30.12.2019 | 08:30
Gold und Goldaktien steigen 2020 noch stärker – Barrick Gold, Osino Resources, XAUUSD Gold
Wenn Menschen sich Angst machen lassen und Angst haben, greifen sie gerne beim wertstabilen, physischen Gold zu. Denn Gold kennt kein Emittentenrisiko oder gar eine Währungsabwertung - ein Kilogramm Gold bleibt auch in 100 Jahren ein Kilogramm Gold. Da die geopolitischen Spannungen weltweit zunehmen und bereits über $ 13.000 Milliarden negative Staatsanleihen ausstehen, sollte jeder gut diversifizierter Investor Gold sein Eigen nennen, sowie in Goldproduzenten und Goldexplorer investiert sein.
Der Goldpreis nimmt langsam Fahrt auf und konnte seit Jahresanfang 2019 bereits knapp 20 Prozent zulegen. Barrick Gold um fast 40 Prozent und Osino Resources um über 100 Prozent. Was bringt das Jahr 2020?
Lesezeit: ca.
2 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
CA0679011084
Osino Resources – Hochgradige Goldvorkommen in 2019 entdeckt – 120 Prozent Kursanstieg
Osino Resources (ISIN: CA68828L1004 / WKN: A2NB4J) konnte als in Namibia tätiger kanadischer Goldexplorer in 2019 hochgradige Goldvorkommen entdecken und dadurch den Investoren eine gute Rendite bescheren. Vom Jahresanfang bis heute stieg die Aktie um über 120 Prozent. Der starke Anstieg lag an den Bohrergebnissen des erfahrenen Managements von Osino Resources, dass es durch gezielte Gesteinsanalyse und Bohrplanung geschafft hat, Goldmineralisierung von 0,64 g/t bis 2,69 g/t Gold nachzuweisen. Das Team um CEO Heye Daun, der bereits Auryx Gold in Namibia aufbaute und später an B2Gold verkaufte, fand bei Bohrungen mehrfach auf Längen von bis zu 50 Metern hochgradige Goldvorkommen. Da das diesjährige Bohrprogramm noch nicht abgeschlossen ist, dürften die Auswertungen der offenen Bohrergebnisse bei Ende Februar 2020 vorliegen und für weiteren Newsflow sorgen. Und das dürfte die Basis für den nächsten Kursanstieg sein, sofern weitere Goldfunde nachgewiesen werden können. Das Management um Heye Daun wird jedenfalls alles daran setzen, um mit Osino Resources eine Wiederholung des Otjikoto Minen Verkaufs an B2Gold zu wiederholen.
Gold XAUUSD – Bereits 20 Prozent Kursanstieg in 2019 - $ 1.500 ist erst der Anfang
Der Goldpreis (ISIN: XD0002747026 / WKN: 965515) stieg in 2019 bereits um knapp 20 Prozent und notiert derzeit über $ 1.510 je Unze Gold. Angefeuert von der Senkung des anonymen Freibetrages beim Barkauf/Tafelgeschäft von Gold von € 10.000 auf € 2.000, waren fast alle Goldhändler bereits vor Weihnachten ausverkauft. Und bei den wenigen Geschäften mit noch vorrätigen Gold- und Silberunzen bildeten sich z.B. in Köln sehr lange Menschenschlangen, um eine der letzten Münzen und Barren anonym ergattern zu können. Dass die Angst der Menschen begründet ist, liegt zum einen an der immer rigoroser werdenden Zentralbankpolitik der EZB und zum anderen auch an dem Vertrauensverlust der Bevölkerung in die eigene Regierung in Berlin. Wurde vor wenigen Jahren noch das Gold als Relikt aus dem vergangenen Jahrhundert bezeichnet oder abwertend betrachtet, weil Gold keine Zinsen brachte, so sehen das die einstigen „Hater“ mittlerweile anders und erkennen, dass bei Gold auch keine Zinsen gezahlt werden müssen und Goldbarren weniger Tresorplatz beanspruchen als dieselbe Menge an Euro-Scheinen. Unterstützung erfahren die Goldkäufer auch von den Zentralbanken aus China, Russland und der Türkei, die allein in 2019 über 600 Tonnen Gold gekauft haben und somit ihre ausländischen Anleihenbestände bzw. Währungsreserven, zu Gunsten von Gold, reduziert haben.

Barrick Gold – 40 Prozent in 2019 – Kommt 2020 die Kursverdopplung auf $ 38?
Barrick Gold (ISIN: CA0679011084 / WKN: 870450) hat in 2019 einen Kurszuwachs von knapp 40 Prozent zu verzeichnen und hat damit doppelt so stark zugelegt wie der Goldpreis. Doch mit dem nächsten Anstieg des Goldpreises auf $ 1.700 je Unze dürfte Barrick Gold den Turbo einlegen und der Aktienkurs sich von derzeit $ 18 auf $ 38 mehr als verdoppeln.
Woher kommt der natürliche Hebel bei den Goldproduzenten?
Die Begründung liegt darin, dass die Kosten der Goldproduktion relativ konstant bleiben bzw. nur moderat ansteigen. Steigt also der Goldpreis um $ 200 auf $ 1.700 (13%) an, steigt dadurch die Gewinnmarge des jeweiligen Produzenten fast 1 zu 1 um diese 200 $. Bei Barrick Gold würde die bisherige Marge von ca. $ 550 auf $ 750 je Unze ansteigen, was einem Gewinnwachstum von über 36 Prozent entsprechen würde. Und da die Börse diesen erwarteten Margenanstieg vorwegnehmen wird, sollte sich der Aktienkurs von Barrick Gold in 2020 mehr als verdoppeln. In dem beigefügten Chart ist als erster Zielbereich die $ 38 ausgegeben. In den kommenden Jahren sind sogar noch deutlich höhere Notierungen zu erwarten und neue Allzeithochs können ausgebildet werden.
