Menü

21.11.2022 | 05:45

Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

  • Kleos Space
  • Palantir
  • Sartorius
Bildquelle: pixabay.com

Während die DAX-Konzerne im dritten Quartal so unerwartet viel verdienten wie nie zuvor, schnüren die knallharten Verträge mit der Zulieferindustrie den Unternehmen in der zweiten Reihe die Luft zum Atmen ab. Immer mehr Unternehmen kommen durch Erdgas- und Strompreise an den Rand der Insolvenz oder sind bereits darüber hinaus. Das wird in den kommenden Quartalen mit voller Wucht auf die DAX-Konzerne gerade in der Automobilindustrie zurückfallen, wenn die Aufträge durch verschärfenden Teilemangel nicht mehr abgearbeitet werden können. Doch wie sieht es bei den Unternehmen im Ausland aus?

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: KLEOS SPACE CDI/1/1 | AU0000015588 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , SARTORIUS AG VZO O.N. | DE0007165631


 

Kleos Space – immer interessanter + Iris²

Durch die diesjährigen Startverzögerungen von Space X in 2022 für das dritte Satellitensytem von Kleos Space und demzufolge auch die verspätete Inbetriebnahme der Satelliten nach Erreichen der vorgesehenen Erdumlaufbahn, konnten die Australier die Planzahlen für 2022 nicht mehr aufrechterhalten und mussten diese auf 2023 verschieben. Das fanden die Aktionäre nicht so gut und verkauften im angespannten Marktumfeld die Aktie auf 0,149 EUR ab, auch wenn das Verschulden nicht auf Seiten des Unternehmens selbst lag. Kleos Space arbeitet derweil weiter an den beeinflussbaren Faktoren und hat bereits das vierte Satellitensystem fertig gestellt und zu Space X gebracht. Dort sollen die neuen vier Satelliten bei einem der nächsten Starts der Raumfähre Anfang 2023 in den Orbit gebracht werden.

Auf das Unternehmen aufmerksam geworden ist bereits das US-Verteidigungsministerium. Nachdem Elon Musk und sein Starlink Satelliten Netzwerk ihren Einfluss auf die Ukraine durch höhere Entgeltpreise geltend gemacht haben, suchen Behörden in Europa und Nordamerika nach Alternativen, da sie die Preiserhöhung durch Starlink als Schuss vor den Bug betrachteten. Daher sollen bereits Gespräche u.a. auch mit Kleos Space geführt worden seion, um weitere Dienstleister für die Verfügungstellung von Satellitendaten nutzen zu können. Doch sollten US-Behörden millionenschwere Aufträge an ausländische Firmen erteilen, wäre mit einem Umbau in der Geschäftsführung zu rechnen. Dieser wird meist nötig, denn oftmals bestehen US-Behörden vor der Auftragserteilung darauf, dass mind. ein US-Amerikaner an der Spitze des zu beauftragenden Unternehmens steht. Sollte daher Unternehmen wie Kleos Space Stellenumbesetzungen an der Führungsspitze zugunsten eines US-Amerikaners vornehmen, wäre dies ein potentielles Signal für einen bevorstehenden Auftrag einer US-Behörde. Auch das kürzlich verabschiedete EU-Satellitensystem Iris² (Infrastructure for Resilience, Interconnection and Security by Satellites) und das geplante 2,4 Mrd. EUR Investitionsvolumen könnte für Kleos Space interessant werden und zeigt das Wettrüsten in der Erdumlaufbahn an.

13% Wochen-Kursverlust bei Palantir

Die Aktien von Palantir Technologies fielen in der vergangenen Woche um fast 13%. Dieser Kurssturz setzte ein, als das Investmentunternehmen William Blair sagte, dass es nach der kurzfristigen Rallye der Tech-Aktien aber nach dem Konkursantrag eines Startups, in das es investiert hatte, "zunehmend negativ" geworden sei. Der Analyst Kamil Mielczarek, bewertet die Aktie von Palantir Technologies mit "Underperform" und gibt zudem ein Kursziel von 5 USD aus. Er merkte dabei an, dass der Konkursantrag von dem Startup Fast Radius auch für Palantir, neben dem Rückgang des Vermögenswertes, durchaus negativ sein könnte.

"Im Mai 2021 schloss Fast Radius in Verbindung mit Palantir einen Softwarevertrag über 45 Mio. USD und sechs Jahre ab und investierte 20 Mio. USD für 2 Mio. Aktien von Fast Radius", schrieb Mielczarek in einer Stellungsnahme an die Kunden. "Infolgedessen besteht die Möglichkeit, dass der geschätzte jährliche Umsatzbeitrag von Fast Radius in Höhe von 9 Mio. USD wegfällt, wenn das Unternehmen die Zahlungen an Palantir einstellt."

Mielczarek fügte hinzu, dass es das "Potenzial" für weitere Verluste gibt, wenn die anderen strategischen Investitionen des Unternehmens ins Stocken geraten. Der Analyst stellte außerdem fest, dass die durchschnittliche strategische Investition von Palantir ungefähr "82 % unter dem Kaufpreis liegt." Palantir erwirtschaftete im dritten Quartal nur noch 28,1 Mio. USD an Einnahmen aus strategischen Investitionen. Das ist ein Rückgang von 11,1 Mio. USD gegenüber 39,2 Mio. USD im Vorquartal. Mielczarek erklärte weiterhin, dass "die Abwanderung solcher strategischer Einnahmen die Gewinnmargen von Palantir beeinträchtigen könnten".

