01.04.2025 | 05:45
Rohstofffokus wächst – Agnico Eagle, B2Gold, Globex Mining, Iamgold
Der Goldpreis steigt von Allzeithoch zu Allzeithoch und erreichte am gestrigen Montag mit 3.128 USD je Unze Gold einen neuen Höchstkurs. Anscheinend wandert ein Teil des Gewinns aus den Aktienmärkten in den Rohstoffmarkt und sucht die Sicherheit ohne Gegenparteienrisiko im physischen Gold. Doch während Gold weiter auftrumpft, blieb die Lage zum gestrigen international hochgeschriebenen Silber-Squeeze-Tag ruhig. Die Widerstandsmarke knapp unter der 35 USD je Silberunze konnte weiterhin nicht durchbrochen werden und erweist sich hartnäckiger als viele Silberjünger angenommen haben.
Lesezeit: ca.
4 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
CA0084741085 , CA11777Q2099 , CA3799005093 , CA4509131088
Globex Mining - 30 Jahre an der Börse
Die kanadische Rohstoff-Holding Globex Mining (WKN: A1H735 | ISIN: CA3799005093 | Ticker-Symbol: G1MN) hat sich auf den Erwerb und die Weiterverpachtung von rohstoffhaltigen Projektgebieten, vorwiegend in Kanada, spezialisiert. In den letzten 40 Jahren baute CEO Jack Stoch das Rohstoffunternehmen stetig aus und brachte das Unternehmen 1988 an die Börse. Der Börsengang war damals noch in Montreal möglich, aber seit nunmehr 30 Jahren ist die Hauptnotierung an der Börse von Toronto, der TSX.
In dieser Zeit hat der Gründer und CEO das Unternehmen zu einem der größten und am stärksten diversifizierten Portfolios an Mineralrechten in Nordamerika aufgebaut. Zu Ende März 2025 umfasst das Portfolio insgesamt 255 Rohstoffprojekte. Davon erhält Globex Mining von 106 Projekten regelmäßige Royalty Zahlungen, zu denen Edelmetalle, Basismetalle, Spezialmetalle und Industriemineralien gehören.
Letzter Zukauf von Globex Mining waren drei Goldroyalties von Iamgold (WKN: 899657 | ISIN: CA4509131088 | Ticker-Symbol: IAL). Bei den drei Royalties handelt es sich um jeweils 1 % der kommenden Rohstoffproduktion der Projekte Porcupine West Gold, der Eldrich Goldmine sowie der Rouyn-Merger Goldmine. Alle drei Liegenschaften weisen historische Goldvorkommen auf und mit dem Kaufpreis von 350.000 CAD sichert sich das Unternehmen den Zugriff auf die immer rarer werdenden Goldprojekte.
CEO Jack Stoch äußerte sich zu der Investition wie folgt: „Wir sind der Ansicht, dass wir durch den Kauf dieser Lizenzgebühren den Wert dieser aussichtsreichen Grundstücke durch den Wegfall der Lizenzgebühren verbessert haben. Alle drei Grundstücke weisen signifikante historische Bohrabschnitte mit Goldmineralisierung und historische Goldressourcen auf, und zwei der Grundstücke haben eine historische Produktion. Wir sind der Ansicht, dass alle drei Grundstücke eine bedeutende Goldmineralisierung versprechen.“
Für alle drei Projekte arbeitet derzeit das Team um Jack Stoch die geologischen Daten aus und ergänzt diese mit bereits durchgeführten aeromagnetischen Vermessungen der Grundstücke. Damit soll der geologische Kontext, aber auch die Verteilung der Goldmineralisierung besser definiert werden können.

B2Gold - Goose Projekt mit mehr Goldvorkommen
Der Goldproduzent B2Gold (WKN: A0M889 | ISIN: CA11777Q2099 | Ticker-Symbol: 5BG) gab in der letzten Woche ein Update zu seinem Goose-Projekt im Goldbezirk Back River in der kanadischen Provinz Nunavut bekannt. Die erste Goldproduktion wird im II. Quartal 2025 erwartet, wobei das kommerzielle Hochfahren der Mine im III. Quartal 2025 umgesetzt werden soll. Die Mine hat eine bisherige Reservelebensdauer von neun Jahren und wird im Laufe der kommenden Jahre in etwa 2,3 Mio. Unzen Gold produzieren. Davon werden in den Jahren 2026 bis 2031 jedes Jahr durchschnittlich 300.000 Unzen produziert. Nach dem vollständigen Hochfahren der Mine in 2026 rechnet das Unternehmen mit Gesamtkosten der Produktion (AISC) von 1.360 USD je Unze Gold in den Jahren 2027 bis 2031.
