Menü

08.05.2025 | 05:45

Effizienz- und Gewinnsprünge - Continental, MiMedia Holdings, Palantir

  • Continental
  • MiMedia
  • Palantir
Bildquelle: pixabay.com

Während viele global agierende Unternehmen durch die aggressive US-amerikanische Zollpolitik deutlichen Kursrücksetzern ausgesetzt waren, nutzten die Marktteilnehmer die letzten Wochen, um bei attraktiv bewerteten Unternehmen nochmals günstiger nachzukaufen. Unterdessen startet in Berlin der frischgewählte Bundeskanzler Friedrich Merz mit Startschwierigkeiten, denn erst in Wahlrunde zwei wurde er ins Kanzleramt gewählt. Ganz andere Herausforderungen in Vorderasien sind durch eine militärische Strafexpedition Indiens auf pakistanischem Gebiet entstanden, welche beide Länder an den Rand eines Krieges bringen könnten. Davon dürften aber die folgenden Unternehmen nicht betroffen sein, da sie auf ganz anderen Absatzmärkten zu Hause sind.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: DE0005439004 , US9311421039 , US69608A1088


 

MiMedia Holdings vor Wachstumssprung

Das auf cloudbasierte Plattformen spezialisierte Unternehmen MiMedia Holdings (WKN: A3DGJJ | ISIN: CA60250B1067 | Ticker-Symbol: KH3) hat sich als Nischenplayer klar fokussiert. Als Alternative zu den diversen Social-Media-Plattformen setzt MiMedia auf die nutzerfreundliche Speicherung, Verwaltung von persönlichen digitalen Inhalten wie Fotos, Videos, Musik und Dokumenten sowie einen einfachen geräteübergreifenden Zugriff per App. Dabei setzt das kanadische Unternehmen nicht auf den Endkonsumenten via B2C, sondern geht den Weg über die Partnerunternehmen mit Endkundenkontakt als B2B2C.

Nach dem Marktstart und dem stetigen Anziehen der Nachfrage wurde nach und nach die Benutzeroberfläche der Plattform an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen verbessert angepasst, die Upload-Geschwindigkeiten erhöht und die Sicherheitsfunktionen erweitert. Das Wachstum des Unternehmens stammt hierbei weitestgehend aus seiner White Label Lösung für Telekommunikationsunternehmen und Smartphone-Hersteller. Hier wird die App von MiMedia bereits auf den Smartphones der Endkunden vorinstalliert und erhöht dadurch auch die spätere Verwendung der App deutlich.

Den wichtigsten Baustein für den Wachstumssprung in den kommenden Quartalen hat MiMedia bereits im ersten Quartal diesen Jahres gelegt. Am 17. März 2025 konnte die Zusammenarbeit mit Walmart (WKN: 860853 | ISIN: US9311421039 | Ticker-Symbol: WMT) und dessen Tochterunternehmen in Latein-Amerika verkündet werden. Das führende Unternehmen der US-amerikanischen Fortune 500 bzw. dessen Tochterunternehmen Bait will in Lateinamerika weiter expandieren. Bereits jetzt steuert die Lateinamerika Sparte 7,4 % bzw. ca. 48 Mrd. USD des globalen Umsatzes von 648 Mrd. USD bei.

Zum Telekommunikationsdienst Bait zählen mit Stand Dezember 2024 bereits 18,3 Mio. Android-Abonnenten. Die Nachfrage bei der noch jungen Walmart-Tochterunternehmung ist derart stark, dass laut Experten die Möglichkeit bis Ende 2025 besteht, AT&T als zweitgrößten Telekommunikationsanbieter in Mexiko zu überholen. Per „Huckepack“ von Bait wird automatisch auch MiMedia Holdings mit jedem Android-Smartphone von Bait mitverkauft. Durch diese Kooperation rechnen Marktteilnehmer bei der MiMedia Holdings mit einem Wachstumssprung, der umgehend zu Einnahmen und Cashflow führen dürfte. Wenn die Kooperation zu einem beidseitigen Erfolg wird, dürften nach einer positiven Evaluierung im kommenden Jahr, auch andere Niederlassungen von Walmart mit MiMedia zusammenarbeiten wollen.
Weitere Informationen im Interview von CEO Chris Giordano mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse Publishing.

