Menü

24.09.2019 | 06:00

Thomas Cook – Diese 4 Unternehmen profitieren von der Insolvenz

  • TUI AG
  • Thomas Cook
  • Urlaub
  • Reisen
  • DER Touristik
  • FTI Group
  • Alltours
  • Hannover
Bildquelle: pixabay.com

Der Gesamtumsatz der 5 größten deutschen Reiseveranstalter lag 2017/18 bei über 36 Mrd. Euro und war damit doppelt so hoch wie noch vor 15 Jahren. An der Spitze liegt ein bekanntes Unternehmen, welches von der Insolvenz der Thomas Cook Group am meisten profitieren sollte.
Einen Überblick zu den Profiteuren der Insolvenz finden Sie hier:

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: DE000TUAG000


 

Die bishergigen TOP 5 Reiseveranstalter nach Umsatz und Urlauberzahlen 2018 sortiert


5. Alltours

(1,44 Mrd. Euro + 1,73 Mio. Urlauber)

Im Geschäftsjahr 2017/2018 schickte Alltours 1,73 Mio. Gäste auf Reisen. 1,44 Mrd. Euro Umsatz konnte der Konzern 2017/18 erwirtschaften -bei 42 Mio. Euro Gewinn vor Steuern. Damit liegt Alltours auf dem fünften Platz der größten Reiseunternehmen in Deutschland.


4. FTI GROUP

(3,6 Mrd. Euro + 7 Mio. Urlauber)

Die Münchener FTI Gruppe ist das viertgrößte Reiseunternehmen Deutschlands und hat sein Geschäftsvolumen in den vergangenen 5 Jahren nahezu verdoppelt. Der Tourismuskonzern ist in der DACH Region vertreten und beschäftigt weltweit über 10.000 Mitarbeiter. 3,6 Mrd. Euro hat das Unternehmen mit Pauschal- und Bausteinreisen, Sprachreisen (LAL), Luxusreisen (Windrose) und Kreuzfahrten verdient.


3. DER Touristik Group

(6,7 Mrd. Euro + 9,9 Mio. Urlauber)

Die zur REWE Group gehörende DER Touristik setzte 2018 ca. 6,7 Mrd. Euro um. Der Konzernsitz ist in Frankfurt am Main. Mehr als 10.500 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen, das mit 25 Reisespezialisten u.a. mit den Marken Apollo, Dertour, Exim Tours, ITS, Meiers Weltreisen und Kuoni das Nord-/ West- & Osteuropäische-Reiseveranstaltersegment abbildet. Die Nähe zum Kunden zeigt sich durch 2.400 Reisebüros in Deutschland, Schweiz, Osteuropa und Großbritannien.


2. Thomas Cook Group

(10,65 Mrd. Euro + 19 Mio. Urlauber)

Die börsennotierte Thomas Cook Group (WKN: A0MR3W) hat ihren Sitz in London, ist aber über die Tochter Thomas Cook AG auch in Deutschland vertreten. Damit lag Sie bis 2018 auf dem zweiten Platz der größten Reiseunternehmen Deutschlands und hat weltweit ca. 21.300 Mitarbeiter, die nun, ab dem 23. September 2019, um ihre beruflichen Perspektiven fürchten müssen.
Bekannte Marken sind u.a. MyTravel, Neckermann Reisen, Condor Flugdienst, Bucher Reisen und Öger Tours. Um diese werden nun sicherlich die verbleibenden 4 Reisekonzerne in den kommenden Wochen und Monaten buhlen, denn schließlich will jeder den ein oder anderen Reisenden der jährlich ca. 19 Mio. Urlauber für sein eigenes Unternehmen gewinnen.


1. TUI AG

(19,6 Mrd. Euro + 27 Mio. Urlauber)

Die Touristik Union International AG (WKN: TUAG00), besser bekannt als TUI AG, erwirtschaftete im Jahr 2018 einen Gesamtumsatz von 19,6 Mrd. Euro. Der weltweit größte Touristikkonzern beschäftigt rund 71.850 Mitarbeiter und über 27 Mio. Urlauber buchen jährlich Ihre Reise über den Konzern und seine Töchter. Der Reiseveranstalter gliedert sich weltweit über die Marken TUI, Robinson Club, RIU, Hapag-Lloyd Cruises sowie Marella Cruises auf. Der Marktanteil der TUI AG am deutschen Markt betrug 2018 ca. 18 Prozent und war damit federführend für 7,3 Mrd. Euro des Gesamtumsatzes.

