Menü

25.01.2021 | 05:45

Milliarden-Markt Kupfer – Digitalisierung & E-Mobilität sorgen für riesige Gewinne - BYD, Deutsche Telekom, Glencore, Nevada Copper, Kodiak Copper, Teck Resources

  • Glencore
  • Nevada Copper
  • kodiak copper
  • Teck Resources
  • BYD
  • Deutsche Telekom
Bildquelle: pixabay.com

Die Elektro-Automobilbauer und -zulieferer wie BYD, Nio, Geely oder Tesla stehen im Fokus der Anlegergemeinde. Auch die Branchen, die bei der Digitalisierung mitwirken, ob nun die Deutsche Telekom, AT&T oder auch die Chiphersteller, sind sehr beliebt bei den Investoren.
Das macht sich mit hohem Kurs-Umsatz-Verhältnis bemerkbar, denn Gewinne erzielt gerade im E-Mobilitätsbereich noch nicht jedes Unternehmen. Doch wer von diesem Megatrend profitieren, aber noch mehr Leistung für sein eingesetztes Geld haben möchte, der sollte sich bei den Kupferproduzenten umschauen. Warum Kupfer?
Der Kupferverbrauch bei E-Fahrzeugen liegt teilweise um den Faktor 3 höher als bei dem klassischen Dieselfahrzeug/Benziner. Damit steigt auch die weltweite Nachfrage nach Kupfer immer weiter an und das bei begrenztem Angebot. Daher sollte jeder Anleger die nachfolgenden Kupferaktien einmal genauer betrachten.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: JE00B4T3BW64 , CA64128F1099 , CA50012K1066 , CA8787422044 , US2515661054 , CNE100000296


 

Kodiak Copper – Die nächste Great Bear Story!

Das kanadische Unternehmen Kodiak Copper (ISIN: CA50012K1066 WKN: A2P2J9 Symbol: 5DD1) sorgte im letzten Jahr für eine große Überraschung. Auf dem unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Porphyr-Projekt (MPD – Man, Prime, Dillard) in dem infrastrukturell gut erschlossenen Süden der kanadischen Provinz British Columbia wartete Kodiak Copper mit einem sensationellen Gold-Kupfer Fund auf. Auf einer beeindruckenden Strecke von zusammenhängenden 282 m fand das Bohrteam 0,70% Kupfer; 0,49 g/t Gold und 2,7 g/t Silber. Das entspricht umgerechnet ca. 1,16 Prozent Kupferäquivalente. Doch auch im nur wenige 100 m weiter weg liegenden Nachbachbohrloch konnte über eine Strecke von 192 m insgesamt 1,21 Prozent Kupferäquivalente gefunden werden. Solche Ergebnisse ließen die Kupferbranche aufhorchen. Keine zwei Wochen nach dem Fund stieg der größte Kupferproduzent Kanadas, Teck Resources (WKN: 858265 ISIN: CA8787422044 Ticker: TEKB) zum 14. September 2020 bei Kodiak Copper mit 8,0 Millionen CAD ein. Teck Resources kaufte sich für 1,95 CAD je Aktie bei Kodiak Copper ein und hält nunmehr zum 25.01.2021 ca. 9,3 Prozent der Anteile. Damit sicherte sich Teck Resources nicht nur den Zugriff auf den Explorer, sondern finanzierte auch das 2021er Bohrprogramm über 30.000 m. Für Teck Resources wären weitere Funde im diesjährigen Bohrprogramm wichtig, denn die eigenen abbaubaren Kupfergesteinsschichten weisen immer geringere Kupferkonzentrationen auf.
Da der Aktienkurs von Kodiak Copper derzeit bei nur 1,49 CAD bzw. 0,88 Euro je Aktie notiert, kaufen sich Neuinvestoren zu einem Abschlag von 24 Prozent im Vergleich zu Teck Resources ein.

Nevada Copper – Turnaround geht los!

Wer sich den Aktienkurs der letzten Jahre von Nevada Copper anschaut, der sieht, welche Schwierigkeiten das Unternehmen hatte, um die Pumpkin Hollow Kupfermine in Nevada aufzubauen.
So ziemlich alles was schiefgehen konnte, ging schief. Doch nun wendet sich das Blatt und die Kupfermine ist größtenteils fertig gestellt. Mit dem Abschluss der letzten Arbeiten ist noch im ersten Halbjahr 2021 zu rechnen. Genau das macht die Aktien aktuell so attraktiv. Wer sich mit dem Zyklus von Rohstoffaktien auskennt, der weiß, dass viele sicherheitsorientierte Rohstoffinvestoren erst so ca. 3-9 Monate vor der Fertigstellung einer neuen Mine in die Aktie investieren. Erst dann wird für die große Masse an Investoren ein Unternehmen interessant, weil dann die Risiken des Minenaufbaus fast vollständig beherrschbar sind. Während die Altinvestoren in den vergangenen Jahren ständig nachschießen mussten und verwässert worden sind, kaufen sich die strategischen Investoren sozusagen in das gemachte Nest günstig ein.
Mit umgerechnet 65 Millionen Euro (80 Millionen USD) freien CashFlow p.a. für die nächsten fünf Jahre bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 173 Millionen Euro bei 0,115 Euro je Aktie wird Nevada Copper derzeit noch mit einem riesigen Abschlag gehandelt. Sollte Nevada Copper aber im Laufe des Jahres auch eine Zulassung an der NYSE – New York Stock Exchange erhalten, dürfte ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen werden. Wer sich aktuell noch günstige Kurse sichern will, der sollte die Transitionsphase für Zukäufe nutzen.