Palantir beschleunigtes Wachstum und Effizienzsprung

Das Analyse- und Überwachungsunternehmen Palantir Technologies (WKN: A2QA4J | ISIN: US69608A1088 | Ticker-Symbol: PTX) steht auch 2025 nach wie vor im Fokus der Anleger. Doch die Volatilität ist in diesem Jahr in beide Richtungen sehr hoch. Im Februar 2025 konnte die Aktie ein neues Allzeithoch mit 125,41 USD erreichen. Im Zuge des Zollstreits und der allgemeinen Verunsicherung halbierte sich der Wert bis zum Panik-Montag am 07. April auf nur noch 66,12 USD. Im Anschluss schnellte der Wert dann bis zu den Bilanzkennzahlen am Montag um über 90 % auf 125,26 USD in 28 Tagen empor.

Die Geschäftszahlen zum ersten Quartal 2025 fassten die Marktteilnehmer jedoch mit gemischten Gefühlen auf. Der Umsatz fiel mit 883,86 Mio. USD höher aus als die Analysten mit 862,83 Mio. USD im Schnitt erwartet hatten. Der Konzernvorstand Alex Karp sagte den Teilnehmern der Pressekonferenz: „Wir befinden uns mitten in einer tektonischen Verschiebung bei der Akzeptanz unserer Software.“ Das Unternehmen erwartet aufgrund gestiegener Nachfrage statt einem Umsatz von 899,12 Mio. USD im zweiten Quartal eher einen Umsatz von 934 bis 938 Mio. USD. Auch hob die Konzernführung die eigenen Erwartungen für das Gesamtjahr an. Wollte das Unternehmen ursprünglich einen Umsatz von 3,74 bis 3,76 Mrd. USD erzielen, liegen die neuen Erwartungen bei 3,89 bis 3,90 Mrd. USD Jahresumsatz.

Auch der freie Cashflow soll von 1,5 bis 1,7 Mrd. USD auf 1,6 bis 1,8 Mrd. USD ansteigen. Doch trotz des verbesserten Ausblicks sind die Marktteilnehmer skeptisch und nahmen Gewinne mit. Die Aktie eröffnete am Dienstag mit einer Kurslücke von 9,79 USD und fiel bis zum Schlusskurs deutlich um 12 % auf 108,86 USD. Ist das die nächste Chance wieder langfristig bei der Aktie von Palantir einzusteigen?

Continental AG mit Gewinnsprung

Der umgesetzte Sparkurs beim Autozulieferer Continental (WKN: 543900 | ISIN: DE0005439004 | Ticker-Symbol: CON) zahlt sich nun endlich bilanztechnisch aus. Der erwirtschaftete Gewinn im ersten Quartal hat sich fast um den Faktor 3 zum Vorjahresquartal erhöht. Der Finanzchef Olaf Schick sagte am Dienstag nach Vorlage der Geschäftszahlen „Unsere Effizienzmaßnahmen greifen“ und spiegeln den Fokus auf die finanziellen Verbesserungen wieder.

Binnen Jahresfrist konnte der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) von 201 Mio. EUR auf 586 Mio. EUR gesteigert werden. Das entspricht einem Gewinnsprung von 291,5 % und das, obwohl der Umsatz angesichts schwacher Absatzzahlen in Europa und den USA um 0,8 % auf 9,7 Mrd. EUR zurückging. Die Analysten überraschte diese Entwicklung positiv, denn sie hatten nur mit einem Umsatz von 9,5 Mrd. EUR und einem EBIT von 486 Mio. EUR gerechnet. Den Continental-Vorstand Nikolai Setzer stimmt die Entwicklung positiv, er spricht von einem soliden Start ins Jahr 2025 und ist zuversichtlich, die gesteckten Jahresziele auch zu erreichen.

