den guten Zahlen die Aktie seit Mitte Mai bereits um 54% angestiegen ist. Nächste Widerstandsbereiche der Aktie liegen bei 26,22 EUR, 29,24 EUR und 31,97 EUR, die relativ zügig getestet werden könnten.

8.000m Bohrprogramm bei Triumph Gold

Nicht so weit wie Aixtron sondern noch ganz am Anfang steht der Goldexplorer Triumph Gold (ISIN: CA8968121043, WKN: A2DK8F, Symbol: 8N61). Auch in diesem Segment steigt die Nachfrage, denn viele Anleger sichern ihr Erspartes mit physischen Edelmetallen ab, denn kaum jemand glaubt, dass die exponentielle Entwicklung der Notenbankbilanzen dauerhaft ohne Folgen bleiben wird. Doch während Goldproduzenten wie Newmont Mining oder Barrick Gold bereits EBITDA-Margen von 45% bis 55% ausweisen können, arbeitet Triumph Gold hart daran, noch mehr Gold & Kupfer auf dem Freegold Mountain Projekt nachzuweisen.

Ein größeres Aktienpaket an Triumph Gold hat sich bereits der größte Goldproduzent der Welt, Newmont, genauso gesichert wie der größte chinesische Bergbaukonzern Zijin Mining. Im vor vier Wochen gestarteten Diamantbohrprogramm werden im ersten Schritt Bohrungen durchgeführt, die zusammenaddiert auf eine Länge von über 8.000m kommen werden. Das Unternehmen will die möglichen Ausmaße der beiden Lagerstätten Nucleus und Revenue erkunden, die bereits in der Vergangenheit Abschnitte von bis zu 400m hervorgebracht hatten und dort Goldäquivalente von 1,21 g/t beinhalteten.

Geht der Crash bei Alibaba weiter?

Nachdem die Aktie von Alibaba (WKN: A117ME ISIN: US01609W1027 Ticker: AHLA) durch die unfreiwillige Absage des Börsengangs der Ant Group im Oktober 2020 in die Knie ging, verlor die Aktie bis heute bereits über 38% von damaligen Allzeithoch. Aktuell notiert der Wert bei 168,90 EUR. Doch in den vergangenen drei Tagen nutzten strategische Investoren den Abverkauf auf unter 160er EUR, um bei der Aktie zuzugreifen. Langfristig geht an dem Tech-Giganten aus China kein Weg vorbei, zumindest im Asiatischen Raum ist Alibaba mit seinen zig Tochterfirmen so dominierend wie Amazon in der westlichen Welt.

Kurzfristig ist aber die chinesische Regulatorik belastend und wahrscheinlich auch noch nicht ausgestanden. Ein weiterer Abverkauf um 20% auf bis zu 135 – 140 EUR je Aktie ist sogar wahrscheinlich und sollte zum Aufbau weiterer Positionen genutzt werden. Damit kann das asiatische Standbein im gut diversifizierten Depot ausgebaut werden. Alibaba & Co. investieren jedes Jahr dutzende von Mrd. EUR in Forschung und Entwicklung und sichern sich dadurch langfristig ihre beherrschende Stellung.


Fazit

Unsicherheiten und Korrekturen an den Aktienbörsen gehören dazu und sind sogar erforderlich, um schwache Hände aus dem Markt zu schütteln. Das Ein- und Ausatmen der Börsen können kluge Investoren daher nutzen, um sich günstig bei Unternehmen einzukaufen. Mit dem dominierenden Tech-Konzern Alibaba, dem Spezialanlagenbauer Aixtron und dem Gold- & Kupferexplorer Triumph Gold bieten sich auf unterschiedlichsten Märkten jeweils spannende Einstiegsgelegenheiten.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Eingetrübte Börsenstimmung - Altech Advanced Materials, Aixtron, Varta Aktie

Eingetrübte Börsenstimmung - Altech Advanced Materials, Aixtron, Varta Aktie

Kommentar vom 28.09.2023 | 04:30

Nach der jüngsten Talfahrt an den Aktienmärkten konnte sich der deutsche Aktienindex (DAX) bis zur Eröffnung der US-Märkte behaupten und konnte zum Vortag mit einem leichten Plus aufwarten und auf 15.272 Punkte zulegen. Die Beruhigung kam dabei aus China, denn durch die robusten Wirtschaftsdaten profitierten die dortigen Börsen. Auch in den USA kamen positive Signale zum nächsten Haushaltsstreit und der getroffene Kompromiss garantiert den Bundesbehörden zumindest die Finanzierung bis zum 17. November 2023.

Zum Kommentar


Wachstumsschwäche und Angebotsmangel - Aixtron, Defense Metals, United Internet Aktie

Wachstumsschwäche und Angebotsmangel - Aixtron, Defense Metals, United Internet Aktie

Kommentar vom 22.08.2023 | 05:45

Mit Sorgen blicken viele Marktteilnehmer auf die Konjunkturdaten von China, denn das Reich der Mitte ist als Werkbank der Welt wesentlich für die günstige Versorgung der westlichen Welt mit neuen Waren verantwortlich. Um dem Konjunkturabschwung zu begegnen, hat die Zentralbank People’s Bank of China (PBoC) wie erwartet den Referenzzinssatz für einjährige Kredite gesenkt, aber überraschend den Zinssatz für fünfjährige Kredite unverändert gelassen. Die PBoC setzt so der Wirtschaft ein Zeichen, denn der einjährige Referenzzinssatz wird meist für Industriekredite verwendet, während der fünfjährige Kredit die Basis für Immobilienkredite bildet. So soll die Baubranche nach der Insolvenz des Immobilienentwicklers Evergrande und den Zahlungsschwierigkeiten bei Country Garden sich erst wieder bereinigen.

Zum Kommentar


Aufregende Gelassenheit - Aixtron, Altech Advanced Materials, Siltronic

Aufregende Gelassenheit - Aixtron, Altech Advanced Materials, Siltronic

Kommentar vom 09.05.2023 | 05:45

Immer mehr Banken in den USA geraten durch den Abzug von Kundengeldern unter Druck. Dabei waren bisher die kleineren und mittleren Banken betroffen, während der Einlagenabzug bei den internationalen Großbanken nicht in nennenswerter Größe stattfand. Doch mit denen am Freitag veröffentlichen Statistiken zur letzten Aprilwoche schwappt der Einlagenabzug nun auch auf die Großbanken über, während die Aktienbörsen in einer aufregenden Gelassenheit weiter ansteigen. Plündern die US-Anleger zwar ihre Konten, aber halten statt Cash lieber Geldmarktfonds oder kaufen davon Aktien, weil sie mehr Vertrauen in börsennotierte US-Konzerne haben, als in ihre Banken? Eine mögliche Begründung wäre dies und müsste dann sogar zu noch weiter steigenden Kursen führen.

Zum Kommentar