Menü

24.11.2020 | 05:45

Wasserstoffaktien im Fokus – Ballard Power, dynaCERT Inc., Nel ASA, Iberdrola

  • Ballard Power
  • nel asa
  • DynaCERT
  • Iberdrola
Bildquelle: pixabay.com

Seit über zwei Jahren läuft der Wasserstoffhype auf Hochtouren und ein Ende ist scheinbar nicht in Sicht. Dreistellige Kursgewinne sind der Standard gewesen und einige Aktien schafften es in diesem Zeitraum sogar, sich mehr als zu Verzehnfachen. Daher ist es gerade zum Jahresende Zeit, einmal inne zu halten und sich bzw. seine Investments zu hinterfragen. Sind die bisherigen Erwartungen erfüllt worden? Kann das Wachstum so weiter gehen?
Oder gibt es Signale, die für eine Zwischenkorrektur oder weitere Aufwärtsbewegung sprechen?

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: NO0010081235 , CA0585861085 , CA26780A1084 , ES0144580Y14


 

dynaCERT Inc. – Abgabedruck endet zum 01.12.2020

Die bisherige Enttäuschung des Jahres kam von dem kanadischen Unternehmen dynaCERT Inc. (ISIN: CA26780A1084 WKN: A1KBAV Ticker: DMJ). Mit seiner Wasserstofftechnologie reduziert das Unternehmen den Dieselverbrauch von PS-starken Fahrzeugen. Bei LKWs in Nordamerika, die oft im 24h Betrieb gefahren werden, kann das nachrüstbare System von dynaCERT Inc. den Kraftstoffverbrauch um bis zu 20% verringern. Dadurch sinkt der CO2 Ausstoß der Dieselverbrenner und emittiert CO2-Zertifikate, die von den Logistikern auf dem Weltmarkt weiterverkauft werden könnten. Eine hochspannende Technologie, wenn das Unternehmen bei den Kapitalrunden im letzten Jahr keine Aktienoptionen mit festem Bezugskurs mitemittiert hätte. Diese Aktienoptionen mit Bezugskurs von 0,35 CAD kamen in den letzten Wochen auf den Markt und drückten den Kurs der dynaCERT Inc. Aktie auf unter 0,50 CAD bzw. 0,31 Euro. Bis zum 01.12.2020 sind diese Optionen noch ausführbar. Das heißt aber auch, dass ab diesem Zeitpunkt der Abgabedruck aus dieser Aktie raus sein dürfte! Damit könnte die Aktie ab diesem Zeitpunkt wieder interessant werden.

Iberdrola und Nel Asa – reicht das Auftragspotential?

Das spanische Stromerzeugungsunternehmen Iberdrola (WKN: A0M46B ISIN: ES0144580Y14 Ticker: IBE1) hat zusammen mit dem Wasserstoffunternehmen Nel Asa (WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Ticker: D7G) zum 18.11.2020 ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Gemeinsam soll bis 2023 eine umweltfreundliche Wasserstoff-Produktionsanlage mit bis zu 200 MW Kapazität in Spanien entwickelt werden. Im kommenden Jahr 2021 soll bereits die erste 20-MW-PEM-Elektrolyseanlage an die Spanier geliefert werden.
Doch reicht das bisherige Auftragspotential, um die derzeitige Marktkapitalisierung zu rechtfertigen oder sollten Marktteilnehmer eine vorübergehende Korrektur einplanen?
Auffällig am Chart der Nel Asa Aktie ist, dass seit Juni 2020 das Volumina trotz neuer Hochs abfällt. Auch hat sich im Relativen Stärke Index (RSI) eine vierfache Divergenz gebildet, die eine deutlich abnehmende Dynamik zeigt. Darüber hinaus liegt bei einem Kurs von 2,20 Euro je Aktie ein charttechnischer Deckel. Schaffen es die bullisch gestimmten Aktionäre nicht, diesen Deckel im dritten Anlauf zu heben, dann sollte eine Korrektur um 30 Prozent bei der Aktie von Nel Asa niemanden überraschen. Ein Rücklauf auf 1,34 Euro je Aktie ist dann sehr wahrscheinlich.

Ballard Power – Wasserstoffturbo durch UK?

