Menü

24.10.2022 | 05:45

Übernahmefieber bei Lithium beginnt - Infinity Stone Ventures, Mercedes Benz, Rio Tinto Aktie

  • Infinity Stone Ventures
  • Mercedes
  • Mercedes-Benz
  • Rio Tinto
  • BYD
Bildquelle: pixabay.com

Die Elektrifizierung der Automobilindustrie ist im vollen Gange und immer mehr Autobauern wird klar, dass sie sich bereits heute die Lithium Produktion von morgen sichern müssen, sofern sie in 5-10 Jahren überhaupt noch auf dem Markt der E-Mobilität eine Rolle spielen wollen. Das Angebotsdefizit ist über Jahre nicht zu schließen, die Preise von Lithium werden entsprechend hochhalten und der Kampf um die verbleibenden Lithiumprojekte dürfte nun in die nächste Phase gehen.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: Infinity Stone Ventures Corp | CA45675G1037 , MERCEDES-BENZ GROUP AG | DE0007100000 , RIO TINTO LTD | AU000000RIO1 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296


 

Infinity Stone Ventures – Batterierohstoffe

Das auf Kanada fokussierte Unternehmen Infinity Stone Ventures hat sechs wichtige Rohstoffe in seinen sieben Projektgebieten im Portfolio. Dabei handelt es sich neben Lithium auch um Graphit, Kupfer, Kobalt, Nickel und Mangan. Damit umfasst das Rohstoffportfolio alle wesentlichen kritischen Energiemetalle, bei denen bisher noch eine hohe Abhängigkeit von China besteht. Da die Projekte alle in den beiden bergbaufreundlichen kanadischen Provinzen Ontario und Quebec liegen, dürfte der Vorteil in der Zukunft klar bei Infinity Stone Ventures liegen. Diese Gebiete sind als politisch stabil zu betrachten, was in der heutigen Zeit für viele Investoren immer wichtiger wird.

Hauptfokus für das Unternehmen in diesem Herbst und Winter liegt auf dem Projekt Rockstone. Dabei handelt es sich um ein ca. 785 Hektar großes Grundstück mit einem bis zu 25%igen Anteil an graphitischen Kohlenstoff. Dieses könnte bei Anreichung auf 99,8% Reinheitsgrad für die immer stärker nachgefragten Batterien für die E-Mobilität genutzt werden. Interessant ist aber auch das Lithium Projekt Camaro bei James Bay in Quebec. Schürfproben brachten dort im Schnitt einen Lithiumoxid Gehalt von 4,6% zum Vorschein und das Grundstück grenzt an das Lithiumprojekt Corvette von Patriot Battery Metals an.

Rio Tinto sucht Lithium Projekte weltweit

Die Rio Tinto Group bittet um Kaufvorschläge für Lithiumunternehmen und -projekte, da der Bergbaugigant in das Geschäft um das wichtige Batteriemetall einsteigen möchte. Damit ist Rio Tinto das erste der weltweit größten diversifizierten Bergbaukonzerne, der in den Abbau von Lithium einsteigen will. Damit will das Unternehmen zukünftig auch in dem interessanten Zukunftsmarkt für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge vertreten sein. Da die Umstellung auf sauberere Energiequellen und die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weltweit vorangetrieben wird, wird die Nachfrage immer stärker ansteigen und die entsprechenden Margen in diesem Segment über Jahre hoch sein.

Ursprünglich wollte die Rio Tinto Group eine riesige unterirdische Lithiummine in Serbien zur Produktionsreife entwickeln, um damit die Automobilproduktion in Deutschland versorgen zu können. Doch Anfang des Jahres blockierte die serbische Regierung die Entwicklung, weil Tausende von Demonstranten auf die Straße gegangen und gegen das Projekt protestiert haben. Daraufhin kauft Rio eine Lithiummine in Argentinien für 825 Mio. USD und die Planungen sehen vor, dass diese in 2024 in Betrieb gehen soll. Doch der industrielle Hunger nach Lithium ist signifikant höher als das Angebot und daher will Rio Tinto weitere Milliarden in diesen Sektor investieren. Das dürfte die Übernahmephantasie bei so einigen Explorern treiben, sofern die Projekte groß genug sind für Rio Tinto.

Mercedes Benz und BYD starten Produktion

Der Automobilkonzern Mercedes-Benz und der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD haben mit dem Verkauf des neuen Modells Denza MPVs D9 begonnen. Denza ist dabei das Joint Venture von beiden Unternehmen, das aber mehrheitlich BYD gehört. Ursprünglich sollten bereits im Dezember 2022 die ersten 10.000 Einheiten ausgeliefert werden. Doch der Produktionsstart konnte erst letzten Freitag erfolgen und damit ca. sechs Wochen später als ursprünglich für Ende August geplant. Bis Ende 2022 sollen die Autos in den 270 Denza-Marken-Verkaufsstellen in 117 chinesischen Städten präsent sein. Bisher liegen bereits Bestellungen von über 30.000 Autos vor, für die bereits die ersten Anzahlungen eingegangen sind.

