Menü

30.12.2020 | 05:40

Krypto-Aktien und stimulierende Einflüsse – Nvidia, PayPal, Upco International

  • nvidia
  • PayPal
  • Upco International
Bildquelle: pixabay.com

Eine der stärksten Performance in diesem Jahr 2020 hat der Bitcoin aus dem Spektrum der Kryptowährungen hingelegt. Vom März-Tief bei 3.850 USD ging es bis zum 27.12.2020 auf 28.378 USD und damit um satte 637 Prozent gen Norden. Doch auch etliche Aktien mit Krypto-Bezug haben eine gute Performance abgeliefert. Eine dieser Aktien ist noch recht unbekannt und fiel durch steigende Käufe in den letzten drei Wochen auf.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: US67066G1040 , CA9152971052 , US70450Y1038


 

PayPal – stimulierende Wirkung

Wer einer der Kurstreiber für den starken Anstieg des Bitcoins sein könnte, ist PayPal.
Der Zahlungsdienstleister, welcher Käufern und Verkäufern eine sichere und schnelle Zahlungstransaktionsabwicklung garantiert, konnte seit den März 2020 Tiefs um über 158 Prozent ansteigen. Einen Tag vor Heilig Abend erreichte der Aktienkurs einen Wert von 244,25 USD je Aktie und damit ein neues Allzeithoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 270 Milliarden USD sowie stetig steigender Umsätze und Gewinne profitiert das Unternehmen auch vom neuen Stimulus Paket in den USA. Bereits im Frühjahr unterstütze die Regierung das eigene Volk und stellte jedem US-Bürger 1.200 USD zur Verfügung. Ausgezahlt wurde dieses Geld unkompliziert via Finanz-Apps unter anderem mit Venmo von Paypal. Das führte zu einer noch weiteren Durchdringung des umsatzstarken US-Marktes durch PayPal.
Auch das neue Stimulus Paket soll so ausgezahlt werden, damit jeder US-Bürger sofort über das Geldgeschenk verfügen kann. Das erhöht die Einlagen bei PayPal selbst und dieses Geld kann zukünftig auch in Bitcoin angelegt oder bei Käufen mit Bitcoin bezahlt werden.
Damit kann der Bitcoin als internationales Zahlungsmittel in der breiten Masse Akzeptanz finden.

Upco International – Digitalisiert Telekommunikation

Der aus Kanada stammende Spezialanbieter für Telekommunikationsunternehmen Upco International (WKN: A2H7JC ISIN: CA9152971052 Ticker: U06) digitalisiert und automatisiert die Telekommunikation. Das hilft gerade kleineren Telekommunikationsunternehmen, die den Anschluss zur Digitalisierung verpasst haben. Mit standardisierten digitalen Ablaufprozessen wird der Personaleinsatz deutlich reduziert. Die Telekommunikationsunternehmen können sich daher wieder auf guten Service und ihre Kundenbetreuung fokussieren.
Wenn die Implementierung von UpcoPay in dem Upco Mobile Messenger abgeschlossen ist, können zudem sämtliche Upco Messenger Nutzer in Sekundenschnelle nicht nur via Voice- und Datenservices miteinander telefonieren, sondern auch Geld überall in der Welt hin versenden. Das alles ohne hohe Gebührensätze, weil die Blockchain basierende Direktzahlung zwischen Händler und Person oder von Person zu Person abgewickelt wird. Ohne Bank oder Mittelsmann, welche teilweise Gebühren von bis zu 6% je Auslandstransaktion verlangen.

Nvidia – Konsolidierung abgeschlossen?

