Menü

01.08.2022 | 05:45

Trendumkehr und Vollgas? – Barsele Minerals, Infineon Technologies, Sartorius AG Aktie

  • Barsele Minerals
  • Sartorius
  • Infineon
Bildquelle: pixabay.com

Börse ist, Nerven dort zu behalten, wo sie andere verlieren. So fasste es der deutsche Schriftsteller Erhard Blanck zusammen und genau in dieser Phase dürften sich die meisten Marktteilnehmer gerade befinden. Die Nerven vieler Anleger und Investoren liegen seit dem Ukrainekrieg, den Rezessionsängsten in der westlichen Welt und der weltweit signifikant angestiegenen Teuerungsrate blank. Doch nach sieben Monaten fallenden Aktienmärkten drehen die Aktienkurse wie aus dem Nichts gen Norden und legen eine Trendumkehr mit Vollgas hin. Welche Aktien entwickeln wieder Stärke?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: INFINEON TECH.AG NA O.N. | DE0006231004 , SARTORIUS AG VZO O.N. | DE0007165631 , BARSELE MINERALS | CA0688921083


 

Ergebnisse bei Barsele Minerals erwartet

In allen Währungsräumen der Welt steigen die Inflationskennzahlen immer stärker an. Im EURO-Raum wurde mit 8,9% p.a. ein neues Allzeit-Hoch und damit ein neuer Rekord seit Einführung des EURO erreicht. Erst sollte die Teuerung nur temporär und auf niedrigem Niveau stattfinden. Dann erwarteten die Ökonomen und Experten zwar eine Beschleunigung der Teuerungsrate, doch nun sind sie wieder überrascht in welcher Höhe sie ausfällt. Da helfen auch keine statistischen und hedonistischen Tricks mehr, um den Menschen noch mehr Sand in die Augen zu reiben, um von der massiven Geldentwertung abzulenken. Daher ziehen nun nach über zwei Jahren Korrektur auch der Goldpreis und die Goldaktien wieder an.

Für das kanadische Explorationsunternehmen Barsele Minerals (WKN: A14108 ISIN: CA0688921083 Ticker: HEG) sollten damit wieder bessere Zeiten anbrechen. Durch den Rückgang des Goldpreises haben gerade die Explorationsunternehmen deutlich an Bewertung verloren. Doch mit dem Anziehen des Goldpreises in den letzten zwei Wochen auf wieder über 1.765 USD je Unze, dürften die Aktien aus dem Edelmetallsegment ebenfalls wieder deutlich mehr Beachtung finden. Unterstützung für Barsele Minerals sollte auch das 3.000m Bohrprogramm bringen. Dies wurde bereits gestartet und dürfte in den kommenden acht Wochen Ergebnisse bringen. Treffen diese wieder auf Gold und erweitern die bisherigen Ressourcen, sollte auch der Kurs von Barsele wieder deutlich anspringen.

Sartorius, stärker als erwartet

Auch bei der Sartorius AG VZ (WKN: 716563 ISIN: DE0007165631 Ticker-Symbol: SRT3) hat in den letzten Tagen wieder eine positive Kursbewegung eingesetzt. Ähnlich wie bei der Infineon Aktie, war der Kursrückgang der letzten Monate signifikant. Jedoch korrigierte der Kurs des Göttinger Unternehmens scheinbar viel heftiger und das in kürzerer Zeit. Die komplette Aufwärtsbewegung, die im März 2009 bei 1,50 EUR begann und den Aktienkurs bis November 2021 auf 631,60 EUR je Anteilsschein katapultierte, wurde bis Anfang Mai 2022 um mehr als 53% korrigiert. Der Abverkauf fand aber ähnlich schnell innerhalb von sieben Monaten statt und drückte den Kurs bis auf 293,30 EUR hinunter. Doch seitdem zog der Aktienkurs wieder an und notiert mit 435,50 EUR wieder gut 48% höher.

Deutsche Bank Research stufte jedenfalls in den vergangenen Wochen die Sartorius Vorzüge auf „Buy“. Das Kursziel wurde dabei von 518 EUR auf 531 EUR erhöht. Analyst Falko Friedrichs stuft die Ergebnisse des letzten Quartalsberichtes als stark ein und war überrascht, dass Sartorius nach dem Rückgang aus dem Covid-Sondergeschäft nach wie vor gute Umsätze und Gewinne macht. Auch die Profitabilität sieht nach wie vor gut aus und daher ist die Aktie aus seiner Sicht zu aktuellen Preisen noch günstig zu haben.

