Menü

25.07.2022 | 05:45

Treffer. Versenkt! – Amazon, Desert Gold Ventures, Uniper Aktie

  • Amazon
  • Desert Gold
  • Uniper
Bildquelle: pixabay.com

Durch die Sanktionspolitik gegen Russland hat sich Deutschland nicht nur ins Knie, sondern in die Lunge geschossen. So oder ähnlich formulierte es der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban über den Zustand der Wirtschaft, die derzeit nur noch vor sich hin röchelt. Damit trifft er den Nagel auf dem Kopf, doch gehört wird er von seinen EU-Partnerstaaten nicht. Wer bei seiner in Geld geronnenen Lebensarbeitszeit lieber auf kompetentere Führungspersönlichkeiten setzen möchte, sollte sich hier einmal umschauen.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: AMAZON.COM INC. DL-_01 | US0231351067 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , UNIPER SE NA O.N. | DE000UNSE018


 

Wiederholter Treffer - Desert Gold

Trotz der seit zwei Jahren anhaltenden Flaute im Goldsektor und zuletzt stärkerem Abgabedruck auch bei den großen Goldproduzenten, fällt ein kleines Unternehmen aus dem Segment positiv auf: das Explorationsunternehmen Desert Gold (ISIN: CA25039N4084 WKN: A14X09 Ticker: QXR2). Die Kanadier haben mit Don Dudeck einen Top-Geologen im Führungsteam der sich seit über 20 Jahren im Goldsektor von Westafrika auskennt wie nur wenige Westeuropäer. Zusammen mit CEO Jared Scharf, CFO Larry Tsang und Vice President Salif Keita führen sie das Unternehmen kompetent an und durch die wiederholt guten Goldfunde, überzeugen sie von ihrer richtigen Vorgehensweise bei der Auswahl der Bohrlöcher.

Auch in der geologischen Zone Linnguekoto West konnte Desert Gold sogar beim ersten Bohrloch die Aktionäre überraschen. Auf einer Strecke von 27m konnten sehr gute 1,83 g/t Gold nachgewiesen werden und bestätigten die Annahme aus den ausgewerteten Gesteinsstrukturen und deren Verlauf. Das weitere Bohrloch in der Zone Barani East liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse und diese waren sogar höher als erwartet. Auf einer Länge von 45m konnten 12,41 g/t Gold nachgewiesen werden. Im Goldbullenmarkt wäre der Kurs längst explodiert doch aufgrund des pessimistischen Marktumfeldes kann die Aktie derzeit auf einem Niveau von 2015/2016 gekauft werden, als der Goldpreis mit ca. 1.100 USD je Unze noch ca. 600 USD unter dem aktuellen Niveau notierte. Für Antizykliker eine spannende Alternative.

Amazon trifft und schlägt zu

Der Onlinehändler Amazon (WKN: 906866 ISIN: US0231351067 Ticker-Symbol: AMZ) schlägt zu und kauft für 3,9 Mrd. USD den Konzern One Medical aus San Francisco. Das in Kalifornien beheimatete neue Tochterunternehmen betreibt insgesamt 188 Hausarzt-Filialen in US-Ballungszentren und arbeitet mit über 8.000 verschiedenen Unternehmen zusammen. Damit erweitert Amazon das Geschäft mit der Gesundheit, denn bereits zuvor war Amazon mit einer Onlineapotheke in diesem Segment aktiv. Mitglied bei One Medical kann bisher jeder werden, der die Mitgliedsgebühr von 200 USD im Jahr bezahlt. Im Gegenzug hat das Mitglied rund um die Uhr die Möglichkeit, sich virtuell oder persönlich vom Arzt behandeln zu lassen.

Durch den Kauf von One Medical wird die Gesundheitssparte von Amazon ausgebaut und in das Arztgeschäft eingestiegen. Das Wachstum in diesem Segment ist sehr hoch, denn die Behandlung in Notaufnahmen und Krankenhäusern ist in den USA sehr teuer. Daher nutzen immer mehr US-Amerikaner solche Serviceunternehmen wie One Medical. Mit der Marktmacht von Amazon dürfte die Sparte nun schneller in die Profitabilität kommen, denn bisher machte das Unternehmen mit 767.000 Mitgliedern und bei 254 Mio. USD Umsatz noch ca. 91 Mio. USD Verlust.

