Menü

20.02.2024 | 05:45

15 Jahreshoch – Covestro, Henkel, Kraken Energy, Renk Group Aktie

  • Covestro
  • Kraken Energy
  • Renk Group
Bildquelle: pixabay.com

Seit dem Terroranschlag auf die deutsche Energieversorgung via North Stream sind die deutschen Energiepreise für die deutschen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb nicht mehr wettbewerbsfähig. In einem Brandbrief von 18 Wirtschaftsverbänden fordern die zugehörigen Unternehmen von den Ministerpräsidenten ein Wachstumschancengesetz für den deutschen Mittelstand. Während viele Branchen in Deutschland vor den strukturellen Herausforderungen mehr Entlastung von der Politik fordern, können andere Sektoren sich vor Auftragseingängen und Wachstum nicht retten.

Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: Alfred Laugeberger
ISIN: DE0006062144 , DE0006048432 , CA50075X1024 , DE000RENK730


 

Uranpreis auf 15 Jahreshoch

Der Uranpreis hat mit 100 USD je Pfund sein neues 15 Jahreshoch bereits Ende Januar erreicht. Dem Markt und den Einkäufern der weltweiten Atomkraftwerksbetreiber wird immer mehr bewusst, dass der jährliche Nachfrageüberschuss von ca. 50 Mio. Pfund durch abgebaute Lagerbestände nicht mehr gedeckt ist. Ebenso die größten Produzenten von Uranerz, die kanadische Cameco und die kasachische Kazatomprom , sind durch neue Lieferverträge auf Jahre komplett ausverkauft. Hinzu kommt bei Kazatomprom, dass das gesetzte Produktionsziel für 2024 und auch 2025 nicht erreicht werden kann. Das schockte die Marktteilnehmer nochmals. Ebenfalls herausfordernd ist die Weiterverarbeitung von Uran zu angereichertem Uran. Die US-Anreicherungsanlage Metropolis im US-Bundesstaat Illinois verkündete bereits Ende letzten Jahres, dass deren Produktionskapazitäten über 7.000 t UF6-Uran bis 2028 ausverkauft sei. Das sieht mittel- und langfristig bullisch aus für den Uransektor.

Kraken Energy mit Bohrprogramm

Von dieser Entwicklung im Uransektor könnte im Laufe des Jahres auch die Aktie von Kraken Energy (WKN: A3DLDF | ISIN: CA50075X1024 | Ticker-Symbol: F2C) profitieren. Der Uranexplorer hat sich auf Uranprojekte in den USA konzentriert, die in den Bundesstaaten Nevada und Utah liegen. Das Unternehmen verfügt über vier Uranvorkommen, drei in Nevada und eines in Utah. Bei einer der Liegenschaften in Nevada handelt es sich um die einstige Apex-Uranmine. Diese stand für 50 % der Uranproduktion aus Nevada, wurde aber bereits in 1968 stillgelegt. Die damaligen Produktionsmethoden reichten nicht mehr für eine weitere wirtschaftliche Ausbeutung des durchschnittlichen Urangehaltes von 0,25 % aus.

Ebenfalls in Nevada befinden sich die Garfield Hills und die Huber Hills Projekte. Huber Hills war ebenfalls eine ehemalige Uranmine mit vorhandenen Urangehalten von 0,10 bis 0,15 %.
Auf Garfield Hills wurde dagegen letztes Jahr ein erstes Bohrprogramm durchgeführt und Teilabschnitte mit Urangehalten von bis zu 0,26 % über 14 m nachgewiesen. Bereits geplant ist für die kommenden Wochen ein Bohrprogramm auf dem Harts Point Projekt in Utah und im zweiten Quartal soll nach der Bohrgenehmigung auch gleich das nächste Bohrprogramm auf dem Apex Projekt durchgeführt werden. Das spricht für einen kommenden Newsflow bei der Aktie in den nächsten Monaten.

Kostenfreie Anmeldung ist über diese Internetseite möglich.

Covestro mit Henkel

Die deutschen Unternehmen Covestro (WKN: 606214 | ISIN: DE0006062144 | Ticker-Symbol: 1COV) und Henkel (WKN: 604843 | ISIN: DE0006048432 | Ticker-Symbol: HEN3) bündeln ihre Kräfte, um nachhaltige Klebstoffe im tragenden Holzbau zu entwickeln. Covestro stellt dafür einen Polyurethan-basierten Werkstoff zur Verfügung, den Henkel für eine Hochleistungsklebstofflösung nutzen will. Damit wollen beiden Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette kooperieren, um den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren. Für die Bauindustrie wäre das ein weiterer Beitrag in Richtung mehr Nachhaltigkeit. Auch im Bereich des wichtigen Vorproduktes Anilin legt Covestro den Fokus auf mehr Nachhaltigkeit. Dieser Ausgangsstoff der Chemieindustrie soll zukünftig auch ohne fossile Stoffe hergestellt werden.

Im Chemiepark in Leverkusen hat der Kunststoffkonzern eine einzigartige Pilotanlage aufgebaut, um den Stoff MDI auf pflanzlicher Basis herzustellen. Aus diesem werden später Schaumstoffe für Matratzen, Polstermöbel oder auch Gebäudedämmungen hergestellt. Bereits seit 10 Jahren forscht das Unternehmen an dem Produktionsaufbau im kleinen Maßstab. Dafür wurden 600 km Leitung um 50 Apparate verlegt. Gewonnen wird der Ausgangsstoff aus heimischem Industriezucker, der speziell gezüchtete Mikroorganismen ernährt. Deren Fermentation nutzt Covestro als Zwischenprodukt und verarbeitet diese unter chemischer Katalyse weiter.