Die aktualisierte Schätzung des angezeigten Goldes bestätigte die 3,56 Mio. Unzen Gold, die sich in 15,5 Mio. Tonnen Gestein mit einem Goldgehalt von 7,16 g/t befinden. Das ist ein Anstieg des angezeigten Goldes um 16 % gegenüber dem letzten veröffentlichten Bericht. Auch die abgeleiteten Goldgehalte sind um 14 % auf 2,44 Mio. Unzen Gold bei 10,1 Mio. Tonnen Gestein mit einem Goldanteil von 7,54 g/t gestiegen. B2Gold geht davon aus, dass durch weitere Bohrungen ein großer Teil der bisher abgeleiteten Goldressourcen in die Kategorie der angezeigten Goldressourcen umgewandelt werden kann. Bei anderen Minen des Unternehmens gelang dies in durchschnittlich 75 % der abgeleiteten Mineralressourcen, was in diesem Fall 1,83 Mio. Unzen Gold entsprechen würde.
Interessant sind auch die Ansätze von B2Gold, die bestehende Kugelmühle zu optimieren. Durch die Installation von einer zusätzlichen halbautomatischen Mühle könnte der bisherige Durchsatz an Gestein um 50 % auf bis zu 6.000 Tonnen pro Tag gesteigert werden. Durch diese Erweiterung könnte die jährliche Goldproduktion erhöht und die AISC für die gesamte Minendauer deutlich gesenkt werden. Doch mit Ergebnissen der derzeit noch laufenden Optimierungsstudie ist erst Anfang 2026 zu rechnen, sodass dies noch nicht im Aktienkurs berücksichtigt werden dürfte.
Agnico Eagle Mines auf Einkaufstour
Der drittgrößte Goldproduzent der Welt ist Agnico Eagle Mines (WKN: 860325 | ISIN: CA0084741085 | Ticker-Symbol: AE9). Das in Kanada ansässige Unternehmen verdient sich bei den aktuellen Goldpreisen sprichwörtlich eine goldene Nase. Von den sprudelnden Gewinnen investiert der Konzern konsequent in die Zukunft und kauft sich bei anderen aussichtsreichen Unternehmen ein oder übernimmt sie komplett. So konnte zuletzt die förmliche Übernahme von O3 Mining abgeschlossen werden, was zum Delisting von deren Aktiennotierung und zur Integration innerhalb von Agnico Eagle Mines führte.
Doch damit nicht genug; die am Allzeithoch notierende Aktiengesellschaft ist weiterhin auf Einkaufstour. So wurde am 20.03.2025 die Investition von 52,1 Mio. CAD in Collective Mining verkündet. Der in Kolumbien operierende Explorer besitzt dort den Zugriff auf das sogenannte Apollo-System, welches ein großflächiges und hochgradiges Gold-Silber-Kupfer-Wolfram-System beherbergt. Das Geld wird für die systematischen Bohrungen des Apollo-Systems verwendet. Am 21.03.2025 folgte dann bereits die nächste Investition, und zwar bei Cartier Resources.
Dort investierte Agnico Eagle Mines zum wiederholten Male und zeichnete eine Kapitalerhöhung von 2,7 Mio. CAD. Nach Abschluss der Eintragung wird Agnico ca. 27,7 % der ausgegebenen Stammaktien besitzen. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt auch die bestehenden Aktienoptionen ausgeübt werden, könnte der Anteil auf bis zu 32,2 % gesteigert werden.
Fazit
Der Goldpreis ist am Allzeithoch, aber viele Goldproduzenten sind von neuen Höchstständen noch teilweise weit entfernt. Die Aktie von B2Gold müsste um über 160 % ansteigen, um das Allzeithoch aus 2020 aus dem Markt zu nehmen, während es bei Globex Mining einen Anstieg von 430 % zum Hoch von 2006 bedarf. Lediglich Agnico Eagle Mines als drittgrößter Goldproduzent notiert am Allzeithoch, ist aber mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 29,8 als eine der wenigen Aktien des Sektors sehr hoch bewertet.