Menü

15.02.2021 | 05:45

Immer höher mit Lithium – International Lithium Corp., Ganfeng Lithium, Millennial Lithium, Albemarle Corp.

  • International Lithium
  • Millennial lithium
  • Albemarle
  • Ganfeng Lithium
Bildquelle: pixabay.com

Die Politik und die großen Autobauer der Welt legen große Hoffnungen in die Elektromobilität. Viele Staaten der Welt haben Sonderprogramme aufgelegt, um die E-Mobilität zu fördern und damit den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Um die nötige Energie für die Batterien zu speichern, werden vor allem Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt benötigt. Lithium ist dabei das leichteste Metall im Periodensystem und die Eigenschaften der Lithium-Ionen sind ideal für die Verwendung in Akkus. Weltweit kommen die größten Lithium-Vorkommen in den Andenstaaten Chile, Bolivien und in Argentinien vor. Mit dem Anstieg des Lithiumpreises um über 68,7 Prozent in den vergangen drei Monaten sind auch die Lithiumaktien wieder in den Fokus der Anleger gerückt.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA4598201065 , CA60040W1059 , US0126531013 , CNE1000031W9


 

Nachholpotential bei International Lithium Corp. (ILC)

Das Explorationsunternehmen International Lithium Corp. (WKN: A1JAZU, ISIN: CA4598201065, Ticker-Symbol: IAH) hat sich auf die Erschließung von Lithium-Ressourcen fokussiert. Von fünf Kernprojekten befinden sich drei in Ontario/Kanada, eins in Leinster/Irland und das Mariana Projekt befindet sich in Argentinien. An den Standorten in Irland und Argentinien wird die Exploration zusammen mit Ganfeng Lithium (WKN: A2N6UN, ISIN: CNE1000031W9, Ticker-Symbol: 39EA) durchgeführt, dem zweitgrößten Lithiumproduzenten von China.

Unter anderem stellt Ganfeng Lithium mit der Lieferung von Lithium an die Volkswagen AG (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Ticker-Symbol: VOW3) deren Nachschub an Lithium sicher. Im argentinischen Mariana-Projekt hält der chinesische Seniorpartner bereits 88,8% und ILC die restlichen 11,6% der Anteile. Die gemessenen und angezeigten Ressourcen des Mariana Projektes belaufen sich auf 4,41 Millionen Tonnen Lithiumcarbonat und damit gehört diese Lithium-Lagerstätte zu den größeren Lithium-Sole Projekten in Südamerika. Im Vergleich zu den meisten Lithiumaktien wurde International Lithium bisher erst von wenigen Investoren entdeckt. Das sorgt für gehöriges Nachholpotential.

Albemarle Corporation – Lithium Dividendenaristokrat

Die Albemarle Corporation (ISIN: US0126531013, WKN: 890167, Ticker-Symbol: AMC, NYSE-Symbol: ALB) rückte 2020 in den Fokus der Anleger. Durch die 25-jährige Dividendenhistorie mit regelmäßigen Ausschüttungserhöhungen wurde die Aktiengesellschaft 2020 in den S&P 500 Dividend Aristocrats Index aufgenommen. Der US-amerikanische Chemiekonzern erhöhte die Dividende seit 1994 von $0,10 je Aktie bis heute auf $1,47. Das ist ein jährlicher Anstieg der Dividende von ca. 22 Prozent!

Doch ein Ende ist nicht in Sicht, denn die Unternehmensberatung McKinsey erwartet bis 2030 einen Anstieg der benötigten Lithium-Ionen-Batterien um den Faktor 10 zum Vergleichsjahr 2018. Das wiederum würde zu deutlichen Angebotsengpässen bei Lithium führen. Laut Prognose würde dies zu einer Unterdeckung von bis zu 500.000 Tonnen in 2030 und somit auch zu deutlich steigenden Preisen führen. Am 17. Februar 2021 verkündet zudem Albemarle Corporation den Jahresabschluss 2020 und wird auch eine Prognose für 2021 abgeben. Die Aktie ist seit März 2020 schon um über 238 Prozent angestiegen. Die Quartalsdividende beträgt derzeit 0,385 USD, was auf das Jahr 1,54 USD und einer Dividendenrendite von ca. 0,935 Prozent p.a. entspricht.

