28.02.2025 | 05:45
KI-Anwendungen bei Biotech + Pharma – Bayer, Eli Lilly, NetraMark
Das Gesundheitswesen in der Welt veränderte sich in den letzten 20 Jahren rasant. Auch im stark regulierten deutschen Markt gab es viele Veränderungen und zuletzt - mit der elektronischen Patientenakte oder dem E-Rezept - eine Aufweichung viele Jahrzehnte bewährter Ablaufmuster. Während diese Schritte in Deutschland als „Innovation“ kritisch gesehen werden, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitssektor anderer Orts immer stärker im Kommen. Dies reicht von KI-gestützten Datenauswertungen, um bessere Planungen und Vorhersagen treffen zu können, geht über gezielte Präventionsmaßnahmen bis hin zur Ermittlung besserer Wirksamkeiten bei der Medikamentenentwicklung.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
DE000BAY0017 , US5324571083 , CA64119M1059
KI mit NetraMark
Auf eine spannende Marktlücke im Bereich der Pharmaindustrie hat sich NetraMark (WKN: A3D5X9 | ISIN: CA64119M1059 | Ticker-Symbol: PF0) spezialisiert. Das bereits 2016 gegründete Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung von herstellerspezifischen Algorithmen für den Pharmamarkt. Mit dem firmeninternen NetraAI hat der Softwareentwickler ein maschinelles Lernsystem entwickelt, das Wissenschaftlern eine intuitive Schnittstelle zur interaktiven und parallelen Auswertung von verschiedenen Datensätzen bietet. NetraAI findet entsprechende Zusammenhänge unter den Datensätzen, was wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die Wirksamkeit, Toxizität und Placeboeffekte beim Einsatz von Medikamenten liefert.
Erst Anfang Februar 2025 stellte das Unternehmen die Weiterentwicklung von NetraAI 2.0 vor. Hier werden die Ärzte bei klinischen Studien unterstützt, um die entsprechenden Kriterien für das Ein- oder Ausschließen von Studienteilnehmern zu optimieren. Klinische Studiendaten können mit der Plattform effizienter ausgelesen und ausgewertet werden, was die Studienzeit beschleunigt. Auch kann die Entscheidungsfindung deutlich verbessert werden, da viel früher erkannt werden kann, ob eine Wirksamkeit der getesteten Wirkstoffe überhaupt gegeben ist. Auch kann das Studiendesign durch NetraAI 2.0 optimiert werden und so ggf. - durch eine bessere Auswahl der Patientengruppen - den Rekrutierungsbedarf senken und die Studienzeitpläne verkürzen.
Interessant für Investoren ist sicherlich der Fakt, dass Herr Dr. Angelico Carta seit Dezember 2024 CSO des Unternehmens geworden ist. Dr. Carta hat mehr als 35 Jahre Erfahrung in der klinischen Forschung und der Entwicklung pharmazeutischer Strategien. Diese Erfahrungen bringt er in die Verfeinerung von NetraAI 2.0 mit ein. Als Mitbegründer des Worldwide Clinical Trials ist er bestens in der Pharmabranche vernetzt und NetraMark konnte bereits eine Pilot-Kooperationsvereinbarung mit einem der Top Pharmaunternehmen abschließen. Die Aktie ist in Deutschland erst seit wenigen Wochen handelbar, aber die Kursentwicklung an der kanadischen Börse spricht für das Unternehmen.
Eli Lilly investiert Milliarden
Mit einer Milliarden-Offensive will der Pharmakonzern Eli Lilly (WKN: 858560 | ISIN: US5324571083 | Ticker-Symbol: LLY) in den USA sein Wachstum vorantreiben und beschleunigen. Das Unternehmen plant Investitionen in Höhe von 27 Mrd. USD, um seine Produktionskapazitäten auszubauen. Wie der Konzern mitteilte, sollen vier neue Werke entstehen und über 13.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Mit darunter sind 3.000 hoch qualifizierte Stellen für Ingenieure, Labortechniker und Wissenschaftler, sowie 10.000 Jobs für die Bauindustrie.
Drei Standorte sind ausschließlich für den Bedarf der USA angedacht, während das vierte Werk Teil des globalen Netzwerkes für injizierbare Medikamente werden wird. CEO David Ricks erklärte, dass er großes Potenzial in den Bereichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Onkologie, Immunologie und Neurowissenschaften sieht. Um die wachsende Nachfrage nach sicheren und hochwertigen Medikamenten für den amerikanischen Markt sicherzustellen, investiert Eli Lilly entsprechend deutlich. Getrieben ist das Unternehmen auch von der hohen Nachfrage im Bereich der Adipositas und Diabetes. Die Marktteilnehmer spekulieren bereits, ob dieser Investitionsschub bereits Ausfluss der neuen Zollpolitik unter US-Präsident Trump ist.
Bayer mit FDA Neuigkeiten
Die Bayer AG (WKN: BAY001 | ISIN: DE000BAY0017 | Ticker-Symbol: BAYN) kann bei einem vielversprechenden Projekt in der klinischen Entwicklung begründete Hoffnung auf einen beschleunigten Zulassungsprozess in den USA haben. Die US-Arzneimittelbehörde FDA erteilte auf die pluripotenten Stammzellen (iPSC) basierende Zelltherapie OpCT-001 zur Behandlung von Primären Photorezeptorerkrankungen den „Fast-Track-Status“. Durch die priorisierte Prüfung der FDA könnte das Projekt des Bayer-Tochterunternehmens BlueRock Therapeutics nun eine beschleunigte Zulassung erhalten.
OpCT-001 befindet sich derzeit noch in der Phase 1 der klinischen Entwicklung und steht somit noch relativ am Anfang von mehreren klinischen Untersuchungen in den verschiedenen klinischen Phasen. Für Patienten mit der Primären Photorezeptorerkrankung bedeutet der Fast-Track-Status jedoch eine mögliche schnellere Abhilfe ihres fortschreitenden Sehverlustes. Bei der erblich bedingten Augenkrankheit der Netzhaut verschlechtert sich mit zunehmendem Fortschreiten der Erkrankung das Sehvermögen mitunter bis zum vollständigen Sehverlust. Mit dieser neuen Therapie könnte für den Bayerkonzern auf Sicht ein neuer Blockbuster entstehen, den das Unternehmen dringender denn je braucht, um seine auslaufenden Patente zu ersetzen.
Unterdessen richten die Anleger ihren Blick auf die anstehenden Quartalszahlen von Bayer, die am 5. März 2025 veröffentlicht werden sollen. Insbesondere der Ausblick und die Aussagen zum eingeleiteten Sparkurs, zum Schuldenabbau, zum Patentauslauf und zu den anhaltenden US-Rechtsstreitigkeiten werden von den Anlegern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden.
Fazit
Die Neuigkeiten bei Bayer könnten ein positives Signal sein für die kommenden Wochen. Mehr Informationen und Erkenntnisgewinn werden die kommenden Quartalszahlen und der Ausblick für das Jahr 2025 bringen. Eli Lilly positioniert sich mit den milliardenschweren Investitionen für die Zukunft auf dem hochlukrativen US-Markt. In einer Zukunftsbranche für die Biotech- und Pharmaindustrie hat sich NetraMark positioniert und könnte eine interessante Beimischung im Portfolio darstellen.