Menü

30.08.2023 | 05:45

ÜBERTREIBUNG VORAUS – BYD, VINFAST AUTO - UNTERBEWERTUNG BEI VIVA GOLD?

  • BYD
  • Viva Gold
  • VinFast Auto
Bildquelle: pixabay.com

Der Dax konnte sich am gestrigen Handelstag weiter erholen und notierte im Vormittagshandel mit 15.894,2 Punkten nur 0,3 Punkte unter dem Wochenhoch der vergangenen Woche. Doch richtige Kaufdynamik wollte bis zur Eröffnung der US-Märkte nicht aufkommen, zu unsicher sind die Marktteilnehmer in Bezug auf die widersprüchlichen Fundamentaldaten der deutschen Wirtschaft. Mehr Hoffnung als in Deutschland setzen die Börsenteilnehmer auf die Gespräche zwischen der US-Handelsministerin Gina Raimondo und dem chinesischen Ressortchef Wang Wentao im Streit um gegenseitige Handelssanktionen. Gegebenenfalls könnte dies für eine Entspannung der kritischen Lage zwischen beiden Wirtschaftsmächten gedeutet werden und damit weitere Kursphantasien freisetzen, wie sie im Nachmittagshandel dann erfolgte.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CNE100000296 , US88160R1014 , SGXZ55111462 , CA92852M1077


 

VIVA GOLD UNTERBEWERTET?

Die Volatilität des Goldpreises hat in den letzten Monaten wieder zugenommen und die Bullen und Bären haben sich nun bereits mehrfach die Klinke in die Hand gedrückt. Mit einem Kurs von 1.920 USD je Unze Gold notiert der Goldpreis aber auf demselben Niveau wie vor drei Jahren im August 2020, als der Goldpreis seinerzeit ein neues Allzeithoch etablieren konnte. Doch während der Goldpreis unter erhöhter Volatilität in diesem Dreijahreszeitraum das Niveau halten konnte, notieren die meisten Goldaktien deutlich unter den damaligen Kursen. So liegen die großen Goldproduzenten wie Barrick Gold 50 % unter dem damaligen Preisniveau, während kleinere Unternehmen noch deutlich stärker verloren.

Dies betraf auch die Aktie des Bergbauunternehmens Viva Gold (WKN: A2JBKY | ISIN: CA92852M1077 | Ticker-Symbol: 7PB). Die Aktie des kanadischen Unternehmens wurde seinerzeit mit 0,27 EUR gehandelt und notiert derzeit nur noch bei 0,07 EUR und damit knapp 74 % tiefer. Doch in der Zwischenzeit konnte das Unternehmen seine Mineralressourcen an Gold weiter steigern und so ist die angezeigte Goldmineralressource des Tonopah Gold-Projekts auf 394.000 Unzen bei einem Goldgehalt von 0,78 g/t angestiegen und weitere 206.000 Unzen Goldressourcen mit 0,87 g/t wurden aus den Golderzverläufen abgeleitet. Mit weiteren Bohrungen will das Unternehmen diese Ressourcen weiter ausbauen und die Werthaltigkeit der Tonopah Liegenschaft weiter erhöhen. Wenn nun demnächst das Momentum in den Goldmarkt zurückkommen sollte, dann dürfte die negative Outperformance zum Goldpreis von Viva Gold und zu den großen Produzenten sich wieder in eine positive Outperformance umdrehen.

BYD, Tesla oder VinFast überbewertet?

Der chinesischen Automobilkonzern BYD (WKN: A0M4W9 | ISIN: CNE100000296 | Ticker-Symbol: BY6) konnte im zweiten Quartal 2023 mit dem Verkauf von 700.244 PKW einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Davon waren 612.452 rein elektrische betriebene Fahrzeuge. Damit ist BYD klar die Nummer 1 auf dem chinesischen wie auch internationalen Absatzmarkt noch vor Volkswagen (WKN: 766403 | ISIN: DE0007664039 | Ticker-Symbol: VOW3). Der Gewinn zum Vorjahr konnte um über 200 % auf umgerechnet 1,5 Mrd. USD (1,39 Mrd. EUR) gesteigert werden, doch die Aktie reagierte bisher kaum und notiert sogar leicht unter dem Niveau von Ende August 2022. Mit einer Marktkapitalisierung von 92,4 Mrd. USD wird die Aktie gerade einmal zu einem Bruchteil von Tesla (WKN: A1CX3T | ISIN: US88160R1014 | Ticker-Symbol: TL0) gehandelt, die mit 758 Mrd. USD bewertet wird.

