Kommentar vom 04.01.2023 | 05:45
Mit einem politisch gesetzten Ziel aus dem Brüsseler Kommissariat sollen die EU-Mitgliedsstaaten bis 2050 die CO2-Neutralität erreichen. Der industrielle Weg soll weg von einer Erdöl- und Erdgaswirtschaft hin zur Verwendung von erneuerbaren Energien, die aus Sicht der Politik nachhaltiger für die Umwelt sein sollen. Daher wurden und werden milliardenschwere Fördermaßnahmen und Investitionen angestoßen, um den erneuerbaren Energiesektor weiter auszubauen und auch die Elektro- wie auch Wasserstoffmobilität in die wirtschaftliche Massenproduktion zu bringen. Davon profitieren unter anderem, …
Zum Kommentar
Kommentar vom 16.08.2022 | 05:45
Immobilieneigentümern brachten die letzten 17 Jahre der Niedrigzinsphase hohe Buchgewinne ihrer vermieteten und selbstgenutzten Wohnobjekte. Doch mit dem Tiefpunkt der Zinsen im März 2020 und dem Anstieg der Refinanzierungssätze in den letzten zwei Jahren wurde der 40 Jahre andauernde Zinsverfall abgeschlossen und eine Trendwende eingeleitet. An überhitzten Standorten fallen bereits die Immobilienpreise und wer jetzt nicht zeitnah seine Vermögen umschichtet, wird die Buchgewinne seiner Immobilien dahinschmelzen sehen. Eine Investition in Aktien könnte daher sinnvoll sein, zumindest wenn auch hier ein genauso langfristiger Horizont mitgebracht wird, wie im Immobiliensektor.
Zum Kommentar
Kommentar vom 20.06.2022 | 05:45
Wegen Wärmeversorgungproblematik und massiven Steigerungen der Energiepreise durch die einseitige Sanktionspolitik der Westeuropäischen Staaten, werden die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie immer interessanter. Etliche Politiker bezeichnen diese sogar entsprechend politisch aufgeladen als Friedenstechnologie. Unternehmen aus dem Sektor zeigen auch nach dem Hype der letzten Jahre schon wieder Stabilisierungstendenzen. Es könnte sogar, nach den erheblichen Verlusten der letzten beiden Jahre, wieder ein neuer Bullenmarkt in diesem Segment eröffnet werden, da die Staaten nun zig Milliarden EUR, GBP und USD in diesen Bereich investieren und großzügig subventionieren.
Zum Kommentar