Millennial Lithium – 550 Prozent in 11 Monaten

Die Aktie des in Argentinien tätigen Lithiumkonzerns von Millennial Lithium (WKN: A2AMUE ISIN: CA60040W1059 Ticker: A3N2) hat 2020 und den Jahresanfang 2021 gerockt. Vom März-Tief 2020 ging es trotz leichter Korrektur der letzten 3 Wochen um über 550 Prozent aufwärts. Das Allzeithoch markierte die Aktie dabei am 21. Januar 2021 mit 3,84 Euro. Zum heutigen Montag, den 15.Februar 2021 eröffnet die Aktie bei 2,54 Euro. Klar nach so einer steilen Aufwärtsbewegung steht erst einmal eine Konsolidierung des Aktienkurses an.

Die war auch überfällig und das nutzt das Unternehmen, um frisches Eigenkapital zu beschaffen. 8,625 Millionen neue Aktien wurden zu 4 CAD je Aktie ausgegeben. Damit holte sich Millennial Lithium nicht nur insgesamt 34,5 Millionen CAD Eigenkapital, sondern auch institutionelle Investoren mit an Bord. Damit hat das Unternehmen nun über 50 Millionen CAD an Cash und sollte in zwei Jahren die Produktion auf dem Pastos Grandes Projekt starten. Dieses befindet sich im argentinischen Lithium Dreieck, wo auch Unternehmen wie SQM, Albemarle, Livent Corp. und Orocobre tätig sind.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Lithiumboom kommt zurück – Albemarle, Allkem, Lithium Americas, Standard Lithium, Usha Resources Aktie

Lithiumboom kommt zurück – Albemarle, Allkem, Lithium Americas, Standard Lithium, Usha Resources Aktie

Kommentar vom 20.10.2022 | 05:45

Die großen Autobauer der Welt wollen bzw. müssen die Elektromobilität umsetzen, welche die Politik über Nachhaltigkeitsziele festgelegt hat. Der Anteil an reinen Verbrennungsmotoren bei den PKW-Neuzulassungen nimmt dabei immer mehr ab und die E-Mobilität inklusive Hybridmodelle hat die 50% Marke im vergangenen Monat September hinter sich gelassen. Für die Elektromobilität ist derzeit zwingend die massenhafte Versorgung mit Lithium erforderlich. Die Zeit für Lithiumaktien wird daher erst noch beginnen, denn der Lithiumpreis notiert nach wie vor am Allzeithoch, während etliche Lithiumaktien noch korrigieren.

Zum Kommentar


Stagflationskeule schlägt zu – Power Nickel, International Lithium, K+S Aktie

Stagflationskeule schlägt zu – Power Nickel, International Lithium, K+S Aktie

Kommentar vom 21.02.2022 | 05:45

Der Mangel an allem macht sich in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft und des täglichen Lebens bemerkbar. Die Energiepreise in Deutschland galoppieren und verteuern sämtliche Produktionsprozesse erheblich. Der wirtschaftspolitische Umbau der Wirtschaft verschlingt zusätzlich Unmengen an Ressourcen und treibt die Nachfrage nach Rohstoffen erheblich. Dazu werden Grundnahrungsmittel immer teurer und Millionen von Deutschen Haushalten müssen längst entscheiden, ob sie es lieber warm haben oder ob sie stattdessen satt werden wollen. Eine politische Lösung scheint nicht in Sicht. Über Aktien kann zumindest die alltägliche Preissteigerung mehr als wettgemacht werden.

Zum Kommentar


Lithium, das Benzin von Morgen – Albemarle, Noram Lithium, Tesla, Volkswagen Aktie

Lithium, das Benzin von Morgen – Albemarle, Noram Lithium, Tesla, Volkswagen Aktie

Kommentar vom 21.12.2021 | 05:45

Das Benzin von Morgen dürfte für jeden Investor relativ klar Lithium sein. Doch ist Lithium für die E-Mobilität überhaupt genug vorhanden? Klar ist, der Bedarf wird über die nächsten Jahre stark steigen, da Lithium längst ein Basisrohstoff für die Industrie geworden ist. Lithium kommt vorwiegend in der Glas- und Keramikindustrie, bei PCs, Laptops, Telefonen, E-Bikes, Stromspeicher und natürlich in der Batterietechnik zur Anwendung. Damit ist der weiße Rohstoff aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch um allein die Versorgung der Autoindustrie mit Lithium zur Herstellung der Batterien sicherzustellen, müssen neue Quellen von Lithium gefunden und erschlossen werden.

Zum Kommentar