Während die Bewertung von Tesla bereits recht hoch erscheint, so ist die Bewertung von VinFast Auto (WKN: A3ESV6 | ISIN: SGXZ55111462 | Ticker-Symbol: 0TL) schon in eine Blasenbildung übergegangen. Im gesamten ersten Halbjahr 2023 hat das vietnamesische Unternehmen 11.300 vollelektrische Fahrzeuge produziert, wovon in den USA gerade einmal, laut S&P Global Mobility, 137 zugelassen worden sind. Doch der Aktienkurs kennt seit dem Börsengang kein Halten mehr und mittlerweile entspricht die Marktkapitalisierung 388,7 Mrd. USD. Nach Toyota und Tesla ist VinFast Auto damit die drittwertvollste Automarke der Welt. Während Tesla aber im Gesamtjahr 2023 ungefähr 1,8 Mio. Fahrzeuge produzieren will, plant VinFast Auto gerade einmal 50.000 Elektroautos in 2023 vom Band laufen zu lassen. Ob das eine so hohe Bewertung von der VinFast Auto Aktie rechtfertig, darf mehr als nur bezweifelt werden.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Umsatz + Gewinn gesteigert – BYD, First Phosphate, Intel Aktie

Umsatz + Gewinn gesteigert – BYD, First Phosphate, Intel Aktie

Kommentar vom 05.09.2023 | 05:45

In den letzten beiden Wochen konnte sich der Deutsche Aktienindex (DAX) wieder deutlich erholen, nachdem er in den drei vorangegangenen Wochen, genauer gesagt vom 1.8. – 18.8.2023, deutlich Federn lassen musste. So konnte der DAX-Performanceindex in der letzten Woche kurzzeitig die 16.000 Punkte wieder zurückerobern, notiert derzeit oberhalb der 15.800 Punkten aber wieder unter der psychologischen Marke. Da mit dem Labor Day am gestrigen Nachmittag die Impulse aus den USA fehlten, konnte dem ab 11 Uhr vorherrschenden Abwärtstrend nichts entgegengesetzt werden und so ging der Dax mit 15.825 bzw. einem Minus von 0,25 % aus dem Abendhandel.

Zum Kommentar


Nur Wirtschaftlichkeit zählt – BYD, First Phosphate, Intel Aktie

Nur Wirtschaftlichkeit zählt – BYD, First Phosphate, Intel Aktie

Kommentar vom 01.08.2023 | 05:45

Die in der vergangenen Woche von der FED und EZB angehobenen Zentralbankzinsen bestätigen, dass die bisherigen Anstiege auf die Teuerungsrate noch zu wenig Einfluss gehabt haben. Der Preisauftrieb im EURO-Raum konnte nur auf 5,3 % p. a. gebremst werden und die Kerninflation tendiert derzeit mit 5,5 % im Juli nur seitwärts. Überraschend, wenn auch auf niedrigem Niveau, war bisher nur der Anstieg der Wirtschaftsleistung in der Eurozone. Diese wuchs im 2. Quartal 2023 um 0,3 % während nur 0,2 % erwartet worden waren.

Zum Kommentar


VORWÄRTS, MARSCH! - ADIDAS, HELLOFRESH, VIVA GOLD

VORWÄRTS, MARSCH! - ADIDAS, HELLOFRESH, VIVA GOLD

Kommentar vom 26.07.2023 | 05:45

Es kristallisiert sich immer stärker heraus, dass die seit vier Quartalen heraufbeschworene Rezession in den USA sich zumindest für dieses Jahr nun doch nicht abzeichnet und sich erst im Jahr 2024 entfalten könnte. Damit lagen bisher viele namhafte Ökonomen und Chefvolkswirte von Banken falsch und entsprechend liefen die Finanzhäuser mit hohen Cashquoten den Aktienmärkten hinterher. Diese müssen nun zu erhöhten Preisen wieder in die Finanzmärkte einsteigen und das befeuert die Aktienkurse schon seit Wochen. Ein Ende des Anstiegs ist daher im Moment nicht in Sicht, sondern alles spricht für weiter anziehende Kurse.

Zum Kommentar