Menü

18.05.2023 | 05:45

Abgeliefert + fast verdreifacht – Baidu, British American Tobacco, Saturn Oil + Gas Aktie

  • baidu
  • british American tobacco
  • Saturn Oil & Gas
Bildquelle: pixabay.com

Am heutigen Donnerstag ist Christi Himmelfahrt und nach knapp einem Jahr läuft das Getreide-Abkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Russland wird das Abkommen nur verlängern, wenn zum einen die Sanktionen gegen seine Getreide- und Düngemittelindustrie aufgehoben werden und das ukrainische Getreide auch tatsächlich in den bedürftigen Ländern Afrikas anlandet und nicht zu über 95 % in der Europäischen Union (EU). Doch während die Geopolitik durch das auslaufenden Getreide-Abkommen gerade wieder etwas Oberwasser gewinnt, konnten etliche Unternehmen in der laufenden Quartalssaison mit guten bis sehr guten Ergebnissen aufwarten.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BAIDU INC.A ADR DL-_00005 | US0567521085 , BRIT.AMER.TOBACCO LS-_25 | GB0002875804 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832


 

Saturn Oil & Gas – Q1 schlägt Gesamtjahr 2022

In den letzten beiden Jahren konnte das kanadischen Ölunternehmen Saturn Oil & Gas (WKN: A3C9X6 ISIN: CA80412L8832 Ticker: SMKA) ein signifikantes Wachstum hinlegen. Von 415 Barrel-Öl-Äquivalente (BOE) Tagesproduktion Anfang 2021, auf über 7.324 BOE am Tag in Q1 2022, auf mittlerweile 17.783 BOE-Tagesproduktion zum 31.03.2023, zeigen die Entwicklung des Unternehmens deutlich an. Der Hauptwachstumstreiber des Unternehmens war dabei die Übernahme von zwei Ölunternehmen und so konnte die Produktionskapazität neben neuen Bohrungen deutlich zulegen. Trotz gesunkener Ölpreise in den letzten 12 Monaten wurde der Umsatz von 69,1 Mio. CAD auf 131,4 Mio. CAD gesteigert. Auch konnte der Nettoverlust in Q1 2022 von 97,6 Mio. CAD in einen Nettogewinn von 219,1 Mio. CAD in Q1 2023 empor gehoben werden. Da das Erdölunternehmen im gesamten letzten Jahr 2022 ca. 74,815 Mio CAD Gewinn gemacht hat, konnte mit dem ersten Quartalsergebnis 2023 das komplette Jahr 2022 um den Faktor 1,93 übertroffen und damit gegenüber das Gesamtjahr 2022 fast verdreifacht werden.

Auffällig bei den Kennzahlen ist, dass Saturn Oil & Gas den Gewinn je BOE deutlich steigern konnte. Trotz eines durchschnittlichen Rohölpreises von 109,20 CAD vor 12 Monaten erwirtschaftet das Unternehmen „nur“ 26,38 CAD Gewinn je BOE. Durch die Skaleneffekte der letzten beiden Übernahmen, aber vorwiegend durch ein positives Hedgeergebnis durch den gefallenen Erdölpreis, stieg der Gewinn je produzierten BOE auf 46,12 CAD an. Daher konnte der Gewinn je Aktie bei 138,6 Mio. ausstehenden Aktien auf 1,58 CAD je Aktie gesteigert werden. Bei einem derzeitigen Aktienkurs von 2,25 CAD (1,50 EUR) beträgt aber die Marktkapitalisierung nur 312 Mio. CAD. Zudem wird durch den starken Gewinnanstieg der Schuldenstand bis zum Jahresende um weitere 203,2 Mio. CAD auf 405 Mio. CAD reduziert werden können. Damit wird Fremdkapital in Eigenkapital umgewandelt und die Marktkapitalisierung müsste sich allein dadurch mind. auf 515 Mio. CAD bzw. 3,67 CAD je Aktie annähern. Bis Ende 2024 soll die Verschuldung um nochmals 223,2 Mio. CAD auf dann 181,8 Mio. CAD reduziert werden. Das sollte die Marktkapitalisierung sukzessive anwachsen lassen, denn bei bei der vorgenannten Unterstellung wurden Erdölpreisen von 60 USD je Barrel angenommen der derzeit aber oberhalb von 70 USD notiert.