Infineon Aktie zieht wieder an

Bereits angezogen hat der Aktienkurs von Infineon Technologies (WKN: 623100 ISIN: DE0006231004 Ticker-Symbol: IFX). Seit dem Tief vom 05. Juli 2022 bei 20,67 EUR je Anteilsschein ging es die letzten Wochen bereits wieder um 28,4% aufwärts. Derzeit notiert der Kurs bei 26,55 EUR. Spannend ist, dass der Kurs im 61,8%igem Rücklaufbereich der letzten Aufwärtsbewegung, die vom März 2020 bis November 2021 verlaufen ist, gedreht hat. Dies ist oft Anzeichen eines übergeordneten Trendwechsels. Da Infineon bereits kurz vor den Quartalszahlen steht, schauen die Marktteilnehmer gerne auf die Berichterstattung der Branchenwettbewerber. NXP Semiconductors hat z.B. bereits seine Quartalszahlen herausgegeben. Der vorgelegte Bericht war sehr gut und der Konkurrent von Infineon konnte durch die starke Nachfrage aus dem Automobilbereich profitieren. Darüber hinaus bestätigten die Niederländer ihre Jahresziele für 2022 und damit das hohe Wachstum.

Daher erwarten die Marktteilnehmer auch bei Infineon positive Kennzahlen und begründen den antizyklischen Anstieg des Kurses nach einem achtmonatigen Bärenmarkt. JP Morgan Analyst Sandeep Deshpande erwartet sogar ein leichtes Übertreffen der geplanten Kennzahlen des Unternehmens. Das dürfte den Marktteilnehmer nicht nur für Infineon Hoffnung geben, sondern dürfte sich zumindest kurzfristig auch auf die Markterwartungen anderer Branchen positiv auswirken. Charttechnisch wichtig für die kommende Handelswoche ist jedoch das Überspringen der 30,00 EUR Marke des Kurses und damit die Herausnahme des letzten Zwischenhochs vom 30. Mai 2022.


In Trendwechselzeiten müssen Investoren und Anleger schnell handeln, denn der Markt dreht oft heftiger und zügiger als die meisten Marktteilnehmer ihre negativen Marktansichten ablegen können. Wer die Rally verpasst und zu spät aufspringt, gibt daher einen großen Teil der möglichen Jahresperformance ab und gerät dadurch ins Hintertreffen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Neuer Übermut bei KI-Aktien? AMD, Grid Metals, Infineon Technologies Aktie

Neuer Übermut bei KI-Aktien? AMD, Grid Metals, Infineon Technologies Aktie

Kommentar vom 31.05.2023 | 05:45

Ökonomen zufolge soll die Teuerungsrate in der BRD im Mai 2023 auf den niedrigsten Stand der letzten 12 Monate fallen. Die Nachrichtenagentur Reuters befragte die Volkswirte von 15 Banken und diese rechnen im Durchschnitt mit einem Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat von 6,5 %. Im April lag der Anstieg noch bei 7,2 %. Hauptgrund für den Rückgang ist das Einpendeln der Energie- und Nahrungsmittelpreise, die im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg gesehen hatten. Auch der gesunkene Erdgaspreis nimmt Preisdruck aus der Industrie und dem Gewerbe, wodurch der Teuerungsdruck abnimmt. Doch über den Sommer hinweg dürfte die Teuerungsrate weiterhin im Bereich der 6 – 7 % verbleiben, ehe diese zum Winter hin auf 4 – 5 % fallen dürfte.

Zum Kommentar


Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Unsicherheit wächst - Defiance Silver, Deutsche Telekom, Infineon Technologies Aktie

Kommentar vom 25.05.2023 | 05:50

Nach dem Ausbruch des DAX auf neue Allzeithochs nutzten die Bären ihre Chance für den Abverkauf und beförderten den Performance-Index durch die Rücksetzer um 456 Punkte in den letzten vier Handelstage unter die psychologische Handelsmarke von 16.000 Punkten. Während sich die Bären nun mit den Gewinnen die Hände reiben können, sind die Bullen durch den gescheiterten Ausbruchsversuch frustriert. Doch wie der Wettkampf zwischen beiden Lagern nach dem Punktsieg der Bären ausgehen wird, ist derzeit dennoch nicht ersichtlich.

Zum Kommentar


Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Zinserhöhungen und Aktienrallye – Aroundtown, Carvana, Desert Gold Ventures, Infineon Technologies, Silvergate Capital Aktie

Kommentar vom 03.02.2023 | 05:45

Während die FED wie die meisten Teilnehmer erwartet hatten, den Leitzins im USD-Raum um nur noch 0,25 Prozentpunkte angehoben hat, ging die EZB mit einem Zinsschritt von 0,5 Prozentpunkten noch etwas stärker vor. Doch auch diesen Zinserhöhungsschritt haben die Börsen erwartet. Damit liegt der Leitzins in den USA nach acht Zinserhöhungsrunden in Folge bei 4,5 % und im EURO-Raum bei 3,0 %. Während die FED für das nächste Treffen noch einen weiteren Zinsschritt von 0,25 Prozentpunkten in Aussicht stellte, sagte Christine Lagarde von der EZB, dass auch im März mit einem Schritt von 0,5 Prozentpunkten zu rechnen ist. Die Aktienmärkte reagierten darauf gelassen und die Aktienrallye setzte sich ungemindert fort.

Zum Kommentar