Uniper - Vom Staatsapparat versenkt

Durch die Sanktionspolitik der Bundesregierung gegenüber Russland und russischen Unternehmen und russischen Rohstoffen, wurde nicht wie geplant Russland geschadet, sondern die Basis der deutschen Wirtschaftspolitik nahezu zerstört. Billiges Gas und Öl aus Russland zur Veredlung und den Weiterverkauf in die ganze Welt war Grundlage für einen jahrzehntelangen Boom und Grundlage für einen stetigen Exportüberschuss. Die Stromversorgung über Gaskraftwerke ist dabei substanziell für die meisten Wirtschaftszweige wie auch die Privathaushalte gewesen. Selbst die Energiewende zum langfristigen Ausbau der Wind- und PV-Industrie, um später auf fossile Energieträge verzichten zu können, basierte planmäßig bis in die 2030er Jahre hinein auf funktionstüchtige Gaskraftwerke. Doch was über Jahrzehnte mühevoll aufgebaut und langfristig geplant wurde, war mit den Sanktionen der Bundesregierung gegen Russland über Nacht hinfällig.
Der Torpedo gegen Russland kam zum Abschussort zurück und entfaltet nun seine zerstörerische Wirkung. Neben drastischen Erdgas- und Strompreissteigerungen kommen immer mehr Unternehmen und ganze Branchen in Schieflage, stehen teilweise vor der Insolvenz oder haben diese bereits beantragt. Mit darunter ist der angeschlagene Energiekonzern Uniper (WKN: UNSE01 ISIN: DE000UNSE018 Ticker-Symbol: UN01). Dieser Konzern erhält aber, im Vergleich zu den vielen klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU), aufgrund seiner Größe ein milliardenschweres Rettungspaket. Die Bundesregierung übernimmt für 267 Mio. EUR Aktien zum Nennwert von 1,70 EUR je Aktie und hält damit ab sofort ca. 30% des Unternehmens. Darüber hinaus sollen bis zu 7,7 Mrd. EUR als sogenanntes verzinsliches Pflichtwandelinstrument ausgegeben werden. Dieses ist am Ende der Laufzeit in Aktien umzuwandeln. Doch trotz Verursachung durch die Politik soll jedes Unternehmen und jeder Bürger die Kosten tragen, und zwar per 01.09.2022 oder 01.10.2022. Energiekonzerne dürfen dann die Kosten für Mehrbeschaffungen zu 90% an die Verbraucher weiterreichen. „You will never walk alone“ ließ sich Bundeskanzler Scholz zitieren und versprach anteilige Entlastungen, die aber eher eine signifikante Belastung sein dürften.


Wenn Politik in funktionierende Märkte eingreift, hat dies meist mehr oder weniger gravierende Auswirkungen auf die entsprechenden Märkte. Daher ist es für jeden Investor wichtig, dieses Risiko einzukalkulieren und selbst vermeintlich sichere Staaten wie Deutschland, sind vor solchen Eingriffen nicht geschützt. Das aktuelle Beispiel Uniper zeigt dies sehr deutlich. Unternehmen wie Desert Gold, die durch die Markteingriffe und den damit zunehmenden Vertrauensverlust in Regierungen langfristig profitieren, oder auch globaler aufgestellte Unternehmen wie Amazon, dürften daher einen höheren Mehrwert für die Aktionäre liefern als der neue Staatskonzern Uniper.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Kursrücksetzer nutzen? Adyen, Desert Gold Ventures, SMA Solar Aktie

Kursrücksetzer nutzen? Adyen, Desert Gold Ventures, SMA Solar Aktie

Kommentar vom 21.08.2023 | 05:45

Mit wachsender Sorge blicken die Anleger auf die Eintrübung der chinesischen Wirtschaft und auf weitere Zinsanhebungen der US-Notenbank FED. Daher fielen die meisten Aktienindizes der Welt in der vergangenen Woche ab, weil die Anleger und Investoren vorsichtiger wurden und Gewinne vom Tisch nahmen. Erst am Freitag nach Eröffnung der US-Börsen kamen wieder vermehrt Käufer in den Markt, konnten aber nur marginale Impulse setzen. Spannend wird es daher in der neuen Börsenwoche. Gehen die Investoren nun wieder in den „Buy the Dip“- Modus über, oder entwickelt sich aus den Abverkäufen der letzten vier Wochen eine ausgewachsene Marktkorrektur?

Zum Kommentar


(Un-)geplante Zielverfehlung – Newmont, Desert Gold Ventures, Barrick Gold Aktie

(Un-)geplante Zielverfehlung – Newmont, Desert Gold Ventures, Barrick Gold Aktie

Kommentar vom 24.07.2023 | 05:45

Viele Nachrichtenportale überschlugen sich in den letzten Wochen mit der Mitteilung, dass die BRICS-Staaten angeblich eine goldgedeckte Währung einführen wollen und diese dann nur in digitaler Form ausgegeben werden soll. Dadurch soll der US-Dollar als bisherige international anerkannten Leitwährung vom Thron gestoßen und die Abhängigkeit vom US-Dollar gelöst werden. Doch eine 100%ige Golddeckung würde das Kreditsystem in jedem teilnehmenden Land zum Einsturz bringen, so dass maximal eine Teildeckung durch Gold und andere Rohstoffe als sinnvoll erachtet werden kann. Dennoch zieht der Preis für Gold in den letzten drei Wochen deutlich an und nimmt nun zum vierten Mal Anlauf, den Deckel bei 2.080 USD zu heben und den charttechnischen Ausbruch in bisher unbekannte Territorien hinzulegen.

Zum Kommentar


Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Übernahme und Mini-Wachstum – Desert Gold, DIC Asset, Newmont, TeamViewer Aktie

Kommentar vom 16.05.2023 | 05:45

Für das Jahr 2023 sieht die Europäische Kommission für die deutsche Wirtschaft nur ein Mini-Wachstum voraus. Um nur 0,2 % dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) hierzulande zulegen, nach den Prognosen der Brüsseler Behörde, während die Bundesregierung mit 0,4 % von einem doppelt so hohen „Wirtschaftswachstum“ ausgeht. Laut LBBW-Analyst Elmar Völker kann durch die Rückgänge im März bei Produktion, Export oder Industrieaufträgen auch eine Rezession nicht ausgeschlossen werden. Auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) innerhalb weniger Monate wirken sich zeitversetzt negativ auf die Wirtschaftsteilnehmer aus.

Zum Kommentar