11.02.2025 | 05:45
Wirtschaftskrieg geht weiter – B2Gold, Benton Resources, Newmont
Der Wirtschaftskrieg der neuen US-Administration wird von Woche zu Woche härter und mit dem Wochenstart kam der nächste Hammer aus Washington. Donald Trump verkündete am Sonntag auf dem Flug zum Super Bowl den anwesenden Journalisten, dass neue Zölle von 25 % auf Stahl und Aluminium erhoben werden. Diese sollten von ihm als Präsidenten am Montag unterzeichnet werden, so dass sie bereits am heutigen Dienstag oder morgigen Mittwoch in Kraft treten können. Die 10 % Strafzölle auf chinesische Waren sind bereits in Kraft getreten, während die Gegenmaßnahmen Chinas ebenfalls noch diesen Monat in Kraft treten sollen.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Alfred Laugeberger
ISIN:
CA11777Q2099 , CA0832981090 , US6516391066
B2Gold baut aus
Der Goldproduzent B2Gold (WKN: A0M889 | ISIN: CA11777Q2099 | Ticker-Symbol: 5BG) will seine Otjikoto Mine in Namibia erweitern und hat letzte Woche die vorläufige Wirtschaftlichkeitsberechnung zu der in der Nähe befindlichen Antelope Liegenschaft vorgelegt. Dort könnten bei einer Investitionssumme von ca. 129 Mio. CAD jährlich 65.000 Unzen Gold gefördert werden. Die Antelope Liegenschaft liegt dabei nur 4 km von Otjikoto entfernt, so dass die bestehende Infrastruktur genutzt werden kann. Der Aufbau der Untergrundmine soll bis 2029 abgeschlossen werden können und zu Gesamtkosten von geschätzt 1.095 USD je produzierter Unze Gold führen.
Dieses Jahr wird B2Gold mindestens 10 Mio. CAD auf Antelope investieren, um die Vorbereitungsarbeiten abzuschließen und alle nötigen Genehmigungen für den Minenaufbau zu erhalten. Interessant bei den Berechnungen von B2Gold ist der unterstellte konservative Goldkurs im Verkauf von 2.400 USD je Unze. Selbst mit diesem angenommenen Kurs würden die Investitionskosten nach 1,3 Jahren amortisiert sein und im Anschluss den freien Cashflow des Unternehmens erhöhen. Sollte der Goldpreis in vier Jahren über 2.850 USD je Unze stehen, würde die Amortisierung entsprechend schneller von Statten gehen.
Benton Resources vor Richtungswechsel?
Das kanadische Explorationsunternehmen Benton Resources (WKN: A1J1ME | ISIN: CA0832981090 | Ticker-Symbol: BR0) besitzt mehrere vielversprechende Gold- und Kupfervorkommen, die gerade mit den Kursanstiegen der beiden Rohstoffe in den letzten Wochen und Monaten immer interessanter werden. Neben einem diversifizierten und aussichtsreichen rohstoffhaltigen Grundstück hält das Unternehmen auch Aktien an anderen Rohstoffunternehmen.
Der Fokus von Benton Resources liegt jedoch auf dem Projekt Great Burnt in Neufundland. Dort werden geschätzte Mineralressourcen von 667.000 Tonnen mit 3,21 % Kupferanteilen bereits angezeigt und weitere 482.000 Tonnen mit 2,35 % Kupferbestandteil im Gestein werden aus den durchgeführten Bohrungen abgeleitet. Diese werden beständig erweitert und im letzten vorgelegten Bohrergebnis von Ende Januar 2025 konnte wieder ein hochgradiger Treffer auf einer Länge von 22 m mit 7,47 % Kupfer, 3,76 g/t Silber und 0,03 % Kobalt erzielt werden. Die dortige vulkanogene Massivsulfidlagerstätte (VMS) gehört zu einer ganzen Reihe von hochangereicherten Rohstofffunden, welche auf Neufundland aufgespürt worden sind.
Ebenfalls einer VMS ist die zweite Liegenschaft von Benton Resources, die South Pond Gold Zone, zuzuordnen. Diese befindet sich ca. 7,5 km nördlich von Great Burnt und beinhaltet neben Kupfer auch Gold. Die 2024er Bohrergebnisse von 74,20 m mit 1,43 g/t Gold und 43,75 m mit 1,62 g/t Gold sind hier die besten Ergebnisse des letzten Jahres. An diese Erfolge des letzten Jahres will das mit derzeit 3,0 Mio. CAD an Liquidität ausgestattete Unternehmen auch in 2025 anknüpfen und plant ein 15.000 m Bohrprogramm umzusetzen. Mit bekannten Investoren wie Eric Sprott im Aktionärskreis und den weiter steigenden Preisen für Kupfer und Gold dürften die kommenden Bohrergebnisse auf ein positives Marktumfeld treffen.
Registrierung für das 14. International Investment Forum am 25. Februar 2025 per Videoübertragung

Newmont investiert in Cadia-Mine
Die Regierung des australischen Bundesstaates New South Wales (NSW) hat dem größten Goldproduzenten der Welt, Newmont (WKN: 853823 | ISIN: US6516391066 | Ticker-Symbol: NMM), die Planungsänderungen für die Cadia-Mine genehmigt. Newmont will die dortigen Umweltstandards weiter verbessern, die Lärmbelästigungen verringern und eine der größten Gold- und Kupferminen der Welt weiter ausbauen.
Die Mine allein ist für ca. der Hälfte aller Kupferexporte des Bundesstaates verantwortlich und Newmont betreibt dort auch die einzige Molybdänanlage Australiens. Insgesamt sollen 15 genehmigungspflichtige Änderungen am Produktionsstandort vorgenommen werden, um die weitere Produktion von 525 Mio. Tonnen Erz zu gewährleisten. Ohne den Ausbau der Abraumhalde und der dazugehörigen Dammverstärkung würden sonst bis 2028 die Kapazitätsgrenzen der Mine erreicht werden.
Fazit
Während die Investoren der großen Indizes wie Dow Jones und S&P 500 bzgl. des Wirtschaftskrieges der USA immer skeptischer werden, findet eine Umschichtung des Kapitals hin zu Gold und Goldaktien statt und diese nimmt international an Fahrt auf. Davon fangen nun langsam auch die Aktien von Newmont und B2Gold wieder an zu profitieren, während die Aktie von Benton Resources noch nicht in den Fokus der Anleger gerückt ist. Das könnte Investoren eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten.