Menü

08.07.2025 | 05:45

Mehr Effizienz mit Wasserstoff & Windenergie - dynaCERT, Nordex, SFC Energy AG

  • dynaCERT
  • Nordex
  • SFC Energy
Bildquelle: pixabay.com

In dieser Woche steht der Zollstreit zwischen den Ländern der EU mit den USA im Fokus der Börsen. Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, läuft die gesetzte 90-Tages-Verhandlungsfrist des US-Präsidenten Donald Trump aus. Während die Industrienationen Deutschland und Italien eine schnelle Einigung wollen, dämpft Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Erwartungen. Sollte ein Kompromiss zwischen beiden Wirtschaftsräumen scheitern, droht eine Zollspirale, die besonders die exportorientierte deutsche Wirtschaft treffen dürfte.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: CA26780A1084 , DE000A0D6554 , DE0007568578


 

SFC Energy AG Auftragsbuch füllt sich

Im Juni dieses Jahres konnte die SFC Energy AG (WKN: 756857 | ISIN: DE0007568578 | Ticker-Symbol: F3C) einen nächsten wichtigen Meilenstein erreichen. Das erst in 2024 gegründete dänische Tochterunternehmen konnte mit Norlys Fibernet einen neuen Großkunden gewinnen. Der führende Glasfaser-Großhändler in Dänemark vertraut in Zukunft nicht mehr auf Dieselgeneratoren als Notstromlösung, sondern will die emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie von SFC Energy AG dafür verwenden.

Bisher nutzt Norlys Fibernet an 160 Point-of-Presence Stationen (PoP), worüber die Glasfaserinfrastruktur Dänemarks an zentralen Knotenpunkten gebündelt und abgesichert ist, die Produkte vom ehemaligen Wettbewerber Ballard Power System. Die Ergebnisse müssen so gut gewesen sein, dass die Dänen ihre bisherige Infrastruktur nun weiter umstellen wollen. Zum einen, um sich besser gegen Stromunterbrechungen zu schützen, zum anderen aber auch, um die Wartungskosten zu reduzieren. Da SFC Energy AG die Sparte von Ballard Power System in 2024 übernommen hatte, geht der Großauftrag nun an SFC Energy Dänemark. Auslieferung und Installation soll im August beginnen und bis zum Jahresende abgeschlossen sein.

Für die Analysten von Warburg Research bleibt die Aktie des Herstellers von Direktmethanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen ein „Kauf“ mit einem Kursziel von 27 EUR. First Berlin Equity Research ist etwas optimistischer und deren Analyst Dr. Karsten von Blumenthal sieht auf Sicht der nächsten 12 Monate ein Kursziel von 31 EUR als realistisch an und empfiehlt die Aktie ebenfalls als „Kauf“.

dynaCERT stärkt Bilanz

Während SFC Energy mit seinen Produkten u. a. auf autarke Lösungen für Notstrom und dezentrale Energieversorgung setzt, nimmt auch die Nachfrage nach Nachrüstlösungen in anderen Sektoren zu. Sehr interessant sind solche Angebote im Logistikbereich, in welchem hohe Dieselkosten wesentliche Ausgabentreiber sind. Doch bisher ist eine Emissionsreduzierung in der Transportbranche nur schwerlich möglich, da es noch keine nennenswerte Infrastruktur für Zugmaschinen mit Wasserstoffantrieb gibt.

Hier bietet das kanadische Unternehmen dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker: DMJ) eine praktische Lösung für die meist mit Diesel betriebenen Kraftfahrzeuge. Mithilfe der patentierten HydraGEN™-Technologie kann fast jeder Dieselmotor effizienter und umweltfreundlicher umgerüstet werden. Dabei produziert die HydraGEN™-Einheit den benötigten Wasserstoff während der Nutzung des Dieselmotors und führt den Wasserstoff dem Verbrennungsprozess zu. Je nach Modell sinkt durch die verbesserte Verbrennungseffizienz der Dieselverbrauch und somit auch die Schadstoff- und CO2-Emissionen.

Diese CO2-Einsparmethodik wurde in einem aufwendigen Verfahren durch das CO2-Zertifizierungsunternehmen Verra bestätigt und seitdem werden je eingesparter CO2 Emission entsprechende Emissionszertifikate ausgestellt. Die dafür nötigen Messungen werden durch die HydraLytica™-Software vorgenommen, die ebenfalls von dynaCERT zur Verfügung gestellt wird. Um nun den Vertrieb des Unternehmens weiter auszubauen, konnten die Kanadier im Juni 2025 insgesamt 5 Mio. CAD zu 0,15 CAD bzw. 0,088 EUR einwerben. Damit soll die Auftragsgewinnung in den Schlüsselbranchen Bergbau, Öl- und Gasindustrie sowie des Transportsektors beschleunigt werden.

Die Aktie von dynaCERT notiert aktuell bei 0,15 CAD bzw. 0,088 EUR und kann derzeit noch zu denselben Preisen der kürzlich durchgeführten Kapitalerhöhung zugekauft werden.
Wer daher auf den technischen Fortschritt in einen wachsenden Markt für Klimaschutzlösungen im Bereich der Logistikbranche setzen möchte, für den könnte die HydraGEN™-Technologie mit der Software HydraLytica™ eine mögliche Investmentchance sein. Das sieht zumindest GBC Research so und rechnet für 2025 mit Umsätzen in Höhe von 12 Mio. CAD. Daher empfehlen sie die Aktie als „Kauf“ mit einem Kursziel von 0,48 EUR.

