Menü

05.12.2022 | 04:45

Jetzt in Rohstoffwerte? – Barrick Gold, Globex Mining, Rio Tinto Aktie

  • barrick gold
  • Globex Mining
  • Rio Tinto
Bildquelle: pixabay.com

Die Rohstoffe und die Rohstoffaktien zogen in den letzten Wochen wieder deutlich an. Aluminium mit +18%, Lithium + 13% mit neuem Allzeithoch, Kupfer +17%, Platin +23% und Silber sogar mit +30%. Ist damit auch die Korrektur an den Rohstoffmärkten vorbei? Zumindest deuten die signifikanten Kurszuwächse der Rohstoffe auf den Trendwechsel hin. Wenn aber die Rohstoffpreise anziehen, dann steigen auch die Gewinne der Rohstoffproduzenten zeitversetzt und sollten daher wieder einen Blick wert sein.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , RIO TINTO PLC LS-_10 | GB0007188757


 

Globex Mining – wieder eine Ver-11-fachung?

Eine der alten „Haudegen-Gesellschaften“ im nordamerikanischen Bergbausektor ist die für „Special-Situation“ bekannte Globex Mining. Seit 40 Jahren nutzt der Geschäftsführer Jack Stoch das Unternehmen als Antizyklischer Inverstor und ist damit sehr erfolgreich. Billig einkaufen, wenn keiner Minen und rohstoffhaltigen Gebiete mehr besitzen will und diese dann teuer verpachten oder verkaufen via Royalty Stream und Abschlagszahlung, wenn die Rohstoffe wieder gefragt sind. So ist das einfache und aussichtsreiche Geschäftsmodell knapp umrissen. Über die Zeit konnte das Unternehmen 217 Projekte Hauptsächlich in Kanada, USA und auch Deutschland ansammeln. Innerhalb des Portfolios werden nahezu alle Rohstoffe abgebildet, angefangen von den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium, über die Industriemetalle Kupfer, Zink, Eisen und Nickel, über seltene Erden und Energiemetalle wie Lithium, Uran und Kobalt.

Von den 217 Projekten weisen zudem 55 von ihnen entweder historische Ressourcen oder sogar NI 43-101 konforme Ressourcenschätzungen aus. 44 Projekte haben einen Bezug zur Energiewende, da sie die dafür benötigten Metalle aus juristisch sicheren Regionen liefern können. Darüber hinaus sitzt das Unternehmen auf über 10,8 Mio. CAD (7,7 Mio. EUR) an Cash, über 10 Mio. an belastbaren Beteiligungen und ist schuldenfrei. Bei einem Aktienkurs von 0,69 CAD (0,48 EUR) ist das Unternehmen mit knapp 37,8 Mio. CAD (26,75 Mio. EUR) günstig bewertet und bietet viel Luft gen Norden, um von den anziehenden Rohstoffnotierungen zu profitieren. In der letzten großen Übertreibungsphase bei den Rohstoffwerten vor 16 Jahren erreichte der Aktienkurs in der Spitze sogar die 7,76 CAD und das wäre vom aktuellen Stand mehr als eine Ver-11-fachung. Interessierte Anleger und Investoren können Fragen an den Globex Mining CEO Jack Stoch bei dem 5. IIF – International Investment Forum am kommenden Mittwoch, den 07.12.2022, um 15:30 Uhr, per Zoom stellen. Kostenfreie Anmeldung für Zoom.

Rio Tinto - Wasserkraft reduziert CO2 Emission

Der weltweit tätige Bergbaukonzern Rio Tinto hat in British Columbia den zweiten Tunnel (T2) für das Kemano Wasserkraftwerk fertig gestellt. Der 16 km lange Tunnel 2 wurde mit Wasser gefüllt und ist nun gemeinsam mit Tunnel 1 in Betrieb. Damit wird die Stromversorgung der Aluminiumhütte BC Works in Kitimat, ebenfalls British Columbia (BC), sowie den benachbarten Gemeinden sichergestellt. Insgesamt dürfte das Projekt für ca. 850 Mio. CAD an Wirtschaftsleistung im Bundesstaat BC stehen und hatte in der Spitze der Bauphase 340 Menschen Arbeit gegeben. "Die Fertigstellung eines zweiten Tunnels zur Wasserversorgung der Kemano-Wasserkraftanlage wird die langfristige, nachhaltige Produktion von kohlenstoffarmem Aluminium in unserer Hütte in Kitimat sicherstellen", sagte Andrew Czornohalan, Direktor für Energie und Wasserschutzpartnerschaften bei Rio BC Works. Mit der Fertigstellung kommt zudem Rio Tinto dem Ziel der CO2 Emissionshalbierung bis 2030 wieder ein Stück näher.

