Menü

01.12.2021 | 05:45

Korrektur oder Crash? - Barsele Minerals, Heidelberger Druckmaschinen, Sartorius

  • Barsele Minerals
  • Heidelberger Druckmaschinen
  • Sartorius
Bildquelle: pixabay.com

Die Unsicherheit der Marktteilnehmer vor einem möglichen nächsten allgemeinen Lockdown wächst und damit die Nervosität der Anleger. Nachdem die Aktienindizes sich am Montag gefangen hatten, wartete der DAX40 am Dienstagmorgen mit neuen Tiefs bei 14.917 Punkten auf. Im Laufe des Handelstages konnte der DAX dann wieder zulegen und mutige Investoren griffen wieder zu. Vor allem die Papiere von Sartorius waren heiß begehrt, der nicht erst seit der Epidemie einen Umsatzrekord nach dem nächsten jagt.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: HEIDELBERG.DRUCKMA.O.N. | DE0007314007 , BARSELE MINERALS | CA0688921083 , SARTORIUS AG VZO O.N. | DE0007165631


 

Nordischer Glanz - Barsele Minerals

Dem Unternehmen Barsele Minerals (WKN: A14108 ISIN: CA0688921083 Ticker: HEG) gehört zu 45% das gleichnamige Goldprojekt in Schweden. Das Barsele Goldprojekt verfügt bereits jetzt über eine Ressourcenschätzung von 2,41 Mio. Unzen Gold, wie researchanalyst.com berichtet. Mit weiteren Bohrprogrammen dürfte eine Erweiterung auf 3,5 Mio. Bodenunzen Gold möglich sein. Wenn Investoren bedenken würden, dass die Bodenunze Gold oftmals zwischen 90 bis 100 USD gehandelt wird, würde eine aktuelle Gesamtbewertung des Barsele Goldprojektes von bis zu 241 Mio. USD zu Buche schlagen. Bei einer 45% Beteiligung entspräche das einem Anteil von 108 Mio. USD bzw. ca. 95 Mio. EUR.

Die Marktkapitalisierung von Barsele Minerals beträgt aber gerade einmal 44,2 Mio. EUR und damit weniger als die Hälfte des eigentlichen Wertes. Genauer kann im Moment, rein fiktiv betrachtet, da sich niemand für Goldaktien zu interessieren scheint, etwa ein 1,00 EUR für umgerechnet 0,45 EUR eingekauft werden. Das Einzige, was der Investor im Moment braucht, ist Geduld. Bei weiter steigenden Inflationskennzahlen werden Investoren wieder in die Anlageklasse der Edelmetalle strömen, den aktuellen Abschlag nivellieren oder in einer Übertreibungseuphorie deutlich übertreffen.

Omikron-Push bei der Sartorius AG

Die Unsicherheit mit der Mutation des Corona-Virus, welche unter dem griechischen Buchstaben Omikron zusammengefasst worden ist, sorgte für starke Verunsicherung auf den Kapitalmärkten. Profiteur davon ist ganz klar die Aktie der Sartorius AG (WKN: 716563 ISIN: DE0007165631 Ticker: SRT3). Die Aktie des Göttinger DAX40-Konzerns konnte die seit September 2021 laufenden Korrekturphase beenden und seit dem Omikron-Freitag (26.12.2021) um über 12% zulegen.

Der Diagnostik- und Laborausrüster profitiert enorm von der weltweit stark gestiegenen Nachfrage nach seinen Produkten. Daher wächst das Unternehmen auch sehr stark und investiert weiter in den Ausbau der Standorte. Für 270 Mio. EUR soll der Standort in Incheon in Süd-Korea erweitert werden und in Frankreich sollen insgesamt 100 Mio. USD in die Standorte Aubagne, Cergy und Lourdes investiert werden. Bis 2024 sollen die Investitionsmaßnahmen abgeschlossen sein. Damit festigt Sartorius seine Marktmacht und sichert gleichzeitig weiteres Wachstumspotential ab.

Klimaneutral bis 2030 - Heidelberger Druckmaschinen AG

Heidelberger Druckmaschinen (WKN: 731400 ISIN: DE0007314007 Ticker: HDD) hat diese Woche verkündet und sich verpflichtet, bis 2030 die Klimaneutralität betriebsintern umzusetzen. Die Energieeffizienz soll mit grüner Energie an allen Standorten gesteigert werden und wo dies nicht möglich ist, sollen zur Kompensation CO2-Zertifikate erstanden werden. Das Unternehmen sieht in dieser klaren Nachhaltigkeitsstrategie und dem Fahrplan bis 2030 große Chancen und starkes Wachstumspotential.

