Menü

20.04.2023 | 05:30

Plug Power Aktie 2023 - Abwärtstrend gestoppt? Hat die Sammelklage Auswirkungen?

  • Plug Power
Bildquelle: pixabay.com

Das Wasserstoffunternehmen Plug Power hat eine Sammelklage erhalten und das könnte der angeschlagenen Plug Power Aktie noch weiter zusetzen und die Aktie auf neue Jahrestiefs treiben. Da die Aktie wie erwartet in den letzten Monaten in den ersten Zielbereich von 8 bis 9 USD hineingelaufen ist, sollten nun potentielle Haltezonen ermittelt werden und wo eine Trendwende einsetzen könnte. Nichts desto weniger sollten investierte Aktionäre davon ausgehen in naher Zukunft wieder verwässert zu werden, denn das gehört neben der nicht Erreichung von Zielen ebenfalls seit 25 Jahren zur gelebten Praxis des Unternehmens.

Lesezeit: ca. 0 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020


 

https://researchanalyst.com/de/updates/aktien-news-plug-power-sammelklage-eingereicht


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wasserstoff & E-Mobilität in 2023 – First Hydrogen, Nio, Plug Power Aktie

Wasserstoff & E-Mobilität in 2023 – First Hydrogen, Nio, Plug Power Aktie

Kommentar vom 04.01.2023 | 05:45

Mit einem politisch gesetzten Ziel aus dem Brüsseler Kommissariat sollen die EU-Mitgliedsstaaten bis 2050 die CO2-Neutralität erreichen. Der industrielle Weg soll weg von einer Erdöl- und Erdgaswirtschaft hin zur Verwendung von erneuerbaren Energien, die aus Sicht der Politik nachhaltiger für die Umwelt sein sollen. Daher wurden und werden milliardenschwere Fördermaßnahmen und Investitionen angestoßen, um den erneuerbaren Energiesektor weiter auszubauen und auch die Elektro- wie auch Wasserstoffmobilität in die wirtschaftliche Massenproduktion zu bringen. Davon profitieren unter anderem, …

Zum Kommentar


Stimmungswechsel beachten – Almonty Industries, Plug Power, TUI

Stimmungswechsel beachten – Almonty Industries, Plug Power, TUI

Kommentar vom 16.08.2022 | 05:45

Immobilieneigentümern brachten die letzten 17 Jahre der Niedrigzinsphase hohe Buchgewinne ihrer vermieteten und selbstgenutzten Wohnobjekte. Doch mit dem Tiefpunkt der Zinsen im März 2020 und dem Anstieg der Refinanzierungssätze in den letzten zwei Jahren wurde der 40 Jahre andauernde Zinsverfall abgeschlossen und eine Trendwende eingeleitet. An überhitzten Standorten fallen bereits die Immobilienpreise und wer jetzt nicht zeitnah seine Vermögen umschichtet, wird die Buchgewinne seiner Immobilien dahinschmelzen sehen. Eine Investition in Aktien könnte daher sinnvoll sein, zumindest wenn auch hier ein genauso langfristiger Horizont mitgebracht wird, wie im Immobiliensektor.

Zum Kommentar


Blick über den Abgrund – dynaCERT, Nio, Plug Power Aktie

Blick über den Abgrund – dynaCERT, Nio, Plug Power Aktie

Kommentar vom 20.06.2022 | 05:45

Wegen Wärmeversorgungproblematik und massiven Steigerungen der Energiepreise durch die einseitige Sanktionspolitik der Westeuropäischen Staaten, werden die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie immer interessanter. Etliche Politiker bezeichnen diese sogar entsprechend politisch aufgeladen als Friedenstechnologie. Unternehmen aus dem Sektor zeigen auch nach dem Hype der letzten Jahre schon wieder Stabilisierungstendenzen. Es könnte sogar, nach den erheblichen Verlusten der letzten beiden Jahre, wieder ein neuer Bullenmarkt in diesem Segment eröffnet werden, da die Staaten nun zig Milliarden EUR, GBP und USD in diesen Bereich investieren und großzügig subventionieren.

Zum Kommentar