Menü

04.11.2021 | 05:45

Kryptowährungen - Quo vadis? Bigg Digital Assets, Bitcoin Group, Coinbase

  • bigg digital assets
  • Bitcoin
  • bitcoin group
  • Coinbase
Bildquelle: pixabay.com

Wie geht’s weiter mit dem Bitcoin und werden die Zentralbanken und Regierungen Kryptowährungen weiterleben lassen oder verbieten? Nicht überall auf der Welt sind Kryptowährungen noch erwünscht, allen voran China. Aber auf der anderen Seite gibt es ebenfalls Ausnahmen, wie etwa El Salvador, wo der Bitcoin seit September diesen Jahres sogar als offizielles Zahlungsmittel eingeführt worden ist. Doch wie wird die EU oder die neue Bundesregierung künftig zu den virtuellen Währungen stehen? Die Vermutung liegt nahe, …

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BIGG DIGITAL ASSETS INC. | CA0898041086 , BITCOIN GROUP SE O.N. | DE000A1TNV91 , Coinbase | US19260Q1076


 

… dass sich die Staaten dieser Welt nicht die Kontrolle über ihre Währungen nehmen lassen. Des Weiteren scheinen offizielle staatlich-digitale Währungen nicht mehr in allzu weiter Ferne zu sein. Studien gehen davon aus, dass in drei, fünf oder vielleicht auch erst in zehn Jahren das Bezahlen mit Bargeld offiziell nicht mehr möglich sein wird. Sollten sich jedoch weitere Staaten zu El Salvador hinzugesellen, könnten einige Kryptowährungen, z. B. Bitcoin aber auch Kryptobörsen und -dienstleister von dieser Entwicklung sehr stark profitieren.

Vor dem nächstem Kurssprung? Bigg Digital Assets

BIGG Digital Assets (WKN: A2PS9W ISIN: CA0898041086 Ticker: 7111) ist ein kanadischer Dienstleister rund um Kryptotransaktionen. Zum Unternehmensverbund gehört „QLUE“ eine Blockchain unabhängige Such- und Analysemaschine. Kunden für diese Technologie sind u. a. Geheimdienste bzw. Vollzugs- und Ermittlungsbehörden. Mit Hilfe dieser Technik können Kryptowährungstransaktionen aufgespürt, verfolgt und somit auch überwacht werden. BIGG Digital Assets beschäftigt sich ebenfalls mit der Risikoeinstufung für Bitcoin-Wallets und bietet darüber hinaus in der Firmierung von Netcoins den bisher einzigen in Kanada regulierten und damit zugelassenen Kryptowährungshandel an.

Dadurch hat das Unternehmen eine Führungsrolle in Kanada und wenn Banken und Großkapital Transaktionen in diesem Bereich abwickeln wollen, ist Netcoins erster Ansprechpartner auf nationaler Ebene. BIGG Digital Assets ist in dem Kryptosegment breit aufgestellt und durch die Beteiligung an der LQwD Fintech Group in der vergangenen Woche, welche eine Zahlungsabwicklungsplattform im Lightning Network entwickelt, wird dieses Segment weiter ausgebaut. Aufgrund der Volatilität ist die Aktie als Beimischung im Portfolio interessant und kann für eine Outperformance sorgen. Die Charttechnik untermauert aktuell ein Long-Setup, da zum einen das Juli 2021-Hoch mit Leichtigkeit übersprungen worden ist und zum anderen nun wieder das Allzeit-Hoch aus April diesen Jahres bei 3,23 EUR angelaufen werden sollte. Das würde vom aktuellen Stand einem Anstieg von 188% entsprechen.

Viel Substanz bis 120 EUR - Bitcoin Group

Ein substanzstarker Wert aus dem Kryptosegment und aus Deutschland ist die Bitcoin Group (WKN: A1TNV9 ISIN: DE000A1TNV91 Ticker: ADE). Als Betreiber der größten Handelsplattform für Kryptowährungen im deutschsprachigen Raum, verdient das Unternehmen an jedem Kauf und Verkauf von Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Litecoin, Dogecoin, Ripple in Form einer Gebühr in selbiger Währung. Was das Unternehmen zur Kostendeckung nicht braucht, wird in Form von Bitcoin und Ethereum angespart.

Laut letzter offizieller Unternehmensmitteilung hält das Unternehmen über 3.673 Bitcoin und über 10.232 Ethereum. Bei einem Bitcoinpreis von 53.400 EUR und einen Ethereumpreis von 3.850 EUR zum 04.11.2021 ergibt dieser Bestand einen Gegenwert von ca. 235 Mio. EUR. Zzgl. 15 Mio. EUR ausgewiesenen Cash zum 30.08.2021 ist die derzeitige Marktkapitalisierung von 240 Mio. mehr als gedeckt. Das Bankgeschäft nebst Handelsplattform gibt es als Cashcow mit Umsatz und Margenwachstum noch zusätzlich oben drauf. Kein Wunder, warum das Researchunternehmen GBC AG ein Marktpotential von bis zu 120 EUR je Aktie sieht, denn das erste Halbjahr 2021 hat bereits das Gesamtjahr von 2020 in den Schatten gestellt.