Großvolumige Insiderverkäufe bei Sartorius AG

Bei der Sartorius AG kam es in der vergangenen Woche zur AdHoc-Mitteilung zu Verkäufen von Insidern des Unternehmens. Dabei wurde veröffentlicht, dass der Vorstand Dr. Joachim Kreuzburg Aktien der Sartorius AG im Wert von 2.756.800 EUR und ein weiteres Mal für 5.243.200 EUR verkaufte. Insgesamt wurden damit 200.000 Aktien zu einem Kurs von 400 EUR im Wert von 8 Mio. EUR durch ihn veräußert. Damit veräußerte er die Aktie mitten in die Erholungsphase des Kurses hinein, der seit Mitte Oktober von 311 EUR auf kurzeitig 428,80 EUR angestiegen war. Nach Veröffentlichung der Insiderverkäufe ging es wieder abwärts und der Kurs notiert zur Börseneröffnung bei nur noch 377,30 EUR.

Die Verkäufe des Vorstandes kamen dabei nur wenige Tage nachdem der Laborausrüster ein Schuldscheindarlehen über 650 Mio. EUR erfolgreich am Markt platziert hatte. Angestrebt waren nur 300 Mio. EUR aber aufgrund der hohen Nachfrage konnte mehr als das Doppelte vom angestrebten Mindestvolumen aufgenommen werden. Die Laufzeiten der Schuldscheine umfassen 3, 5, 7, 10 und 13 Jahre. Sie dienen zur Refinanzierung der Ende September 2022 abgeschlossenen Akquisition des britischen Biopharma-Unternehmens Albumedix.


Während der Vorstand von Sartorius sich nach jahrelanger Arbeit und starkem Anstieg des Aktienkurses in den letzten 15 Jahren das nötige „Kleingeld“ für den Lebensabend ausbezahlen lässt, sind die Sturmwolken bei Palantir noch nicht verzogen. Im Gegensatz dazu lichten sich bereits das Unwetter bei Kleos Space und das Unternehmen ist nicht nur für die Analysten von First Berlin Equity Research ein Geheimtipp.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Stresstest bestanden? - dynaCERT, PVA Tepla, Sartorius

Stresstest bestanden? - dynaCERT, PVA Tepla, Sartorius

Kommentar vom 30.01.2023 | 05:45

Energiekrise, Inflation und Krieg sind nicht nur im Jahr 2022 herausfordernd gewesen. Sie stehen auch noch Anfang 2023 ganz oben auf der Liste der Risiken für die Finanzmärkte. Mit der Ergänzung von Rezession und den Verwerfungen bei den Staatsanleihen hat seitdem dem Beschluss der NATO-Staaten zur Lieferung von offensiven Waffen an die Ukraine in der vergangenen Woche die Eskalationsspirale zwischen NATO und Russland enorm Auftrieb gewonnen. Doch statt wie die Marktteilnehmer erwartet haben, dass die Aktienmärkte fallen, steigen sie einfach weiter. Dies ist hauptsächlich nach wie vor darin zu begründen, das illiquide Staatsanleihen an die Zentralbanken abgestoßen und dafür liquide Aktie gekauft werden. Dieser Trend könnte sich sogar noch verstärken und dabei die Aktienmärkte weiter befeuern.

Zum Kommentar


In geheimer Mission – Helma Eigenheimbau, Heidelberger Druckmaschinen, Kleos Space Aktie

In geheimer Mission – Helma Eigenheimbau, Heidelberger Druckmaschinen, Kleos Space Aktie

Kommentar vom 19.10.2022 | 05:45

Durch die hohen Energiepreise in Deutschland und Westeuropa besteht für die meisten Industrieunternehmen keinerlei Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Gütermarkt. Werden die Energiepreise daher nicht in kürzester Zeit durch eine signifikant erhöhte Stromproduktion gesenkt, kommt der industrielle Herzschlag Deutschland und damit der EU zum Stillstand mit all seinen Konsequenzen. Wer sein Kapital daher schützen und mehren will, der sollte das Risiko deutscher Aktiengesellschaften meiden und bei ausländischen Gesellschaften die Gewinner suchen.

Zum Kommentar


Gewinner, Verlierer und Wasserstoff-'Implosion' – ITM Power, Kleos Space, Palantir Aktie

Gewinner, Verlierer und Wasserstoff-'Implosion' – ITM Power, Kleos Space, Palantir Aktie

Kommentar vom 15.09.2022 | 05:45

Durch die hohen Energiepreise in Deutschland und Westeuropa besteht für die meisten Industrieunternehmen keinerlei Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Gütermarkt. Werden die Energiepreise daher nicht in kürzester Zeit durch eine signifikant erhöhte Stromproduktion gesenkt, kommt der industrielle Herzschlag Deutschland und damit der EU zum Stillstand mit all seinen Konsequenzen. Wer sein Kapital schützen und mehren will, sollte das Risiko deutscher Aktiengesellschaften meiden und bei ausländischen Gesellschaften die Gewinner suchen.

Zum Kommentar