Menü

12.12.2022 | 08:22

Was bedeutet der Ölpreisdeckel? Ölpreisverdopplung oder Verdreifachung? WTIUSD, Erdöl, Öl 2023

  • Erdöl
  • WTI
  • Brent
  • Öl
Bildquelle: pixabay.com

In der heutigen Auswertung gehe ich auf den Ölpreisdeckel, die Sanktionen gegen Russland und gegen russisches Öl, die Auswirkungen auf die Preise, den Abbau der strategischen Erdölreserve der USA, die Übergewinnbesteuerung (Windfall Tax) vom Ex-Finanzminster jetzt Premierminister von Großbritannien Rishi Sunak ein. Dazu schauen wir uns die Auswirkungen der Sanktionen "gegen" Russland (gegen EU/Deutschland?) und das Staatsbudget von Russland an und natürlich die zu erwartenden Ölpreisentwicklung in den kommenden Monaten und Jahren.

Lesezeit: ca. 0 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: XC0009677409 , XC0007924514 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , EXXON MOBIL CORP. | US30231G1022


 

Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölpreis vor der Verdopplung - Wie weit explodiert Öl? Prognose zu WTI, Brent, WTICOUSD 2023

Ölpreis vor der Verdopplung - Wie weit explodiert Öl? Prognose zu WTI, Brent, WTICOUSD 2023

Kommentar vom 13.02.2023 | 05:45

Der Ölpreis steht kurz vor dem Ende einer Korrekturphase verbunden mit dem Aufsetzen auf der charttechnischen Ausbruchslinie. Mit Beendigung der Korrektur sollten deutlich steigende Ölpreisnotierungen einsetzen, die zu einer Verdopplung des Ölpreises in den nächsten Jahren führen dürfte. Während die OPEC die Fördermenge für 2023 bereits um 2,0 Mio. Barrel Tagesproduktion gekürzt hatte, verkündete nun auch Russland, seine Produktion um 500.000 Barrel am Tag zu reduzieren. Ursächlich dafür dürften volle Lager von nicht verkauften Pipelineöl und fehlenden Schiffskapazitäten zum Transport nach Fernost sein. Gleichzeitig steigt aber die weltweite Nachfrage nach Öl gerade durch die Öffnung von China weiter an. Verknapptes Angebot bei steigender Nachfrage und zusätzlich Sanktionen gegen das Rohstoffland Russland gepaart mit geopolitischen Kriegstreibereien waren meist kurstreibend am Erdölmarkt.

Zum Kommentar


War es das im Erdölmarkt? Exxon Mobil, Gazprom, Saturn Oil & Gas, Erdöl, Erdgas

War es das im Erdölmarkt? Exxon Mobil, Gazprom, Saturn Oil & Gas, Erdöl, Erdgas

Kommentar vom 24.11.2021 | 05:45

Der Erdölpreis aber auch der Preis von Erdgas hat sich innerhalb des letzten Jahres sehr stark entwickeln. Die dazu gehörigen Erdöl- und Erdgasproduzenten konnten sich dabei mehr als verdoppeln und verdienen, trotz leichter Kursrücksetzer in den vergangenen Tagen, an der nachhaltigen Aufwärtsbewegung gutes Geld. Wer seit über einem Jahr die Rohstoffkarte gespielt hat, konnte zusätzlich Geld verdienen. Aber geht es so weiter und sind die aktuellen Kursrücksetzer bei den Aktien und den Rohstoffen nur der Beginn einer großen Korrektur?

Zum Kommentar


Schock mit Ansage – Royal Dutch Shell, GSP Resource, Norilsk Nickel, Nornickel

Schock mit Ansage – Royal Dutch Shell, GSP Resource, Norilsk Nickel, Nornickel

Kommentar vom 13.10.2021 | 05:45

Die Energiekrise spitzt sich mit jedem Tag weiter zu. Wer hätte vor ein bis zwei Jahren gedacht, dass es in Großbritannien in diesem Jahr zu leeren Regalen und Tankstellen kommen könnte? Wer glaubt, dass dies alleine auf den Brexit zurückzuführen ist und in Deutschland nicht passieren könnte, der sollte sich einmal die Probleme der Lieferketten genauer anschauen. Es knirscht an allen Ecken und Kanten. Die Strompreise steigen immer weiter, die Transportkosten für die Logistik fallen durch anziehende Spritpreise immer höher aus und der Fahrermangel wird immer akuter. Doch gerade die steigenden Energiekosten durch Rekordpreise für Erdgas, Erdöl und Kohle fressen die Margen der Firmen auf und werden teilweise schon existenzbedrohend.

Zum Kommentar