Als „Platzhirsch“ könnte die TUI AG am meisten von der Insolvenz des Wettbewerbers Thomas Cook profitieren und sich den größten Anteil vom neu zu verteilenden Reisegeschäft einverleiben.
Der wirtschaftliche Ausfall der weltweiten Nr. 2 ermöglicht der Touristikbranche die Konsolidierung und Margenverbesserung, denn viele Urlauber werden in den nächsten Jahren sicherlich genauer auf die Solidität der Reiseunternehmen achten. Davon sollte vor allem die weltweite Nr. 1 profitieren, die mit einer Eigenkapitalquote von über 19,8% vergleichsweise sehr gut am Markt platziert ist.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


In die Luft gegangen - Lufthansa AG, TUI AG, Star Navigation Systems Aktie

In die Luft gegangen - Lufthansa AG, TUI AG, Star Navigation Systems Aktie

Kommentar vom 13.04.2023 | 05:45

Durch den Ausbruch der Vulkane Schiwelutsch und Besymjanny ist viel Asche in die Luft gegangen. Die beiden Vulkane befinden sich auf der russischen Halbinsel Kamtschatka und gehören zu den Stratovulkanen - sie bedrohen die Luftfahrtindustrie. Besymjanny eruptierte bereits am Ostersonnabend und am Ostermontag folgte mit der bisher mächtigsten Eruption des bisherigen Jahres 2023, der Schiwelutsch. Beide blasen seitdem gewaltige Aschewolken in die Stratosphäre. Die Asche vom Besymjanny konnte bereits bis auf 20 km Höhe gemessen werden, während die Schiwelutsch Asche bis auf 15,5 km Höhe herausgeschleudert wurde. Erinnerungen an den Flugverkehr einschränkenden Ausbruch des Islandvulkans Eyjafjallajökulls im Jahr 2010 werden geweckt und die ausgerufene Alarmstufe Rot bedroht den internationalen Flugverkehr bereits zwischen Japan und den USA.

Zum Kommentar


Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Heißer Trendwechsel – Desert Gold, Deutsche Bank, Tui Aktie

Kommentar vom 06.04.2023 | 05:45

Mit 15.740 Punkte erreichte der Deutsche Aktienindex DAX40 am Dienstag ein neues Jahreshoch, verlor im gestrigen Handel wieder 300 Punkte und konnte den Börsentag mit 15.530 Punkten schließen. Endet nun die seit 20. März 2023 laufende Aufwärtsbewegung schon wieder und rutschen die Märkte wieder innerhalb einer Korrektur deutlich ab oder ist der Trendwechsel nachhaltig? Während die Lage im DAX40 trotz weggewischter Rezessionsängste noch nicht ganz klar ist, nimmt die Aufwärtsbewegung am Goldmarkt weiter Fahrt auf.

Zum Kommentar


Wächst Reisebranche wieder?  Carnival, Pathfinder Ventures, TUI Aktie

Wächst Reisebranche wieder? Carnival, Pathfinder Ventures, TUI Aktie

Kommentar vom 23.09.2022 | 05:45

Nach den politisch verordneten Lockdowns konnte die Reisebranche nach zwei Katastrophenjahren wieder mit einem Umsatzwachstum aufwarten. Die Reiselust der Deutschen stieg wieder an und viele nutzten neben Fernwehreise auch vermehrt die deutschen Urlaubsregionen zum Erholen. Doch viele börsennotierte Aktien sind nach wie vor auf niedrigem Niveau und teilweise so niedrig wie seit knapp 30 Jahren nicht mehr bewertet. Lohnt ein Einstieg oder sollte nach wie vor die Finger davongelassen werden?

Zum Kommentar