Menü

01.04.2022 | 05:45

Immer höher – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

  • Formycon
  • Globex Mining
  • Jinko Solar
Bildquelle: pixabay.com

Ein möglicher Lieferstopp für russisches Erdgas ist wegen technischer Umsetzungsschwierigkeiten einer Bezahlung in Rubel vorerst vom Kreml abgewendet worden. Damit können deutsche Konzerne die Erdgaslieferungen vorläufig weiterhin in Euro bezahlen. So sind auch die absehbaren Versorgungsengpässe zwar nicht vom Tisch aber auf der Zeitachse um zumindest einen Monat nach hinten gerutscht. Das dürfte erst einmal für kurzfristige Entspannung an den europäischen Börsen sorgen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: FORMYCON AG | DE000A1EWVY8 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007


 

Globex Mining – Am 10 Jahres Hoch

Seit 1983 gehört Globex Mining (WKN: A1H735 ISIN: CA3799005093 Ticker: G1MN) zur Bergbaubranche von Kanada. Die Unternehmensgruppe wird seitdem vom heutigen CEO Jack Stoch geführt und immer weiter aufgebaut. Das Unternehmen zeichnet aus, das es sich auf zwei wesentliche Bereiche konzentriert. Es kauft immer wieder neue Gebiete vorwiegend in Kanada, wo bereits Rohstoffe gefunden und/oder gefördert worden sind. Diese hält das Unternehmen so lange im Bestand, bis es einen Käufer dafür findet oder es sichert sich aus späteren Umsätzen des Unternehmens eine Gebühr in Form von Rohstoffen. Diese sogenannten Royalty sichern dem Unternehmen nach fast vier Jahrzehnten mittlerweile einen ansehnlichen jährlichen Cashflow und steht dem Unternehmen für weitere Käufe zur Verfügung.

Globex Mining hat mit seinen mittlerweile über 200 Bergbauprojekten jeden erdenklichen Rohstoff als Bodenschatz im Portfolio. Mit 20 Mio. CAD an Cash und ohne Schulden, ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt. Auch steigt durch die explodierenden Rohstoffpreisen die Nachfragen nach diversen Bestandsprojekten des Unternehmens. Das erkennt auch der Markt so langsam und der Aktienkurs konnte im letzten halben Jahr um gut 50% anspringen. Die Marktkapitalisierung beträgt bei 1,44 CAD bzw. 1,02 EUR je Aktie knapp 80 Mio. CAD bzw. 57 Mio. EUR. und notiert damit knapp unterhalb des 10 Jahreshochs. Sollte dieser Deckel gehoben werden können, steht einer Neubewertung der Aktie nichts mehr im Wege.

Nächstes Ziel wäre eine Verdopplung auf 3,07 CAD was ein Neues 14 Jahreshoch bedeuten würden. Da seit Gründung der Gesellschaft die Aktionäre nie verwässert worden sind und die Substanz des Unternehmens stark nachgefragt wird, ist die Neubewertung jedenfalls aus fundamentalen Gesichtspunkten begründbar.

Formycon – Neusortierung und Ankeraktionär

Das aus der Nähe von München kommende Unternehmen Formycon (WKN: A1EWVY ISIN: DE000A1EWVY8 Ticker: FYB) hat sich in den letzten Wochen durch mehrere Entscheidungen und Umstrukturierung neu aufgestellt. Die Beteiligungsgesellschaft Athos, welche zum Strüngmann Family Office gehört, wird durch die Umstrukturierung mit 26,6% zukünftig größter Einzelaktionär am Grundkapital des Unternehmens sein. Vollzogen wird dieser Transaktionsakt mit der Ausgabe neuer Aktien an Athos. Insgesamt hat die ganze Neustrukturierung eine Dimension von ca. 650 Mio. EUR.

Damit ist zumindest schon einmal die aktuelle Marktkapitalisierung von 680 Mio. EUR bestätigt und gleichzeitig besitzt Formycon nach Abschluss der Transaktion zukünftig viel höheres Einnahmepotential. Bisher hat das Unternehmen seine Projekte auslizensiert und damit auch den Hauptteil späterer Erlöse abgetreten. Das betrifft zwar nicht das Biosimilar-Projekt FYP203 und das COVID-19-Projekt aber das Portfolio von Formycon ist nun deutlich breiter aufgestellt und das hat hohes Überraschungspotential in der Zukunft.