50% Kursanstieg bei Coinbase

Um vom derzeit starken Wachstum der Kryptowährungen weltweit zu profitieren, dürfte auch die größte börsennotierte Handelsplattform für Kryptowährungen der Welt, Coinbase (WKN: A2QP7J ISIN: US19260Q1076 Ticker: 1QZ) interessant für eine Depotbeimischung sein. Das Sehen zumindest die internationalen Investoren so, denn kaum konnte der Bitcoin seit Ende September um 55% ansteigen, ging es ab Anfang Oktober auch bei der Coinbase Aktie um über 50% aufwärts. Klar, wer den Bitcoin nicht direkt kaufen kann oder will, der sucht sich ein Vehikel über Aktien und gerade US-amerikanische Investoren scheinen Coinbase gerne dafür als Vehikel zu nutzen.

Die Investmentfirma Hayden Capital sieht die Kryptobörse Coinbase als bestens für das starke Branchenwachstum positioniert. Bis 2025 rechnet das Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von 49,2 Mrd. USD in der Branche. Davon könnte sich Coinbase laut der Investmentfirma einen großen Anteil und über 40% sichern. Das wäre ein Umsatzanstieg auf 21,3 Mrd. USD, was einer Verdreifachung vom heutigen Standpunkt aus entsprechen würde. Mit einem geschätzten EBITDA-Verhältnis von dem 12,4-fachen in 2021, wird das Unternehmen bei diesem Wachstum als deutlich unterbewertet betrachtet. Mit einer EBITDA-Marge von 52% bei einem Umsatz von 2,2 Mrd. USD in Q2/2021 und einem geschätzten Gesamtjahresumsatz von 8,8 Mrd. USD hätte die Aktie noch mehr als eine Verdopplung vor sich.


Fazit

Die Kryptowährungen rücken durch den starken Anstieg der letzten Monate wieder in den Fokus der Aktionäre. Mit den vorgestellten Aktien können die Märkte der USA, Kanada und der deutschsprachigen Region vollständig abgedeckt werden. Wer sich den Bitcoin oder Ethereum oder eine andere Kryptowährung nicht direkt kaufen kann oder will, für den bieten die vorgestellten Aktien die Chance, dennoch von dem Hype zu profitieren.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Bitcoin im Ausbruchsmodus? Kommt Ethereum und Altcoin-Rallye? BTCUSD, ETHUSD, ETHBTC, Thether

Bitcoin im Ausbruchsmodus? Kommt Ethereum und Altcoin-Rallye? BTCUSD, ETHUSD, ETHBTC, Thether

Kommentar vom 17.04.2023 | 06:45

Der Bitcoin hat sich zuletzt sehr stark entwickelt und nun zieht auch Ethereum langsam nach. Zuletzt am Freitag, den 14.04.2023 schaffte auch Ethereum den Ausbruch und konnte ein höheres Hoch im Vergleich zum September 2022 Hoch ausbilden und etablieren. Damit stellt sich die Frage, ob nun bereits die zweite Phase der Kryptorallye beginnt in der Ethereum den Bitcoin überflügelt und outperformt. Dafür befindet sich ETHUSD noch in einer frühen Phase, aber Überlegungen was ist wenn der Trendwechsel zugunsten von Ethereum schon läuft sollten jetzt angestellt werden. Da aber das Gesamtbild unklar ist bleibt gesunde Skepsis angesagt.

Zum Kommentar


Bitcoin und Kryptos auf dem Vormarsch. Wie gehts weiter bei BTCUSD?

Bitcoin und Kryptos auf dem Vormarsch. Wie gehts weiter bei BTCUSD?

Kommentar vom 27.03.2023 | 10:25

In der letzten Aktualisierung zum Bitcoin in US-Dollar (BTCUSD) an der Börse Bistamp ging es um die bisherige Entwicklung dem Abpraller an dem 200er Tagesdurchschnitt und den bevorstehenden Rücklauf vom Bitcoin, also der kurzen Korrektur innerhalb der Aufwärtsbewegung. Das hat planmäßig funktioniert und mit der 1-2er Kombi arbeitet sich der Bitcoin auf neue Jahreshochs vor, die aber aktuell noch nicht erreicht sind.

Zum Kommentar


Bitcoin - Korrektur in der Aufwärtsbewegung bei BTCUSD

Bitcoin - Korrektur in der Aufwärtsbewegung bei BTCUSD

Kommentar vom 07.03.2023 | 15:00

Heute gibt es eine kurze Aktualisierung zum Bitcoin in US-Dollar (BTCUSD) an der Börse Bistamp. Hierbei sollte sich die bisherige Entwicklung angeschaut werden, denn nach dem Abpraller an dem 200er Tagesdurchschnitt befindet sich der Bitcoin derzeit in einer kurzen Korrektur innerhalb der Aufwärtsbewegung. Daher lohnt ein Blick auf das kurzfristige Zeitgeschehen.

Zum Kommentar