Menü

02.06.2021 | 05:45

Nachfrageüberhang lässt Gewinn steigen - Infineon, Theta Gold Mines, LPKF

  • Infineon
  • theta gold mines
  • lpkf
Bildquelle: pixabay.com

Eine relativ einfache Kaufmannsregel besagt: wenn mehr Nachfrage als Angebot herrscht, erhöhe die Preise! Gleiches gilt auch bei vollen Auftragsbüchern, was den Unternehmerlohn steigert. Um solche börsennotierten Unternehmen auf den Finanzmärkten zu finden, bei der aktuell ein Nachfrageüberhang herrscht, muss man nicht lange suchen, um noch interessanten Werte zu finden. Branchen, die aktuell vom Nachfrageboom profitieren, sind neben der Rohstoffbranche ganz klar die Chiphersteller aber auch deren Zulieferer in der Laserindustrie.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE0006231004 , DE0006450000 , AU0000035701


 

Das ist Gold was glänzt

Die in Südafrika operierende Theta Gold Mines (WKN: A2PA44 ISIN: AU0000035701 Ticker: 3LM) profitiert ganz klar vom steigenden Goldpreis. Das Explorationsunternehmen besitzt auf einer riesigen Fläche von 62.000 Hektar die Abbaurechte für Gold. Diese Fläche deckt die östlichen Transvaal-Gold-Fields ab, die sich ca. 350 km östlich von Johannesburg befinden. Die dortigen Goldfelder haben in Oberflächennähe hochgradige Goldlagerstätten und sind leicht abbaubar. 160.000 Unzen Gold will Theta Gold Mines pro Jahr abbauen und ab dem kommenden Jahr 2022 die Kapazitäten hochfahren, damit dieses Ziel bis 2023 erreicht wird.

Die Abbaudauer beträgt aktuell ca. 7,67 Jahre und die Investitionen rechnen sich bereits innerhalb von acht Monaten Produktion, so der Chairman Bill Huy von Theta Gold Mines. Mit einer Gesamtkostenquote (AISC) von ca. 950 USD je Unze wird das Unternehmen bei einem aktuellen Goldpreis von 1.900 USD eine Gewinnmarge von ca. 100 Prozent aufweisen können. Da sich Theta Gold Mines zuerst auf 3 historische Minen von insgesamt 43 Goldminen fokussieren will, wird der kommende Cashflow zur langfristigen Entwicklung der anderen Lagerstätten genutzt werden.

Hohe Nachfrage

Fast die gesamte Technologiebranche hat in den letzten 14 Monaten großartig performt. So auch die Aktie von Infineon (WKN: 623100 ISIN: DE0006231004 Ticker: IFX), die seit dem Märztief 2020 bis zum heutigen Mittwoch, den 02. Juni 2021 um 230 Prozent auf 33,44 Euro gestiegen ist. Die Nachfrageentwicklung bei Infineon ist sehr gut und gerade der Automobilsektor füllt die Auftragsbücher immer weiter. Auch wenn Infineon bereits auf Hochtouren produziert und die Kapazitäten ausweitet, kann die Nachfrage nicht gedeckt werden. Das lässt natürlich die Gewinnmargen steigen, denn wenn Käufer etwas dringend benötigen, zahlen sie auch höhere Preise, gerade wenn auch der Wettbewerb nicht liefern kann. Das Marktumfeld sehen jedenfalls die Analysten der NordLB positiv und belassen Infineon auf der Einstufung „Kaufen“ mit einem Kurszielbereich von 38 Euro.

Mehr Aufträge auch in Garbsen

Jahrelang war der Laserspezialist LPKF (WKN: 645000 ISIN: DE0006450000 Ticker: LPK) aus Garbsen vor der Landeshauptstadt Hannover ansässig ein Problemfall. Erst der Einstieg von Ex-Hannoveraner Jörg Bantleon, dem Namensgeber der Bantleon Bank und der Bantleon Fonds, sorgte für einen nachhaltigen Trendwechsel. Mit der Sanierung des Unternehmens, bei der auch einige Köpfe rollen mussten, führte er das Unternehmen wieder zurück auf die Erfolgsspur. Mit einem Umsatz von 98 Millionen Euro in 2020 führte die Mitteilung des Folgeauftrags für LIDE-Systeme (Laser Induced Deep Etching) mit einem Wert von 5 bis 8 Millionen Euro zum Auslösen einer neuen Rallye. Aber die Aktie von LPKF ist mit einer Marktkapitalisierung von 560 Millionen Euro bezogen auf den Umsatz nicht mehr billig. Schafft die Aktie aber einen Kursschluss oberhalb der 26 Euro, so dürfte sie neue Allzeithochs anlaufen. Sollten bis dahin aber keine größeren Aufträge in die Bücher von LPKF kommen, sollten neue Höchstkurse für Gewinnmitnahmen genutzt werden, auch wenn Hauck & Aufhäuser die Aktie mit Kursziel von 40 Euro sieht.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Neuer Übermut bei KI-Aktien? AMD, Grid Metals, Infineon Technologies Aktie

Neuer Übermut bei KI-Aktien? AMD, Grid Metals, Infineon Technologies Aktie

Kommentar vom 31.05.2023 | 05:45

Ökonomen zufolge soll die Teuerungsrate in der BRD im Mai 2023 auf den niedrigsten Stand der letzten 12 Monate fallen. Die Nachrichtenagentur Reuters befragte die Volkswirte von 15 Banken und diese rechnen im Durchschnitt mit einem Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat von 6,5 %. Im April lag der Anstieg noch bei 7,2 %. Hauptgrund für den Rückgang ist das Einpendeln der Energie- und Nahrungsmittelpreise, die im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg gesehen hatten. Auch der gesunkene Erdgaspreis nimmt Preisdruck aus der Industrie und dem Gewerbe, wodurch der Teuerungsdruck abnimmt. Doch über den Sommer hinweg dürfte die Teuerungsrate weiterhin im Bereich der 6 – 7 % verbleiben, ehe diese zum Winter hin auf 4 – 5 % fallen dürfte.

Zum Kommentar


Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Kommentar vom 25.05.2023 | 05:50

Nach dem Ausbruch des DAX auf neue Allzeithochs nutzten die Bären ihre Chance für den Abverkauf und beförderten den Performance-Index durch die Rücksetzer um 456 Punkte in den letzten vier Handelstage unter die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten. Während sich die Bären nun mit den Gewinnen die Hände reiben können, sind die Bullen durch den gescheiterten Ausbruchsversuch frustriert. Doch wie der Wettkampf zwischen beiden Lagern nach dem Punktsieg der Bären ausgehen wird, ist derzeit dennoch nicht ersichtlich.

Zum Kommentar


Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Kommentar vom 03.02.2023 | 05:45

Während die FED wie die meisten Teilnehmer erwartet hatten, den Leitzins im USD-Raum um nur noch 0,25 Prozentpunkte angehoben hat, ging die EZB mit einem Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten noch etwas stärker vor. Doch auch diesen Zinserhöhungsschritt haben die Börsen erwartet. Damit liegt der Leitzins in den USA nach acht Zinserhöhungsrunden in Folge bei 4,5 % und im EURO-Raum bei 3,0 %. Während die FED für das nächste Treffen noch einen weiteren Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten in Aussicht stellte, sagte Christine Lagarde von der EZB, dass auch im März mit einem Schritt von 0,5 Prozentpunkten zu rechnen ist. Die Aktienmärkte reagierten darauf gelassen und die Aktienrallye setzte sich ungemindert fort.

Zum Kommentar