JinkoSolar – große Spannbreite

Die letzte Zeit war für die Aktionäre von JinkoSolar (WKN: A0Q87R ISIN: US47759T1007 Ticker: ZJS1) sehr volatil und nervenaufreibend. In den letzten 10 Monaten schwankte die Aktie in einer großen Spannbreite zwischen 32 EUR und 59 EUR. Zumindest die Trader dürfte sich über diesen Schwankungskorridor gefreut und entsprechend genutzt haben. Dafür wächst das Unternehmen weiter und hat als erster Solarmodulhersteller über 100 GW an Leistung ausgeliefert. Damit stammt jedes zehnte installierte Solarmodul der Welt aus dem Hause von JinkoSolar.

Der CEO Kangping Chen ist jedenfalls stolz auf die Leistung des Unternehmens der letzten Jahre und sagte zudem: „Wir sind auf dem Vormarsch und werden weiterhin die Entwicklung der nächsten Generation von Mainstream-Solartechnologien anführen.“ Unternehmensziel ist die weitere Verbesserung der Effizienz der Module so das jedes Gebäude mit Solarmodulen ausgestatten werden und somit von der Solarenergie profitieren könnte. Doch so optimistisch die Unternehmensführung ist, so skeptische sind einige der Analysten. Die Spannweite der Kurserwartung in den nächsten Monaten ist sehr hoch und schwankt von 28 USD bis 75 USD.


Fazit

Für Trader ist die Nachrichtengesteuerte Lage an den Finanzmärkten mit hoher Volatilität eine sehr gute Möglichkeit, kurzfristig Geld zu erwirtschaften. Für mittel- und langfristig orientierte Anleger ist dieses Marktumfeld sehr herausfordern und ist nur mit klarer Anlagephilosophie und Struktur zu bewältigen. Nur so kann die Emotion, die nahezu jeden Menschen in so einem Markt überkommt, kontrolliert und Fehlentscheidungen vermieden werden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Kommentar vom 19.04.2023 | 06:45

Turbulenzen im Bankensektor, hohe Inflationskennzahlen und geopolitischen Risiken wirbeln die Weltwirtschaft durcheinander. Zum einen müssten die Zentralbanken die Zinsen weiter anziehen, um den Inflationsgeist wieder in die Flasche zu bekommen und zerstörtes Vertrauen wieder herzustellen. Zum anderen setzte dies den Bilanzen der Banken, Versicherungen und Pensionskassen so stark zu, dass im Zuge der Bankenrettung wieder enorme Mengen an Anleihen aufgekauft werden mussten, um die Liquidität im Finanzsystem sicher zu stellen. Daher rechnen immer mehr Marktteilnehmern mit höheren Inflationszielen der Zentralbanken und flüchten daher in Sachwerte wie Aktien und Rohstoffen.

Zum Kommentar


Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Gold und China Aktien ziehen an – Barrick Gold, China Mobile, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 15.03.2023 | 05:45

Mit der Beendigung der Null-Covid-Strategie in China fangen die chinesischen Aktienwerte wieder an zu steigen und legen nach dem massiven Abverkauf eine Trendwende ist. Auch bei Gold und den Goldaktien fand ein signifikanter Richtungswechsel im Zuge der Insolvenz der SVB Bank statt, sodass sich auch die Edelmetallproduzenten nach dem Abverkauf der letzten Wochen wieder deutlich erholen konnten. Die SVB-Insolvenz zeigt die Auswirkungen des Zinsanstieges der letzten drei Jahre deutlich auf, denn dadurch ist die Bewertung des Anleihenportfolios der Bank massiv gesunken und dieses musste in der vergangenen Woche mit Milliardenverlust notverkauft werden, um die Liquidität der Bank im Ansatz sicherstellen zu können.

Zum Kommentar


Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Kommentar vom 28.02.2023 | 05:45

Während sich mit der Öffnung von China nach Beendigung der Null-Covid-Strategie die weltweiten Warenströme wieder deutlich entspannt haben, beruhigt sich entsprechend auch die Lieferkettenproblematik zusehend. Die Aktienkurse derweil fahren in den vergangenen Tagen Achterbahn. Ging es bis vergangenen Donnerstag um Dax aufwärts, folgte am Freitag ein deutlicher Abverkauf, während am gestrigen Montag die Kursverluste schon wieder nahezu ausgeglichen waren. Kein einfaches Marktumfeld bei diesem uneinheitlichen Wechselbad der Emotionen, aber gerade für langfristig orientierte Anleger liefert das immer wieder Chance zum Zukauf von unterbewerteten Titeln.

Zum Kommentar