Fazit

Nach einem Kursschub zum Jahresanfang verharrt MiMedia Holdings trotz guter Entwicklung noch zu Kursen von 0,50 CAD (0,32 EUR). Wieder am Jahreshoch verweilt dagegen die Aktie der Continental AG und könnte mit den verbesserten Kennzahlen, die seit 2020 anhaltende Bodenbildungsphase abschließen. Nahe dem Allzeithoch notiert bereits wieder die Aktie von Palantir, obwohl nach den Geschäftszahlen von Montag Gewinnmitnahmen die Aktie kurzzeitig drückten, die jedoch die Investoren am gestrigen Handelstag als Kaufgelegenheit nutzten.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Börse feiert potenziellen Frieden - Continental, Credissential, Xiaomi

Börse feiert potenziellen Frieden - Continental, Credissential, Xiaomi

Kommentar vom 21.02.2025 | 05:45

Die geopolitische Entspannung zwischen den USA und Russland mit einem möglichen Ende des Ukrainekonfliktes lässt die Börsen weiter ansteigen. Nicht nur der DAX ist am Allzeithoch, sondern vor allem auch die Leitindizes der Ukraine UTX und Russlands RTS sind deutlich angesprungen. Während der RTS in den letzten zwei Wochen um 22 % anstieg, explodierte der UTX im selben Zeitraum um 87 %. In welchen Branchen und Ländern gibt es weitere Chancen für die Anleger, die bisher noch zu wenig Berücksichtigung fanden?

Zum Kommentar


Turbulent ins Jahresende - Ari Motors, Continental, Mercedes Benz Group

Turbulent ins Jahresende - Ari Motors, Continental, Mercedes Benz Group

Kommentar vom 17.12.2024 | 05:45

Letzten Freitag ist der deutsche Leitindex DAX erstmalig über die Marke von 20.500 Punkten gestiegen. Nach Erreichen der neuen Spitzenmarke von 20.527 Punkten setzten aber Gewinnmitnahmen ein, die auch am gestrigen Montag noch anhielten. Die Stimmung der Anleger ist zwar nach wie vor gut, aber die Marktteilnehmer sichern sich zunehmend vor fallenden Kursen ab. Das zeigt eine deutliche Skepsis der Börsianer gegenüber zukünftigen Markterwartungen. Euphorie ist daher nicht zu spüren, aber wenn Marktteilnehmer sich gegen fallende Kurse absichern, macht die Börse oft das genaue Gegenteil und könnte den DAX in den kommenden Wochen auch über die 21.000 Punkte bringen.

Zum Kommentar


Allzeithoch voraus!? – C3.ai, Thunder Gold, Palantir

Allzeithoch voraus!? – C3.ai, Thunder Gold, Palantir

Kommentar vom 21.11.2024 | 05:45

In den letzten vier Wochen baute der DAX nach einem starken Anstieg im dritten Quartal 2024 seine technische Überhitzung ab und notiert derzeit ca. 3,7 % unter dem Allzeithoch von 19.684 Punkten. Währenddessen erreichten die US-Indizes ihre letzten Allzeithochs erst in der letzten Woche, doch auch hier drückten Gewinnmitnahmen die Kurse je nach Indizes um 3 % bis 4 % nach unten. Die Anleger sind wieder unschlüssig, wie sie den Sieg des wiedergewählten Präsidenten Trump einschätzen sollen und so ergab sich in den letzten Handelstagen eine Pattsituation zwischen den Bullen und Bären. Welche Märkte die Bullen wieder in den Fokus nehmen, lesen sie hier:

Zum Kommentar