12.08.2020 | 13:15
NextSuperStock, Wasserstoff, Vereinte Nationen – Plug Power, dynaCERT, Nikola, Republic Services
E-Mobilität und H2-Mobilität sind wesentlicher Bestandteil einer klimaneutralen Emissionspolitik. Unternehmen wie Tesla und Nikola setzen dabei vollständig auf die E-Mobilität via Strom, während Plug Power sich auf Wasserstoffmotoren und Betankungslösungen für die E-Mobilität spezialisiert hat. DynaCERT dagegen nutzt Wasserstoff als Katalysator, um herkömmliche Benzin- und Dieselmotoren zu einer gesteigerten Leistungs- und Verbrennungsaktivität zu verhelfen und reduziert damit die Emission, je nach Motorentyp, deutlich. Das wurde heute mit dem Smart Sustainable Company Rating Seal von Triple-A Analytics bestätigt.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Dr. Tim Faustmann
ISIN:
US72919P2020
PlugPower – Erwartung übertroffen, Ziele trotz Corona bestätigt
Der Anbieter für Wasserstoffmotoren und Betankungslösungen für die E-Mobilität Plug-Power (ISIN: US72919P2020 WKN: A1JA81 Ticker: Plun) wird derzeit an der Börse gefeiert. Als einer der wenigen Wasserstoffgesellschaften lieferte Plug Power trotz Corona einen guten Quartalsbericht ab und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. In Q.2 konnten trotz der massiven LockDown Einschränkungen 72,4 Mio. USD Umsatz erzielt und die Übernahme von Giner ELX sowie United Hydrogen durchgeführt werden. In Q.3 sollen die Umsätze dann weiter auf 110 – 115 Mio. USD steigen. Damit baut Plug Power wichtiges und vor allem langfristiges Vertrauen bei den Investoren auf.
Spannender als die Vergangenheit sind aber die zukünftigen Erwartungen. Der Wasserstoffspezialist will bis 2024 auf 1,2 Milliarden USD Umsatz anwachsen und dabei ein bereinigtes EBITDA von 250 Mio. USD erreichen.
dynaCERT Inc. – NextSuperStock, Triple-A, Vereinte Nationen
Das kanadische Wasserstoffunternehmen dynaCERT Inc. (ISIN: CA26780A1084 WKN: A1KBAV Ticker: DMJ) hatte am 30.07.2020 verkündet, dass sie endlich die behördliche Erlaubnis der LockDown Freigabe erhalten haben, wieder in Produktion gehen zu dürfen. Der LockDown des Unternehmens dauerte damit 4 ½ Monate und dies liest sich auch ganz klar am Börsenkurs ab. Während Plug Power, Nel ASA, Tesla oder Nikola durch die Decken gingen, konnte dynaCERT keinerlei Stärke entwickeln.
Doch nun gibt dynaCERT wieder Vollgas.
Heute wurde vorbörslich bekannt gegeben, dass die HydraGEN Technologie des kanadischen Unternehmens das Smart Sustainable Company Rating Seal von Triple-A Analytics erhalten hat und zwar in der höchsten globalen Bewertungskategorie. Damit hat dynaCERT nun Zugang zur ITU – International Telecommunication Union. Bei dieser Sonderorganisation der Vereinten Nationen, der sich 14 weitere Organisationen der United Nation (UN) angeschlossen haben, handelt es sich um eine Vereinigung , mit dem Ziel, den Kampf gegen den Klimawandel in den Städten der Welt zu fördern und zwar gemäß der Richtlinie SDG 11 des UN-Programmes United 4 Smart Sustainable Cities (U4SSC). Viele Groß- und Hauptstädte der Welt sind darüber angeschlossen und können nun auch die HydraGEN-Technologie von dynaCERT nutzen und in die bestehenden Fuhrparks und Diesel-/Notstromaggregatn integrieren. Die Abwicklung erfolgt durch das bestehende globale Händlernetzwerk von dynaCERT, welches in allen größeren Wirtschaftsräumen der Welt aktiv ist.
Des Weiteren präsentiert sich heute Jim Payne als CEO & President von dynaCERT auf der Livstream-Konferenz „NextSuperStock“ von Wall Street Reporter um 18:30 Uhr unserer Zeit. Anmeldungslink
Nikola – Nächster Auftrag über 2.500 vollelektrische Müllwagen
Das aus den USA stammende Startup Nikola (ISIN: US6541101050 WKN: A2P4A9 Ticker: 8NI) hat mit der Bestellung von Republic Services wieder einen größeren Auftrag in die Auftragsbücher ziehen können. Es sollen dabei bis 2023 insgesamt 2.500 vollelektrische Müllwagen ausgeliefert werden, mit der Option, den Vertrag auf 5.000 Einheiten zu erweitern. Republic Services (ISIN: US7607591002 WKN: 915201 Ticker: RPU) ist das zweitgrößte privatwirtschaftliche Unternehmen der Vereinigten Staaten. Die Reichweite der E-Müllfahrzeuge beträgt ca. 240 km. Neu ist jedoch, dass Nikola Chassis und Karosserie liefert, was in der Abfallwirtschaft der USA ein Novum ist, denn bisher wurden Chassis und Karosserie von zwei getrennten Firmen bestellt.
Damit vereinfacht sich für die Käufer die Kette der Ansprechpartner auf ein Unternehmen, in diesem Fall Nikola, welche mögliche Schäden der Fahrzeuge über die Werksgarantie abdeckt. Ein ganz klarer Wettbewerbsvorteil.
Fazit
Die E-Mobilität mittels nachhaltigem Strom und grünem Wasserstoff ist politisch gewollt und wird die nächsten Jahre zur Klimazielerreichung benötigt.
Während Plug Power bereits hohe Millionen Umsätze abarbeitet, hat Nikola zwar bereits viele Aufträge eingesammelt, aber durch den Produktionsaufbau werden diese erst in den kommenden Jahren umsatzwirksam.
DynaCERT dürfte dagegen mit dem Triple-A Rating Siegel einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht haben und sich damit via der Vereinten Nationen neue Absatzmärkte erschließen können.
Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
