20.10.2022 | 05:45
Lithiumboom kommt zurück – Albemarle, Allkem, Lithium Americas, Standard Lithium, Usha Resources Aktie
Die großen Autobauer der Welt wollen bzw. müssen die Elektromobilität umsetzen, welche die Politik über Nachhaltigkeitsziele festgelegt hat. Der Anteil an reinen Verbrennungsmotoren bei den PKW-Neuzulassungen nimmt dabei immer mehr ab und die E-Mobilität inklusive Hybridmodelle hat die 50% Marke im vergangenen Monat September hinter sich gelassen. Für die Elektromobilität ist derzeit zwingend die massenhafte Versorgung mit Lithium erforderlich. Die Zeit für Lithiumaktien wird daher erst noch beginnen, denn der Lithiumpreis notiert nach wie vor am Allzeithoch, während etliche Lithiumaktien noch korrigieren.
Lesezeit: ca.
2 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
ALBEMARLE CORP. DL-_01 | US0126531013 , Allkem Ltd. | AU0000193666 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , CA91734F1080
Usha Resources - Lithium in Nevada
Im vergangenen Monat hat Usha Resources (WKN: A3DK8K ISIN: CA91734F1080 Ticker-Symbol: JO0) mit den Explorationsarbeiten auf seinem Lithium Sole Projekt Jackpot Lake in Nevada (USA) begonnen. Dieses befindet sich ca. 35 km nordöstlich von Las Vegas und besteht aus 140 Mineralkonzessionen auf insgesamt 11,3 qkm. Die Lagerstätte ist vergleichbar mit der Mine Silver Peak vom Lithiumproduzenten Albemarle (WKN: 890167 ISIN: US0126531013 Ticker-Symbol: AMC), die sich ebenfalls in Nevada befindet.
Für das anstehende Bohrprogramm auf Jackpot Lake wurde das Expertenteam von Haaris Exploration um Michael Rosko verpflichtet. Die Fachgeologen haben bereits auf den erstklassigen Lithiumsoleprojekten Sal de Vida von Galaxy, auf Pasto Grandes von Millennial Lithium (jetzt Lithium Americas) wie auch der Lagerstätte Cauchari-Olaroz von Lithium Americas gearbeitet und sollen nun den Erfolg für Usha Resources wiederholen. Das Ziel für CEO Deepak Varshney von Usha Resources ist dabei ganz klar: „Unser Ziel ist ein NI-43-101 konformer technischer Bericht für eine erste Ressourcenschätzung für Jackpot Lake." Im ersten Schritt werden 6 Bohrlöcher über insgesamt 2.700 Bohrmeter niedergebracht.
BOHRPROGRAMM BEI ALLKEM
Um die bestehenden Ressourcen auf dem Lithium-Spodumenbetrieb Mt. Cattlin zu erweitern, gab die australische Allkem Limited (WKN: A3C8Z7 ISIN: AU0000193666 Ticker-Symbol: 3O10) den Start eines dreiphasigen Bohrprogrammes bekannt. In der ersten Phase werden insgesamt 49 Bohrungen über 11.120m vorgenommen, wovon bereits ca. 80-85% abgeschlossen sein dürften. Ziel des Lithiumproduzenten ist es dabei, insgesamt 3,2 Mio. Tonnen bisherige Ressourcen in Reserven umzuwandeln.
In der zweiten Phase werden 80 Bohrungen über 19.125m im nördlichen Gebiet von Mr. Cattlin durchgeführt, die zu 60-70 % abgeschlossen sein dürften und die dortige Ressource erweitern sollen.
Die Phase 3 soll dann zum Jahreswechsel 2022/2023 mit 18 Bohrlöchern starten, um das südwestliche Minengrundstück nach Lithiumvorkommen abzusuchen. Das Unternehmen rechnet damit, dass Ende Oktober/Anfang November Phase 1+2 abgeschlossen sein sollten, um im Anschluss mit einer Studie die Mineralressourcen in Erzreserven umzuwandeln.
Standard Lithium - 1.373 Prozent seit März 2020
Der Lithiumexplorer Standard Lithium (WKN: A2DJQP ISIN: CA8536061010 Ticker: S5L) konnte seit dem März-Tief 2020 und trotz regelmäßiger Korrekturen bis zum 20.10.2022 über 1.373% zulegen. Das bisherige Allzeithoch markierte die Aktie dabei am 27. Oktober 2021 mit 11,04 Euro. Derzeit befindet sich die Aktie nach dem Überschwang in einer ausgewachsenen Korrektur und wird knapp 12 Monate nach dem Allzeithoch mit nur noch 3,70 Euro gehandelt.
Neuen Auftrieb für die Aktie könnte in den kommenden Wochen der Wechsel der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bringen. Am 18.10.2022 gab das Unternehmen bekannt, das PricewaterhouseCoopers (PWC) ab dem 17.10.2022 als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestellt worden ist. Damit löst PWC die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Manning Elliott LLP ab, die bisher die Bilanzprüfung vorgenommen hat. Robert Cross, Mitglied des Prüfungsausschusses von Standard Lithium, kommentierte: "Wir sind zuversichtlich, dass PWC eine qualitativ hochwertige Prüfung gewährleisten und unsere strengen Unabhängigkeitsstandards einhalten wird. Wir danken Manning Elliott LLP für die hervorragenden Prüfungsleistungen und die Unterstützung in den vergangenen fünf Jahren sowie für die derzeitige Unterstützung bei der Einarbeitung von PWC.“
Während der Lithiumpreis am Allzeithoch notiert und die Nachfrage bis in die 2030er Jahre hinein oberhalb dem Angebot liegen dürfte, befinden sich viele Lithiumaktien nach dem ersten Aufschwung noch in einer teils langgestreckten Korrekturphase. Diese können langfristig orientierte Anleger nutzen, um Positionen in diesem Sektor aufzubauen.