Mit dem 10-Punkte Plan von Boris Johnson will der Premierminister von Großbritannien das Land mittels einer „Grünen Industrie Revolution“ aus der LockDown-Depression katapultieren. Das Inselreich soll: „ … das Saudi-Arabien der Windenergie werden …“ und bis 2030 jeden Haushalt von Großbritannien mit sauberer Energie versorgen. 14,5 Milliarden Euro umfasst dieses Programm und neben Windenergie werden auch ca. 1,5 Milliarden Euro in den Ausbau von elektrischen Ladestationen fließen sowie kleinere Atomkraftwerke geplant. Bis 2030 soll zudem Kapazität für 5 GW Strom aus der Wasserstoffproduktion aufgebaut werden. Das könnte nicht nur für Ballard Power ein weiterer Turbo sein, sondern auch die Aktie von Nel Asa über den starken Widerstandsbereich von 2,20 Euro je Aktie verhelfen.
Sollte der Turbo bei Ballard Power zünden, wären die nächsten Ziele 30 Euro und 41 Euro je Aktie. Werden diese Ziele in 2021 erreicht, könnte sich im 20 Jahreschart eine Tasse-Henkel-Formation entwickeln und die Aktie bis 2023 auf neue Allzeithochs führen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wasserstoff wird wirtschaftlicher - First Hydrogen, Nel ASA, SFC Energy Aktie

Wasserstoff wird wirtschaftlicher - First Hydrogen, Nel ASA, SFC Energy Aktie

Kommentar vom 24.04.2023 | 05:45

Nach drei schwierigen Jahren ist auch bei den Messeveranstaltern wieder die Normalität eingekehrt. 130.000 Besucher zählte die Industriemesse in Hannover und das mit mehr als 4.000 Ausstellern. Von den 4.000 nationalen und internationalen Unternehmen konnten 500 dem Segment Wasserstoff zugeordnet werden, die mit ihren Lösungen rund um die Erzeugung, Transport, Speicherung und den Verbrauch von Wasserstoff ausstellten. Damit kommt diesem Bereich eine immer wichtigere Bedeutung zu, zumal die Politik mit den ehrgeizigen Zielen zur vermeintlichen CO2-Reduktion viel Steuergeld in diesen Wirtschaftszweig umleitet. Doch mit dem zunehmenden Wettbewerb und der kommenden Skalierbarkeit der Wasserstoffproduktion sinken bereits die Kosten und die Wirtschaftlichkeit rückt immer näher.

Zum Kommentar


Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Trotz Turbulenzen gut gehalten - dynaCERT, RWE AG, K+S AG

Kommentar vom 22.03.2023 | 05:45

Die letzten zwei Wochen waren für die Anleger und Investoren mal wieder nicht einfach. Erst die Bankenpleiten in den USA und dann auch noch die angeordnete Wochenendübernahme bzw. besser Zwangshochzeit der Credit Suisse mit UBS und mit hoher Mitgift von der Schweizer Nationalbank und dem Schweizer Staat. Mit Demokratischen und ausgewogenen Entscheidungsprozessen hat dies zwar nicht viel zu tun, aber die internationalen Börsen haben sich seit Montag wieder gefangen und tendieren nordwärts. Nicht alle Aktien sind abgestützt und viele haben sich vergleichsweise gut gehalten.

Zum Kommentar


Neues aus der Wasserstoffindustrie – Ballard Power, First Hydrogen, Shell Aktie

Neues aus der Wasserstoffindustrie – Ballard Power, First Hydrogen, Shell Aktie

Kommentar vom 07.02.2023 | 05:45

Bis 2050 soll die von Brüssel aus geleitete Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsstaaten die CO2-Neutralität erreichen. Die Transformation hat bereits begonnen und die Regierungen wenden Milliarden von Euro auf, um die gesteckten Ziele zur CO2-reduktion zu erreichen. Dabei ist ein Schwerpunkt der Umbau des Verkehrssektors und der Automobilindustrie. Während bei den Personenkraftwagen die Automobilhersteller vorwiegend auf die E-Mobilität setzen, so setzen Unternehmen in der Transportindustrie vermehrt auf Wasserstoff, zumal der mittels Elektrolyse gewonnene grüner Wasserstoff als speicherbare Sekundärenergie genutzt werden kann.

Zum Kommentar