Menü

05.11.2019 | 08:30

Triumph Gold – Zukunftssicherung für Newmont Goldcorp und Rio Tinto

  • Triumph gold
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem das Unternehmen im dritten Jahr auf dem firmeneigenen Gelände Freegold Mountain in Yukon, Kanada sukzessive die dortigen Erzkörper erkundet, konnte zum Abschluss des diesjährigen zweiten Bohrabschnittes am 30.10.2019 ein hervorragendes Ergebnis verkündet werden. In der Freegold Mountain Zone Blue Sky wurden auf einer Strecke von 304,39 m durchschnittlich 1,1 g/t Goldäquivalente gefunden. Diese setzen sich zusammen aus 0,64 g/t Gold, 5,9 g/t Silber und 0,23% Kupfer. Mit dieser Bohrung wurde ein mächtiger Brekzienkörper durchschnitten und die bisherigen Vermutungen zur abbaufähigen Goldhaltigkeit wurden bestätigt.

Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: GB0007188757


 

Überblick Triumph Gold inkl. Rio Tinto Deal

Triumph Gold wird an der Börse mit derzeit ca. 37 Mio. CAD bewertet. Das o.g. Freegold Mountain Projekt ist dabei das Herzstück des Unternehmens und teilt sich in verschiedene Zonen auf. Es wurde dort in der Zone WAu auf einer Länge von 316 m ein Goldgehalt von 1,2 g/t und ein Silbergehalt von 5 g/t nachgewiesen. Auch in der nur 300 m entfernten Zone Blue Sky wurden 1,1 g/t Goldäquivalente über 304,39 m gefunden.
Im zweiten unternehmenseigenen Projekt auf der Andalusite-Peak Liegenschaft wurde im August 2019 ein Optionsvertrag mit dem 87 Mrd. USD Konzern Rio Tinto (WKN: 852147) vereinbart. Hierbei muss Rio Tinto dem Explorer eine Summe von 3 Millionen CAD über die nächsten fünf Jahre zahlen und räumt ihm zusätzlich eine einprozentige (1%) NSR-Net-Smelter-Return bzw. Lizenzgebühr ein. Diese ist auf 50 Millionen CAD gedeckelt.

Hauptaktionär Newmont Goldcorp. bei Triumph Gold

Mit ca. 18% der Aktien ist das Schwergewicht Newmont Goldcorp. der größte Einzelaktionär bei Triumph Gold. An nächster Stelle kommen mit über 46% Anteilen bereits mehrere institutionelle Investoren, die frühzeitig das Potential der Liegenschaften erkannt haben und langfristig investiert sind. Sollten auch die zukünftigen Bohrungen die bisherigen guten Gold-, Silber- und Kupferfunde bestätigen, dann dürfte das gut infrastrukturell erschlossene Freegold Mountain Gebiet unter den aktuellen Investoren schnell einen Seniorpartner oder Käufer finden.

Fazit

Schwergewichte in der Rohstoffbranche wie Newmont Goldcorp. und Rio Tinto sind immer auf der Suche nach werthaltigen neuen Ressourcen oder aussichtsreichen Explorern, die solche besitzen. Wenn diese erzhaltigen Gebiete bereits auch noch, wie beim Freegold Mountain, durch eine Straße bzw. Highway erschlossen sind, dann sinken die Infrastrukturkosten und damit die späteren AISC deutlich. Auch die drei NI-43-101-konformen Ressourcenschätzungen zu den drei Lagenstätten – Nucleus, Tinta, und Revenue macht die Braut und ihre Mitgift für eine Übernahme noch schöner.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ranking der Goldproduzenten - Newmont Goldcorp & Triumph Gold

Ranking der Goldproduzenten - Newmont Goldcorp & Triumph Gold

Kommentar vom 22.10.2019 | 05:55

Als zum dritten Quartal 2018 Randgold Resources von Barrick Gold übernommen worden ist, war jedem Marktteilnehmern im Edelmetallsektor klar, dass damit der weltweit größte Goldproduzent entstanden ist. Mit einer Produktionsmenge von 5,8 Millionen Unzen Gold verwies man Newmont Mining mit 4,53 Millionen Unzen auf Rang 2.
Doch der Titel blieb nicht lang bei Barrick Gold, denn gleich zum Jahresbeginn 2019 überrascht die Nummer 2 mit dem Übernahmeangebot der bisher auf Rang 8 folgenden Goldcorp.
Der mittlerweile weltweit größte Goldproduzent Newmont Goldcorp (WKN: 853823), mit einer zusammengefassten Goldproduktion von ca. 7,4 Millionen Unzen Gold, verwies ab dem 14.01.2019 mit einem Abstand von 1,6 Millionen Unzen die Barrick Gold (WKN: 870450) klar auf Rang 2 und wäre damit bereits zum 31.12.2018 größter Goldproduzent gewesen.

Zum Kommentar


Barrick Gold oder Triumph Gold - Wer profitiert mehr vom Rekordhoch des Goldpreises?

Barrick Gold oder Triumph Gold - Wer profitiert mehr vom Rekordhoch des Goldpreises?

Kommentar vom 28.08.2019 | 06:45

Wie hat sich der Aktienkurs des Produzenten Barrick Gold im Vergleich zum Explorer Triumph Gold in den letzten 26 Monaten entwickelt?
Wer hat mehr Performance geliefert und wie volatil waren beide Werte?
Zudem ist der Goldpreis im Euro-Raum Momentan in aller Munde, denn es wurde ein neues Rekordhoch ausgebildet. Das sollte beiden Aktien weiter Auftrieb geben.

Mehr dazu im heutigen Kommentar nebst Chartvergleich.

Zum Kommentar