Glencore – Größter Kupferproduzent der Welt

Während Investoren bei dem Explorer Kodiak Copper und dem künftigen Kupferproduzenten Nevada Copper in 2021 von zügig steigenden Aktienkursen ausgehen, kaufen sich eher konservative Anleger bei dem Bergbau- und Erdölunternehmen Glencore ein. Glencore ist kein reiner Kupferproduzent, sondern produziert auch Nickel, Kobalt, Zink, Eisenerz, Kohle und Erdöl. Doch trotz dieser breiten Angebotspalette ist Glencore der größte börsennotierte Kupferproduzent der Welt.
Mit dem geplanten Verkauf der unprofitablen Mopani-Mine entweder an die Regierung von Zambia oder an einen neuen Investor für 1,5 Milliarden USD Schuldenübernahme verabschiedet sich Glencore von dem problembehafteten Asset.
Der Fokus des Unternehmens richtet sich immer mehr hin zu den strategischen Resourcen, die für die Digitalisierung und E-Mobilität gebraucht werden und weg von Kohle und Erdöl. Neben der Kobalt-Produktion im Kongo ging Glencore in der vorletzten Woche auch eine Absichtserklärung mit Canada Nickel ein. Deren Nickel-Kobalt Projekt Crawford liegt nur ca. 40 km nördlich von Glencores Verarbeitungsanlage für solche Konzentrate.
Rein charttechnisch hat die Aktie mit den Tiefs von Januar 2016 und März 2020 einen doppelten Boden ausgebildet und bricht seitdem Richtung Norden aus. Zum heutigen 25.01.2021 notiert die Aktie bei 3,06 Euro. Da Glencore wie bereits erwähnt kein reiner Kupferproduzent ist, profitieren die Investoren auch von den steigenden Preisen der anderen Rohstoffe. Damit ist der potentielle Anleger diversifizierter und breiter aufgestellt als bei Kodiak Copper und Nevada Copper, profitiert aber auch nicht 1 zu 1 von steigenden Kupferpreisen.

Laut Werbung von Smartbroker sind Aktien von Kodiak Copper und Great Bear Resources für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Ölkürzungen und Goldproduktion – BP, Deutsche Telekom, Manuka Resources Aktie

Kommentar vom 06.06.2023 | 05:45

Bei dem am Sonntag in Wien stattgefundenen Treffen der OPEC-Plus, haben die teilnehmenden Länder für 2024 ein Produktionsziel von rund 40 Mio. Barrel Öl am Tag festgelegt. Damit soll das Angebot im kommenden Jahr um ca. 1,4 Mio. Barrel Ölproduktion am Tag reduziert werden. Um den Preis für Erdöl oberhalb der 70-USD-Marke zu halten, hat zudem Saudi-Arabien eine freiwillige Produktionskürzung für Juli 2023 von 1 Mio. Barrel am Tag verkündet. Bereits im Vorfeld der Sitzung ist der Ölpreis angezogen und konnte von 67 USD je Barrel auf bis zu 74,20 USD am gestrigen Montag ansteigen. Was sonst noch zählt:

Zum Kommentar


Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Kommentar vom 25.05.2023 | 05:50

Nach dem Ausbruch des DAX auf neue Allzeithochs nutzten die Bären ihre Chance für den Abverkauf und beförderten den Performance-Index durch die Rücksetzer um 456 Punkte in den letzten vier Handelstage unter die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten. Während sich die Bären nun mit den Gewinnen die Hände reiben können, sind die Bullen durch den gescheiterten Ausbruchsversuch frustriert. Doch wie der Wettkampf zwischen beiden Lagern nach dem Punktsieg der Bären ausgehen wird, ist derzeit dennoch nicht ersichtlich.

Zum Kommentar


Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Kommentar vom 12.04.2023 | 05:45

Die Akkumulatoren-Entwicklung für Elektroautos verläuft immer schneller und dabei setzen die verschiedenen e-Mobilitätsanbieter auf unterschiedliche Batteriekonzepte. Neben den Lithium-Ionen-Akkus werden auch Natrium-Ionen-Akkus oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus für die Elektromobilität verwendet. Eines haben aber die Fortschritte bei der Forschung und Entwicklung gemeinsam und das ist die effizientere Ausbeute der begrenzten Ressourcen, um damit aus weniger Material- und damit Gewichtseinsatz mehr Reichweite für die neuen Autogenerationen zu erreichen.

Zum Kommentar