Doch auch beim Lithiumnachschub für den Stuttgarter Autobauer geht es nun voran. Mit Rock Tech Lithium wurde ein Abnahmevertrag geschlossen damit bis 2030 auch planmäßig nur noch Elektrofahrzeuge verkauft werden können. Rock Tech Lithium soll dabei die Lieferung von Lithiumshydroxid gewährleisten und das Unternehmen baut derzeit im brandenburgischen Gruben seine Produktionskapazitäten auf. 10.000t Lithium pro Jahr sollen dabei an Mercedes Benz geliefert werden und das würde einer Produktion von ca. 150.000 vollelektrischen Fahrzeugen entsprechen.


Immer mehr Autobauern wird klar, dass sie sich bereits heute die Lithium Produktion von morgen sichern müssen. Das Angebotsdefizit dürfte nach derzeitiger Marktabschätzung bis mind. 2030 bestehen bleiben und die Preise von Lithium entsprechend hochhalten. Mit der Suche nach neuen Lithiumübernahmekandidate durch Rio Tiinto dürfte daher nun die nächste Phase im Lithiumsektor gezündet worden sein.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Uranaktien kommen wieder! Cameco, Myriad Uranium, Rio Tinto, Uranium Energy

Uranaktien kommen wieder! Cameco, Myriad Uranium, Rio Tinto, Uranium Energy

Kommentar vom 11.12.2024 | 05:50

Der weltweite Ausbau der Investitionen in neue wie auch bestehende Kernkraftanlagen hat sich durch den Trend zur Digitalisierung wie auch der exponentiell zunehmen Anwendungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich beschleunigt. Das zeigten zuletzt auch die jüngsten Investitionen der Big-Tech-Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Meta in die Kernenergie. Diese Unternehmen wollen nicht nur die Grundlast an Energie in den USA, sondern gleichzeitig ihren wachsenden Strombedarf und damit die zukünftigen Stromlieferungen sicherstellen. Von dieser sauberen und zuverlässigen Energiequelle aus Atomkraft profitieren daher besonders die folgenden Unternehmen:

Zum Kommentar


Kursrücksetzer gekauft? Almonty Industries, Barrick Gold, Rio Tinto Aktie

Kursrücksetzer gekauft? Almonty Industries, Barrick Gold, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 25.11.2024 | 05:45

Durch die über viele Jahre anhaltenden niedrigen Rohstoffpreise und nur temporären Kursausbrüche, die anschließend meist wieder abverkauft worden sind, wurde das Explorieren und Aufspüren neuer Rohstoffquellen lange vernachlässigt. Das rächt sich nun, denn viele Rohstoffproduzenten sehen sich sinkenden Produktionsraten gegenüber. Das sorgt für anziehende Rohstoffpreise, denn um die zukünftige Nachfrage bedienen zu können, müssen neue Minen aufgebaut werden. Und das ist ein Prozess, der viele Jahre in Anspruch nimmt, ehe Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht kommen können. Daher sind kurzfristige Kursrücksetzer bei Rohstoffaktien eher als Kaufgelegenheit zu nutzen.

Zum Kommentar


Übernahme und Q3 Bericht – Arcadium Lithium, Globex Mining, Kinross Gold, Rio Tinto Aktie

Übernahme und Q3 Bericht – Arcadium Lithium, Globex Mining, Kinross Gold, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 06.11.2024 | 06:45

Der Goldpreis erreichte in der vergangenen Woche am Donnerstag mit 2.790 USD je Unze ein neues Allzeithoch. Damit stieg der Preis für das Edelmetall in den letzten zwei Jahren um ca. 70 % an. Doch bei den meisten Aktien der Edelmetallproduzenten ist von dieser Rally in diesem Umfang bisher noch nichts zu sehen. Ungläubig schauen anscheinend viele Marktteilnehmer auf diesen Sektor, vermuten einen Fehlausbruch des Goldpreises und meiden daher den Einstieg bzw. Zukauf bei den Goldaktien. Doch was ist, wenn durch die geopolitischen Verwerfungen der Goldpreis nur noch leicht korrigiert und dies von den Zentralbanken des BRICS Verbundes und deren befreunden Staaten zum weiteren Zukauf genutzt wird? Dann müssten mittelfristig auch die Aktien der Produzenten deutlich ansteigen.

Zum Kommentar