Menü

26.05.2022 | 05:45

Gelingt der Befreiungsschlag? BYD, Nevada Copper, Nordex Aktie

  • BYD
  • Nevada Copper
  • Nordex
Bildquelle: pixabay.com

Der wirtschaftliche Frühjahrsaufschwung bleibt zumindest in diesem Jahr in der deutschen Wirtschaft aus. Lieferengpässe, Inflation und die direkte Einmischung der Bundesrepublik in den Ukrainekrieg lassen den Optimismus der Unternehmenslenker weiter sinken und damit auch die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Die Bundesbank rechnet allenfalls mit einer leichten Belebung im zweiten Quartal, doch der Konsum der privaten Haushalte wird durch die hohe Inflation deutlich eingeschränkt. Gleichzeitig belasten hohe Energie- und Materialkosten die Produktion der Industrie und das verschärft die Lieferengpässe. Was aber wächst, ist der weltweite Kupferverbrauch, der durch E-Mobilität und den Ausbau der Erneuerbaren Energien stetig zunimmt.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , NEVADA COPPER CORP. | CA64128F7039 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554


 

Nevada Copper – Wichtiger Meilenstein erreicht

Die Weiterentwicklung eines Explorers zu einem Projektentwickler und dann zu einem Produzenten ist für Investoren und Anleger oftmals sehr herausfordernd. Überstrapaziert hatte diese Entwicklung die Aktionäre und Kreditgeber von Nevada Copper (WKN: A0MK4X ISIN: CA64128F1099 Ticker: ZYT). Mehrfach musste der Produktionsstart verschoben werden und die Finanzierungspläne mussten ständig angepasst und erhöht werden. Doch mit den Ergebnissen zum ersten Quartal 2022 sind wichtige Meilensteine endlich erreicht und im Plan. Die Untertagemine ist in Produktion und das Hochfahren geht voran.

Im ersten Quartal konnten insgesamt 97.518 t Material gefördert und ca. 2.099t Kupferkonzentrat mit 23%igen Kupfergehalt hergestellt werden. Das entspricht einem wiedergewinnbaren Kupfergehalt aus dem Erz von 0,495%. Im zweiten Quartal soll dieses Ergebnis mit 3.000 Tonnen pro Tag (tpd) wiederholt und im dritten Quartal bereits 4.000 bis 4.500 tpd abgebaut werden. Parallel wurde der grobe Aushub des dritten Stollens fertig gestellt und die Bauarbeiten sollen im Laufe des dritten Quartals fertig gestellt sein. Dann kann noch mehr Erz abgebaut und gefördert werden. Bis zum Ende des dritten Quartals 2022 soll auch die Vormachbarkeitsstudie (PFS) für das Tagebauprojekt abgeschlossen sein. Anscheinend ist das Unternehmen nun in ruhigeres Fahrwasser eingetreten und hat den Turnaround geschafft. Wann gelingt aber der Aktie der Befreiungsschlag?

Nordex - wird’s jetzt besser?

Der noch in Rostock ansässige Windkraftanlagenbauer Nordex (WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554 Ticker: NDX1) ist einer der weltweit großen Auftragnehmer für den Bau von Festland-Windkraftanlagen. Mit über 39 GW Windenergieleistung in über 40 Ländern, konnte in 2021 ein Umsatz von ca. 5,4 Mrd. EUR erzielt werden. Mit der Konzentration auf Festland-Turbinen im Bereich der 4 bis 6,X MW-Klasse, ist das Unternehmen auf sehr große und effektive Anlagen fokussiert. Durch Probleme mit der IT durch einen Hackerangriff musste der Quartalsbericht zu Q1 2022, der für den 12. Mai vorgesehen war, auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Dieser Bericht dürfte mit Spannung erwartet werden, denn durch die Lieferkettenproblematik, die gestiegenen Rohstoffkosten und den Krieg in der Ukraine, ist Nordex zuletzt immer stärker in die roten Zahlen gerutscht. Das Management zog bereits die Notbremse und wird die Produktion der Rotorblätter in Rostock zu Ende Juni 2022 einstellen. Damit würde 600 Mitarbeiter der 3.150 deutschen Arbeitsplätze ihren Job durch die Verlagerung verlieren. Damit gibt es im Land der politisch propagierten Energiewende kein einziges Werk mehr, das Rotorblätter für Windkraftanlagen herstellt. Wieder einmal passen politischer Anspruch und wirtschaftliche Wirklichkeit nicht übereinander und eine Garantie, dass dadurch der Nordex Konzern endlich in die schwarzen Zahlen rutscht, ist es auch nicht. Anleger sollten daher bei dieser Aktie unbedingt mit Stoppkursen arbeiten oder den Wert bis auf weiteres meiden.