Vorstandsvorsitzender Rainer Hundsdörfer stellte dabei klar: "Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir aktiv an der schrittweisen Verringerung schädlicher Emissionen und der Reduktion von Umwelt- und Gesundheitsbelastungen an unseren Standorten. Jetzt haben wir uns zudem verpflichtet, schneller als die Gesetzgebung vorschreibt, unsere weltweiten Produktions- und Vertriebsstandstandorte bis 2030 klimaneutral zu betreiben." Mit dem jungen Geschäftsbereich Wallboxen für Elektrofahrzeuge sind die Heidelberger in Deutschland bereits Marktführer und in der Automatisierung sowie der CO2-freien Produktion hat das Unternehmen bereits jahrelanges Knowhow aufgebaut. Durch den Ausbau der E-Mobilität in ganz EU-Europa, dürfte das Wachstum der Nachfrage nach Wallboxen weiter stark zunehmen und damit der Gewinn für das Unternehmen.


Fazit

Der Gesamtmarkt befindet sich derzeit in der Omikron-Korrektur und dennoch fallen nicht alle Aktien, sondern durch gezielte Stockpicking können sogar in der schwierigen Marktphase noch Gewinner gefunden und Gewinne erzielt werden. Das ist nicht immer ganz einfach, jedoch zeigten bereits die letzten beiden Lockdowns, welche Aktie gefragt und welche gemieden worden sind.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Stresstest bestanden? - dynaCERT, PVA Tepla, Sartorius

Stresstest bestanden? - dynaCERT, PVA Tepla, Sartorius

Kommentar vom 30.01.2023 | 05:45

Energiekrise, Inflation und Krieg sind nicht nur im Jahr 2022 herausfordernd gewesen. Sie stehen auch noch Anfang 2023 ganz oben auf der Liste der Risiken für die Finanzmärkte. Mit der Ergänzung von Rezession und den Verwerfungen bei den Staatsanleihen hat seitdem dem Beschluss der NATO-Staaten zur Lieferung von offensiven Waffen an die Ukraine in der vergangenen Woche die Eskalationsspirale zwischen NATO und Russland enorm Auftrieb gewonnen. Doch statt wie die Marktteilnehmer erwartet haben, dass die Aktienmärkte fallen, steigen sie einfach weiter. Dies ist hauptsächlich nach wie vor darin zu begründen, das illiquide Staatsanleihen an die Zentralbanken abgestoßen und dafür liquide Aktie gekauft werden. Dieser Trend könnte sich sogar noch verstärken und dabei die Aktienmärkte weiter befeuern.

Zum Kommentar


Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

Insiderhandel löst Kurssturz aus – Kleos Space, Palantir, Sartorius Aktie

Kommentar vom 21.11.2022 | 05:45

Während die DAX-Konzerne im dritten Quartal so unerwartet viel verdienten wie nie zuvor, schnüren die knallharten Verträge mit der Zulieferindustrie den Unternehmen in der zweiten Reihe die Luft zum Atmen ab. Immer mehr Unternehmen kommen durch Erdgas- und Strompreise an den Rand der Insolvenz oder sind bereits darüber hinaus. Das wird in den kommenden Quartalen mit voller Wucht auf die DAX-Konzerne gerade in der Automobilindustrie zurückfallen, wenn die Aufträge durch verschärfenden Teilemangel nicht mehr abgearbeitet werden können. Doch wie sieht es bei den Unternehmen im Ausland aus?

Zum Kommentar


In geheimer Mission – Helma Eigenheimbau, Heidelberger Druckmaschinen, Kleos Space Aktie

In geheimer Mission – Helma Eigenheimbau, Heidelberger Druckmaschinen, Kleos Space Aktie

Kommentar vom 19.10.2022 | 05:45

Durch die hohen Energiepreise in Deutschland und Westeuropa besteht für die meisten Industrieunternehmen keinerlei Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Gütermarkt. Werden die Energiepreise daher nicht in kürzester Zeit durch eine signifikant erhöhte Stromproduktion gesenkt, kommt der industrielle Herzschlag Deutschland und damit der EU zum Stillstand mit all seinen Konsequenzen. Wer sein Kapital daher schützen und mehren will, der sollte das Risiko deutscher Aktiengesellschaften meiden und bei ausländischen Gesellschaften die Gewinner suchen.

Zum Kommentar