Die Aktie von Nvidia konnte seit den März-Tiefs 2020 bis in den September hinein um über 226 Prozent ansteigen. Seit dem Hoch bei 589,07 USD je Aktie setzte die Aktie zu einer bereits seit vier Monaten laufenden Konsolidierungsphase an.
In den letzten vier Quartalen übertraf das Unternehmen aber jeweils die Gewinnerwartungen der Analysten, was für einen weiteren Kursanstieg der Aktie nach Abschluss der Konsolidierungsphase spricht. Der Grafikchiphersteller profitiert von den LockDowns und der damit einhergehenden weltweiten Digitalisierungsnachfrage in Form von Tablets, PCs und Notebooks, die allesamt gute Grafikkarten benötigen, sofern sie u.a. auch fürs Gaming genutzt werden sollen.
Doch nicht nur hier kommt steigende Nachfrage für Nvidia ins Haus geflattert.
Auch aus dem Kryptomining-Bereich kommen viele Aufträge nach sehr leistungsstarken Grafikkarten. Diese werden benötigt, um Kryptowährungen zu schürfen. Bei den steigenden Preisen von Bitcoin, Ethereum & Co. steigt auch das Interesse am Schürfen von digitalen Währungen und damit nach Produkten wie GeForce aus dem Hause Nvidia.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

Kursexplosion und Kurssturz – Borussia Dortmund, Globex Mining, Nvidia Aktie

Kommentar vom 30.05.2023 | 05:45

Der Dax konnte am gestrigen Pfingstmontag die 16.000 Punktemarke wieder kurzeitig zurückerobern und damit den Kurssturz der letzten Wochen wieder vergessen lassen. Doch nach Erreichen der 16.081 Punkte setzten wieder Verkaufsaufträge dem Leitindex zu und drückten diesen im Laufe des Tages wieder unter den Kursschluss vom Freitag. Treiber für die Märkte in den kommenden Tagen könnten die Aussetzung der Schuldenobergrenze der USA bis 2025 sein, denn US-Präsident Joe Biden und der US-republikanische Kongressabgeordnete Kevin McCarthy haben sich darauf geeinigt. Es fehlt nun noch die Zustimmung der anderen Kongressabgeordneten. Dies sollte am Mittwoch erfolgen.

Zum Kommentar


Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Rezession abgesagt – First Majestic Silver, Orestone Mining, PayPal Aktie

Kommentar vom 05.04.2023 | 05:45

Nachdem im vergangenen Jahr 2022 die Ökonomen und Wirtschaftsinstitute für Deutschland noch eine Rezession in 2023 mit einer 0,4-Prozent-Schrumpfung vorausgesagt haben, rechnen nun dieselben führenden Forschungsinstitute für 2023 doch nicht mehr mit einer Rezession. Zwar fällt die Konjunkturprognose nicht übermäßig optimistisch aus, aber mit einem leichten Wachstum von 0,3 Prozent wird somit zumindest ein nominales Wirtschaftswachstum in Deutschland erwartet. Da die Teuerung der Verbraucherpreise in 2023 auf sechs Prozent abschwächen soll, führt dies zu einem stärkeren nachfragegetriebenen Wachstum als angenommen. Um aber mit seinem Vermögen reales Wachstum zu erzielen, müssen die Anleger aber die Inflationsrate zzgl. Steuersatz erwirtschaften und das dürfte nur mit Aktien möglich sein.

Zum Kommentar


Massive Veränderungen und Chancen – PayPal Holdings, Siemens AG, Smartbroker Holding Aktie

Massive Veränderungen und Chancen – PayPal Holdings, Siemens AG, Smartbroker Holding Aktie

Kommentar vom 22.02.2023 | 05:45

Während Deutschland seit Spätsommer 2022 kein Erdgas mehr direkt aus Russland bezieht, ist Russland in den meisten EU-Staaten weiterhin Hauptlieferant des weltweit stark begehrten Energieträgers und Grundstoff der chemischen Industrie. Doch auch wenn Deutschland die finanzielle Hauptlast der Sanktionspolitik gegen Russland trägt, profitieren Länder wie die USA enorm davon. Nicht nur das diese als Wettbewerber ihr teureres Erdgas an Deutschland verkaufen können, sondern sie profitieren durch die daraufhin gestiegenen Energiepreise durch milliardenschwere Abwanderungen von Produktionskapazitäten und Know-how aus Deutschland in die USA.

Zum Kommentar