BYD – vorwärts geht's

Der E-Mobilitätskonzern und einer der weltweit führenden Hersteller für Elektrofahrzeug ist BYD (WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Ticker: BY6). Das Unternehmen stellt E-Autos, E-Busse und E-LKW her. Auch in der Herstellung von Batterien und Halbleitern ist das Unternehmen führend und im Vergleich zu den Wettbewerbern signifikant unabhängiger von Zulieferbetrieben. Durch die vertikale Integration profitiert das Unternehmen sogar von den schwächelnden Wettbewerbern, die oftmals bestellte Autos wegen mangelnder Teile erst gar nicht produzieren können.

Die Q1 Zahlen 2022 waren sehr gut und mit einer Steigerung des Nettogewinns um 241% auf 123 Mio. USD haben wohl die wenigsten Marktteilnehmer gerechnet. Auch die ersten Aprilkennzahlen sind gut und die Verkäufe zum Vorjahr um 270% gestiegen. Da konnten die Hauptkonkurrenten auf dem chinesischen Markt mit Nio, Li Auto oder auch XPeng nicht mithalten. Der hochgelobte Autobauer Tesla setzte in China nur 1.512 Fahrzeuge im April ab, was aber an der zu diesem Zeitpunkt geschlossenen Gigafabrik lag. Auf dem chinesischen Autobatteriemarkt konnte BYD seinen Marktanteil von 16,2% im April 2021 auf 32,18% im April 2022 verdoppeln. Daher überrascht auch die Stärke der Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt nicht.


Die geopolitischen Unsicherheiten und Lieferengpässe werden den Marktteilnehmern noch wenigstens die nächsten zwei Jahre beschäftigen. In dieser Zeit wird es nicht immer einfach für Anleger sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Wesentlich wird aber sein, auf Marktteilnehmer zu setzen, deren Produkte in den nächsten Jahren noch gebraucht und die auch eine entsprechende Preissetzungsmacht haben.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Schlag auf Schlag bei Energie- und Batterieaktien - First Phosphate, Freyr Battery, Nordex Aktie

Schlag auf Schlag bei Energie- und Batterieaktien - First Phosphate, Freyr Battery, Nordex Aktie

Kommentar vom 09.03.2023 | 05:45

Weltweit wächst der Aufbau neuer Batteriestandorte, denn die weltweit immer häufiger verkauften Elektrofahrzeuge brauchen entsprechend stetig leistungsfähigere Batterien. Der Wettlauf um die dafür nötigen Rohstoffe ist seit Jahren im vollen Gange und gerade im Segment Lithium und seltene Erden hat China bereits die Oberhand gewonnen. Doch nicht alle Batterien benötigen Lithium, denn der Rohstoffmix bei den diversen Batterieproduzenten ist je nach Batterieaufbau komplett unterschiedlich. Wer verdient wo und könnte in Zukunft weiter von dem starken Wachstumsmarkt profitieren?

Zum Kommentar


Peak-Inflation oder nur Verschnaufpause? Altech Advanced Materials, Nordex, SMA Solar Aktie

Peak-Inflation oder nur Verschnaufpause? Altech Advanced Materials, Nordex, SMA Solar Aktie

Kommentar vom 21.12.2022 | 05:45

Die Erzeugerpreise im gewerblichen Einkauf sind im November 2022 um 3,9% und damit nach Oktober 2022 mit 4,2% zum zweiten Mal in Folge im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Das ist ein erster Lichtblick seit gut zwei Jahren, denn seit den weltweiten Lockdowns explodierte die Teuerung durch das eingeschränkte Angebot signifikant und wurde durch die Sanktionsmaßnahmen gegen Russland noch einmal angeheizt. Doch der Rückgang bedeutet wahrscheinlich nur eine Verschnaufpause, denn im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Erzeugerpreise immer noch um 28,3% gestiegen. Preissetzungsmacht und Innovation bei den Unternehmen ist daher gefragt, denn sonst sinken die Gewinne.

Zum Kommentar


Rohstoff + Energieaktien jetzt aufrüsten – Auxico Resources, Freyr Battery, Nordex Aktie

Rohstoff + Energieaktien jetzt aufrüsten – Auxico Resources, Freyr Battery, Nordex Aktie

Kommentar vom 05.12.2022 | 05:45

Das mangelnde Angebot und die stetig wachsende Nachfrage nach Rohstoffen, lässt die Beschaffung aller Art von Rohstoffen im schwieriger und damit teurer werden. Die rückläufigen Investitionen in den Rohstoffsektor der letzten 10 Jahre rächt sich nun und kann nur durch höhere Investitionen in die Bergbauindustrie auf Sicht von mehreren Jahren wett gemacht werden. In der Zwischenzeit regelt der Markt durch Preisanpassungen den Nachfrageüberhang und damit wird der Preis immer weiter gen Norden getrieben werden.

Zum Kommentar