Der ursprüngliche erste Tunnel wurde in den 1950er Jahren entwickelt und war über 70 Jahre lang allein in Betrieb. Damals wurde auch ein 50 m langer Zulaufstollen am Tahtsa-See gebaut, aber mit dem Bau des zweiten Tunnels wurde erst Anfang der 1990er Jahre begonnen. Das Projekt wurde dann 1995 nach 8,4 km gestoppt und 2018 wieder aufgenommen, um den ersten Teil des Tunnels zu sanieren und die letzten 7,6 km fertigzustellen. Dieser letzte Abschnitt des Tunnels wurde in 30 Monaten mit einer 1 300 Tonnen schweren Tunnelbohrmaschine gegraben. Im Rahmen der Demobilisierung des Projekts spendete Rio Tinto überschüssige Ausrüstung an örtliche First Nations und Gemeindeorganisationen in Kitimat, Terrace und im gesamten Nechako-Wassereinzugsgebiet, darunter Lawinenausrüstung sowie Überlebensanzüge für Such- und Rettungsteams in Wildwasser und auf See.

Quelle: Rio Tinto - BC Works, Nechako Reservoir, Kanada

Barrick Gold – jetzt geht’s aufwärts

Der Quartalsbericht zum dritten Quartal 2022 hat viele Anleger erschrocken und einige Investoren das Handtuch werfen lassen. Doch das war sicherlich zu früh, denn der zweitgrößte Goldproduzent wird mit einem signifikanten Abschlag gehandelt. Die Börse hatte die Aktie seit August 2020 bis Anfang November 2022 von 31,22 USD auf 13,01 USD abverkauft und der Börsenkurs sich somit fast gedrittelt. Die Produktionskosten all-in-sustaining-costs (AISC) waren mit 1.269 USD zwar vergleichsweise hoch, aber bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 1.722 USD lag die Marge dennoch bei 453 USD je Unze Gold. Das entspricht einer Bruttoumsatzmarge von 26,3% und das trotz gestiegener Inflation und Energiekosten.

Doch viele Anleger vergessen, dass im zweiten und dritten Quartal diesen Jahres relativ viele Vorarbeiten an den Minen vorgenommen wurden, um höhergradige Goldschichten frei zu räumen. Das verursachte höhere Kosten, weil mehr Abraum beseitigt werden musste und weniger Gold in die Produktion gelangte. Dies wird sich aber in den kommenden Quartalen aber wieder deutlich verbessern, weil nun die goldhaltigeren Schichten wieder abgebaut werden können und damit die AISC planmäßig bis 2024 auf unter 1.000 USD je Unze fallen dürften. Dazu paart sich ein Aktienrückkaufprogramm von denen noch ca. 670 Mio. USD investiert werden können. Das entspricht in etwa gut 2,2% der ausstehenden Aktien bei einem Aktienkurs von 17 USD und ist eine Zusatzdividende zu der bestehenden Dividende von ebenfalls 2,2% p.a.


Die Knappheit an Rohstoffen ist verursacht durch die rückläufigen Investitionen in der Vergangenheit. Die nun stetige Nachfragezunahme bei gleichzeitig knappen Angebot, lässt die Rohstoffpreise sukzessive weiter steigen. Das wiederum gibt den Produzenten Preissetzungsmacht und damit können sie inflationsbedingte Preissteigerungen an die Kunden weitergeben und gleichzeitig die Marge sowie den Gewinn erhöhen. Das gibt Investoren Sicherheit und gerade die wird in unsicheren Zeiten immer stärker gesucht.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:45

Der Dax konnte am gestrigen Pfingstmontag die 16.000 Punktemarke wieder kurzeitig zurückerobern und damit den Kurssturz der letzten Wochen wieder vergessen lassen. Doch nach Erreichen der 16.081 Punkte setzten wieder Verkaufsaufträge dem Leitindex zu und drückten diesen im Laufe des Tages wieder unter den Kursschluss vom Freitag. Treiber für die Märkte in den kommenden Tagen könnten die Aussetzung der Schuldenobergrenze der USA bis 2025 sein, denn US-Präsident Joe Biden und der US-republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy haben sich darauf geeinigt. Es fehlt nun noch die Zustimmung der anderen Kongressabgeordneten. Dies sollte am Mittwoch erfolgen.

Zum Kommentar


Ausverkauf oder Kaufgelegenheit?  3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar


Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Kommentar vom 19.04.2023 | 06:45

Turbulenzen im Bankensektor, hohe Inflationskennzahlen und geopolitischen Risiken wirbeln die Weltwirtschaft durcheinander. Zum einen müssten die Zentralbanken die Zinsen weiter anziehen, um den Inflationsgeist wieder in die Flasche zu bekommen und zerstörtes Vertrauen wieder herzustellen. Zum anderen setzte dies den Bilanzen der Banken, Versicherungen und Pensionskassen so stark zu, dass im Zuge der Bankenrettung wieder enorme Mengen an Anleihen aufgekauft werden mussten, um die Liquidität im Finanzsystem sicher zu stellen. Daher rechnen immer mehr Marktteilnehmern mit höheren Inflationszielen der Zentralbanken und flüchten daher in Sachwerte wie Aktien und Rohstoffen.

Zum Kommentar