Nordex Aktie Großauftrag

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex (WKN: A0D655 | ISIN: DE000A0D6554 | Ticker-Symbol: NDX1) konnte zuletzt wieder den Weg auf den Erfolgspfad zurückfinden. Die Auftragspipeline füllt sich und zuletzt konnten mehrere Großaufträge unterschrieben werden. Aus Deutschland kam ein Auftrag von Umweltgerechte Kraftanlagen (UKA) für Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 435 Megawatt. Dabei sollen die Hamburger die zwei Turbinentypen N175 und N163 ausliefern.

Der größere Auftrag kam aber aus der Türkei über insgesamt 900 Megawatt Gesamtleistung. Zusätzlich sollen auch nach Lettland weitere Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 147 Megawatt ausgeliefert werden und die Wartung für die nächsten 15 Jahre übernommen werden. Eine Nachbestellung kam ebenfalls von der SAB WindTeam über 13 Anlagen des Typs N163 mit einer Gesamtleistung von 91 Megawatt in das Auftragsbuch von Nordex. Hier soll zum Liefervertrag auch über 20 Jahre der Premium-Service für die Turbinen übernommen werden. Ausgeliefert und installiert sollen diese bis Anfang 2027 werden.

Diese gute Entwicklung ist auch den Analysten von Montega aufgefallen. Sie hoben das Kursziel von 15 EUR auf 19 EUR an und empfehlen die Aktie weiterhin als „Kauf“. Etwas mehr Potenzial sieht das Analysehaus Jefferies und empfiehlt die Aktie ebenfalls als „Kauf“ aber mit einem Kursziel von 21 EUR.

Fazit

Die Unternehmungen SFC Energy, dynaCERT und Nordex zeigen unterschiedliche und vielversprechende Ansätze für die Energiewende. Die Analysten sind für alle drei Unternehmen optimistisch bezüglich der weiteren Entwicklung und empfehlen diese zum „Kauf“.



Interessenskonflikt

Gemäß § 85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Ita Joka S. A. sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Ita Joka S. A. (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Ita Joka S. A. ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Ita Joka S. A. für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Ita Joka S. A. bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Ita Joka S. A. und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Ita Joka S. A. und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Schlechte Stimmung = Mauer der Angst = Kaufsignal – 2G Energy, dynaCERT, Rivian Automotive

Schlechte Stimmung = Mauer der Angst = Kaufsignal – 2G Energy, dynaCERT, Rivian Automotive

Kommentar vom 12.11.2025 | 05:45

Laut einer Umfrage des Handelsblatt werden die Anleger immer pessimistischer. Sie sehen eine Diskrepanz zwischen dem wirtschaftlichen Abschwung in Deutschland und den Börsenkursen. Daher sinkt die Stimmung in der letzten Umfrage auf minus 3,8 Punkte. Das ist nur knapp über der „extrem schlechten“ Stimmung, die bei minus vier beginnt. Neben der wirtschaftlichen Lage fragen sich auch viele Anleger, ob sich Beteiligungen an Aktiengesellschaften des Sektors Künstliche Intelligenz (KI) noch lohnen. Doch auch wenn die Stimmung schlecht ist, ist das kein Anzeichen für eine Überhitzung des Marktes oder gar für einen bevorstehenden Crash. Etliche Anleger dürften eher an der Seitenlinie stehen und damit die nächste Aufwärtsbewegung verpassen, denn die Kurse klettern gern an der sogenannten „Mauer der Angst“ empor. Welche Aktien könnten davon profitieren?

Zum Kommentar


Bringt eine Zinssenkung Rückenwind? Kontron, Nordex, Pure Hydrogen

Bringt eine Zinssenkung Rückenwind? Kontron, Nordex, Pure Hydrogen

Kommentar vom 03.11.2025 | 05:30

Die US-Notenbank Federal Reserve senkte in der vergangenen Woche wiederholt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte, um der nachlassenden Wirtschaftsdynamik in den USA Rechnung zu tragen. Damit beträgt die neue Zins-Bandbreite zwischen 3,75 % und 4,00 %. Gleichzeitig mahnt der Notenbankchef Jerome Powell, dass die Teuerungsrate in den USA zuletzt leicht von 2,9 % auf 3,0 % im September angestiegen ist. Damit nimmt die Herausforderung für die Notenbank weiter zu, denn zum einen unterstützen niedrigere Zinsen die Wirtschaft und die Konsumnachfrage, gleichzeitig könnte dadurch aber auch die Teuerungsrate weiter anziehen.

Zum Kommentar


Herausfordernde Zeiten bieten gute Kaufchancen – Baidu, dynaCERT, Nordex

Herausfordernde Zeiten bieten gute Kaufchancen – Baidu, dynaCERT, Nordex

Kommentar vom 13.10.2025 | 05:30

Die noch globale Vorherrschaftsrolle der USA wird durch den Wachstumsdrang von China immer stärker herausgefordert. Während die meisten Länder und supranationalen Organisationen wie die Europäische Union (EU) im vorherrschenden Zollstreit nachgegeben haben, weiß China klar um seine Stärken und bietet den USA die Stirn. Jeder Aktion der USA folgt eine Reaktion von China. So wurden die Restriktionen der USA bei Software und Computerprozessoren seitens China mit der weiteren Einschränkung bei dem Export von Seltenen Erden beantwortet. Mittlerweile droht die USA wieder mit 100 % Extrasteuern auf chinesische Importware. Ob eine Lösung im Zollstreit Ende Oktober beim Treffen zwischen Trump und Xi erreicht werden kann, ist aktuell noch unklar.

Zum Kommentar