Menü

06.10.2022 | 05:45

Jetzt durchstarten mit Aktien von Defence Therapeutics, Gilead Sciences und Morphosys AG

  • Defence Therapeutics
  • Morphosys
  • Gilead Sciences
Bildquelle: pixabay.com

Bundeswirtschaftsminister Habeck wirft den USA überhöhte Preise für Erdgaslieferungen vor. Doch statt den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und das klärende Gespräch mit der Wirtschaftsministerin der USA, Gina Raimondo, zu suchen, läuft er wie ein kleines Kind zur EU-Kommission, damit diese die mangelnde Solidarität mit dem befreundeten Staat bespreche. Davon sinken aber Preise für Strom- und Erdgas für die deutsche Industrie, den klein- und mittelständischen Unternehmen wie auch der Bevölkerung nicht. Es wird wieder einmal klar, dass jeder Eigenverantwortung übernehmen muss und das gilt auch für Investments an der Börse, um das eigene Kapital vor der Inflation und Teuerung zu schützen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , GILEAD SCIENCES DL-_001 | US3755581036 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003


 

Defence Therapeutics – Ergebnis haut rein

Das Biotechunternehmen Defence Therapeutics (WKN: A3CN14 ISIN: CA24463V1013 Ticker: DTC) landet mit seiner Accum™ Plattform-Technologie einen Treffer nach dem anderen. Dabei kann die Plattform einen präzisen Transport von Impfantigenen und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) bis in die Zielzelle ermöglichen. Dadurch kann die anzuwendende Dosis verringert und vor allem aber auch die Nebenwirkungen durch weniger Adjuvanzen und Beistoffe deutlich gesenkt werden. Das Anwendungsspektrum reicht dabei beim Einsatz von Impfstoffen bis zu hin zu Anwendungen bei der Krebstherapie.

Dabei soll der Markt für dieses Anwendungsfeld von ca. 4 Mrd. USD in 2021 auf über 20 Mrd. USD in 2028 ansteigen. Das wäre ein jährliches Wachstum von 26% p.a. und selbst wenn eine wirtschaftliche Rezession das Wachstum leicht verringern würde, wäre der Markt sehr attraktiv für Investments. Gerade der Abverkauf der letzten Monate hat aber diesen interessanten Wert auf unter 1,10 EUR je Aktie fallen lassen und die Divergenzen im RSI würden für eine Trendwende in den nächsten Wochen sprechen.

Gilead Science – profitiert von Fettleibigkeit

Die Aktie von Gilead Science (WKN: 885823 ISIN: US3755581036 Ticker-Symbol: GIS) bewegt sich in den letzten fünf Jahren in einem leicht abwärtsgerichteten Seitwärtstrend. Das derzeitige Niveau von 65,30 USD entspricht dabei dem ungefähren Tief von Juni 2017. Dabei konnten die Umsätze in den letzten beiden Jahren wieder ordentlich auf 27,37 Mrd USD gesteigert werden. Das ist über 1,3 Mrd. USD mehr als 2017 und die wichtige Gewinnmarge konnte im Vergleich zu 2017 von 4,63 Mrd. USD auf 6,22 Mrd. USD bis Ende 2021 ansteigen. Das entspricht einer Gewinnspanne von 22,74%. Den größten Anteil des Geschäftes machen die Umsätze mit dem HIV-Mittel aus. Dies trug mit 16,3 Mrd. USD zu knapp 60% am Gesamtumsatz bei.

An zweiter Stelle kam bereits das Covid-19-Medikament Veklury mit 5,5 Mrd. USD Umsatz, welches in Deutschland eher unter Remdesivir bekannt ist. Jedoch rechnet das Unternehmen in 2022 mit einem Umsatz von 25 Mrd. USD, da in diesem Jahr mit Veklury nur noch Umsätze von 2 Mrd. USD erwartet werden. Die anderen Sparten werden diesen Rückgang nur teilweise durch Wachstum, in z.B. der Zelltherapie, ausgleichen können. Die Gewinne der letzten Jahre nutzte das Unternehmen aber, um zum einen die Schulden zu reduzieren und zum anderen um eine Dividende von 3 USD je Aktie auszuschütten. Das entspricht einer Dividendenrendite von 4,6% p.a.