Renk Group mit gelungenem IPO

Am 07. Februar 2024 ist die Renk Group (WKN: RENK73 | ISIN: DE000RENK730 | Ticker-Symbol: R3NK) per IPO an die Börse gegangen. Der Bezugspreis lag bei 15,00 EUR und die Erstnotiz auf dem Frankfurter Börsenparkett war 17,50 EUR. Seitdem konnte die Aktie des Rüstungskonzerns deutlich zulegen und notierte zuletzt bei 28,56 EUR. Das entspricht einem Kurszuwachs von 90 % innerhalb von 14 Tagen. Der Augsburger Industriekonzern ist weltweit führend in der Herstellung von einsatzkritischer Antriebstechnik für verschiedene zivile wie auch militärische Endmärkte.

Im militärischen Bereich gehören weltweit 70 Armeen zu ihren Kunden, die von der Renk Group u. a. mit Getrieben für Kettenfahrzeuge, Motoren, Panzer, aber auch Federungen und elektrische Vorgelege beliefert werden. Die Produkte werden aber auch für die Marine und die zivile Schifffahrt von ihren Kunden verwendet. Ein drittes Segment sind die Gleitlager für Elektromotoren, Pumpen, Wasserturbinen, aber auch für Förderbänder. Insgesamt kam im letzten Jahr die Hauptnachfrage aus dem Rüstungssegment. In den ersten drei Quartalen 2023 konnten so die Auftragseingänge um 24 % zulegen und betrugen zuletzt 1,7 Mrd. EUR. Diese werden aber größtenteils erst in 2024 und den folgenden Jahren zahlungswirksam, sodass die Umsatzzuwächse sich erst noch in der Bilanz widerspiegeln werden.

Fazit

Während Covestro trotz hoher Innovationskraft keine solide mittelfristige Kostenkalkulation an den deutschen Standorten durchführen kann, ist ein Investment in die Aktien derzeit von hoher Unsicherheit allein aufgrund der hohen Energiekosten geprägt. Währenddessen könnte Kranken Energy im Laufe des Jahres von der starken Nachfrage nach Uran profitieren und einen Turnaround bei Vorlage neuer Bohrergebnisse hinlegen. Stark profitieren von der internationalen Aufrüstung der Armeen kann die Renk Group, sodass mit weiteren Auftragseingängen im Milliardenbereich in den kommenden Jahren zu rechnen ist.



Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Wo geht die Post 2025 ab? F3 Uranium, Renk Group, Riot Platforms

Wo geht die Post 2025 ab? F3 Uranium, Renk Group, Riot Platforms

Kommentar vom 06.01.2025 | 05:45

Der Bitcoin gehörte in 2024 mit einem Kursanstieg von 125 % zu einem der stark nachgefragten Anlagemöglichkeiten für spekulativ orientierte Anleger und Investoren. Auch der Rüstungsbereich erfreut sich starker Nachfrage und die stetige Gewalteskalation im Nahen Osten dürfte auch in 2025 für anhaltendes Interesse für Rüstungsaktien sorgen. Ebenfalls einen Blick nach der Korrektur im Uransektor sind Aktien aus diesem Segment wert. Im welchem Anlagesegment könnte in 2025 die Post abgehen?

Zum Kommentar


Chancen nutzen - Aixtron, Almonty Industries, Renk Group Aktie

Chancen nutzen - Aixtron, Almonty Industries, Renk Group Aktie

Kommentar vom 11.09.2024 | 05:45

Während BMW aufgrund von Problemen beim Bremssystem zum Rückruf von mehr als 1,5 Mio. Autos aufruft, verdonnert der Europäische Gerichtshof (EUGH) zwei Tech-Riesen zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Google soll eine Geldbuße wegen Machtmissbrauchs in Höhe von 2,4 Mrd. EUR zahlen, während Apple in einem seit 2016 anhaltenden Steuerstreit, Steuern in Höhe von 13 Mrd. EUR zzgl. Zinsen nachzahlen muss. Positive Nachrichten gab es dagegen aus dem Rohstoffsektor, wie auch bei der deutschen Halbleiter- und Fahrzeugzulieferindustrie.

Zum Kommentar


Das macht Freude – Deutsche Telekom, E.ON SE, Kraken Energy Aktie

Das macht Freude – Deutsche Telekom, E.ON SE, Kraken Energy Aktie

Kommentar vom 06.06.2024 | 05:45

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hellt sich zum vierten Mal in Folge auf. Das Geschäftsklima stieg zum Vormonat zwar nur leicht, aber dennoch um 0,1 Zähler. Allmählich scheint daher das konjunkturelle Anziehen bei den kleineren und mittleren Unternehmen anzukommen. Darauf deutet der erneute Anstieg des KfW-Ifo-Mittelstandsbarometer hin, wenn gleich dies, trotz fortgesetzten Anstieges, noch bei -11,5 Saldenpunkten verweilt. Schwächer dagegen ist die Stimmungsentwicklung bei den Großunternehmen mit -18,2 Saldenpunkten ausgefallen, denn diese schätzen ihre Lage zuletzt schlechter ein.

Zum Kommentar