Morphosys – Kurslückenschluss nach 10 Jahren

Die Aktie von der Morphosys AG (WKN: 663200 ISIN: DE0006632003 Ticker-Symbol: MOR) befindet sich seit Mai 2022 in der Bodenbildungsphase. Dabei konnten die Anhänger der Lückenschlusstheorie eine Kurslücke aus September 2012 wieder schließen. Diese befand sich zwischen 19,38 EUR und 21,43 EUR, ist mit dem Abverkauf der letzten 2 ½ Jahre aus dem Weg geräumt und wie ein Supermagnet nun endlich abgeschaltet. Daher nimmt das Momentum bei der Aktie wieder zu und die letzten drei Tiefs im Chart wurden vom Relativen-Stärken-Index (RSI) via Divergenz nicht mehr bestätigt.

Wenn die Kurslückentheoretiker nun ein nächstes Ziel vor Augen haben sollten, dann die Kurslücke von Frühjahr 2021. Hier klafft die Lücke auf der Oberseite zwischen 80,14 EUR und 83,92 EUR. Da die Aktie derzeit bei 20,47 EUR notiert, würde ein Kursschluss dieser Lücke einen Gewinn von über 300% bedeuten. Sollte sich dies aber wieder über 10 Jahre hinziehen, wären das im Schnitt immer noch 14,87% Bruttorendite pro Jahr.


Die Entwicklung von Defence Therapeutics könnten eine vielversprechende Weiterentwicklung bei der Krebstherapie sein und die Nebenwirkung von Chemotherapie und anderen Mitteln der Krankheitsbekämpfung deutlich verringern. Auch die etablierten Aktien von Gilead Science und der arg gebeutelten Morphosys schauen im Moment für antizyklische Anleger spannend aus. Dennoch sollte mit einem klaren Stoppkurs gearbeitet werden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Mittelzuflüsse und Kursrutsch – BioNTech, Curevac, Defence Therapeutics Aktie

Mittelzuflüsse und Kursrutsch – BioNTech, Curevac, Defence Therapeutics Aktie

Kommentar vom 28.03.2023 | 05:45

Nach dem drastischen Abverkauf der Deutsche Bank Aktie am vergangenen Freitag und dem Ausweiten der Credit Default Swaps (CDS) auf über 200 konnte sich die Lage zur gestrigen Börsenwocheneröffnung wieder beruhigen. Die Aktie der Deutschen Bank ging genauso wie der Dax40 mit einem plus aus dem Handel doch die Lage unter den Investoren bleibt angespannt. Doch während auf der einen Seite Gelder abgezogen werden, wird es in anderen Sektoren und Firmen bereits wieder investiert. Welche Unternehmen diese Woche im Augenschein genommen werden sollten:

Zum Kommentar


Reicht das? Defence Therapeutics, Fresenius SE & Co, Novo Nordisk Aktie

Reicht das? Defence Therapeutics, Fresenius SE & Co, Novo Nordisk Aktie

Kommentar vom 27.02.2023 | 05:45

Mit der neuen Deutschland-Geschwindigkeit will Bundeskanzler Olaf Scholz bei Genehmigungsverfahren die Handbremse lösen und von Schneckentempo auf Vollgas übergehen. Das funktionierte bisher nur beim Wilhelmshavener schwimmenden LNG-Flüssiggasterminal, der innerhalb von Planung bis Einweihung nur 194 Tage benötigte. Doch Ausnahmen bestätigten die Regel und die heißt nach wie vor Schnecken- oder Schildkrötengeschwindigkeit. Doch die Großunternehmen, die in Deutschland überhaupt noch investieren wollen, werden immer weniger oder bauen ihre Kapazitäten hier ab und in den USA oder China weiter aus.

Zum Kommentar


Übernahme und Absturz - CytomX, Defence Therapeutics, Moderna, Novavax

Übernahme und Absturz - CytomX, Defence Therapeutics, Moderna, Novavax

Kommentar vom 17.01.2023 | 05:45

Während Finanzminister Lindner wegen einer erheblichen Milliardenlücke im Bundeshaushalt durch massiv gestiegene Zinszahlungen den Ministerien nun erst Haushaltskürzungen androhen muss, sind die Akteure am deutschen Immobilienmarkt schon einen Schritt weiter. Das Baufinanzierungsvolumen ist eingebrochen und der Neubau von Immobilien ist zum Erliegen gekommen. Derweil blickt die Börse gespannt nach Japan, den Gerüchten zufolge soll die japanische Notenbank (BofJ) zu einer Dringlichkeitssitzung eingeladen haben. Interessanter dagegen ist derweil der Pharmasektor geworden und die Übernahmen nehmen wieder zu.

Zum Kommentar