Baidu wächst stärker

Das chinesische Pendant zu Google ist das Unternehmen Baidu (WKN: A0F5DE | ISIN: US0567521085 | Ticker-Symbol: B1C). Mit der Vorlage des Quartalsberichtes für Q1 2023 konnte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten schlagen. Der Umsatz konnte um 10 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 4,54 Mrd. USD gesteigert werden. Besonders stark fiel dabei das Wachstum bei der Streamingtochter iQIYI aus. Hier konnte der Umsatz überproportional um 15 % zulegen. Der Kundenstamm legte sogar um 28 % zu und beträgt nun 219 Mio. Mitglieder. Dadurch stieg auch der Gewinn deutlich um 43 % an und je Aktie konnte das Unternehmen 2,34 USD ausweisen.

Die Analysten hatten zwar das Umsatzwachstum von 4,54 Mrd. USD auf dem Schirm, aber nur eine Gewinnerwartung je Aktie von 1,84 USD. Daher wunderte die einsetzende Kaufnachfrage nach Aktien von Baidu nicht und der Aktienkurs konnte in den letzten Tagen um 6,5 % auf 127,90 USD ansteigen. Auch die Nutzerzahlen der Baidu App konnten um 4 % gesteigert werden und nun sind bereits über 657 Mio. Nutzer jeden Monat über ihren Baidu Zugang online aktiv.

British American Tobacco abgestuft

Weniger erfreulich fanden die Analysten den Ausblick bei British American Tobacco (WKN: 916018 | ISIN: GB0002875804 | Ticker-Symbol: BMT). Die kanadische Bank RBC stuft den Tabakkonzern mit „Neutral“ ein und gibt ein Kursziel von 3.500 Pence (30,34 EUR) aus. Der Führungswechsel bei dem Tabakkonzern zum 15. Mai hat den Analysten James Edwardes Jones jedenfalls überrascht, sieht aber die Ernennung des bisherigen Finanzchefs Tadeau Marroco zum Firmenchef als positiv. Dieser übernimmt das Ruder vom bisherigen Firmenlenker Jack Bowles, der den Konzern seit 2019 führte. Marocco selber leitete die Finanzen ebenfalls seit 2019 und fing seine Karriere im Konzern 1992 an.

Der Analyst Jared Dinges von der US-Bank JPMorgan war von dem Führungswechsel weniger überrascht und ordnete den Umbau der Strafzahlung von British American Tobacco in Nordkorea in Höhe von 629 Mio. USD (ca. 582 Mio. EUR) zu. Dieser wurde wegen des Verkaufes von illegalen Tabakprodukten dem Konzern angelastet und ist erst Ende April 2023 bekannt geworden. Bereits im Februar 2023 wurde dagegen das Aktienrückkaufprogramm ausgesetzt, um ggf. Liquidität für die sich abzeichnende Zahlung vorzuhalten. Die US-Bank stuft die Aktie daher als „Neutral“ ein mit einem Kursziel von 3.100 Pence (26,95 EUR).



Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ölpreis steigt um 17 % an - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Ölpreis steigt um 17 % an - BP, Saturn Oil + Gas, Shell Aktie

Kommentar vom 03.04.2023 | 05:45

Die US-Ölreserven fallen von einem Tief zum nächsten Tief, doch die gewünschte und kurzfristig erreichte Wirkung des Präsidentenerlasses zur Reduzierung der Ölpreise auf dem US-Markt dreht sich nun aus mittelfristiger Perspektive ins Gegenteil um. Die Rohöllagerbestände der USA fallen laut Energieministerium um 7,5 Mio. Barrel auf 473,7 Mio. Barrel Öl zurück, während die Marktteilnehmer mit einem Wiederauffüllen der Reserven gerechnet hatten. Der Ölpreis reagierte jedenfalls positiv darauf und stieg in den vergangenen beiden Wochen um über 17 % von 62,21 USD auf 75,59 USD je Barrel an. Die Ölproduktionskürzungen der OPEC vom Wochenende um 1,69 Mio. Barrel Tagesproduktion befeuern nun diese Trendwende. Kommt jetzt die Zeit der Ölaktien wieder?

Zum Kommentar


Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Kommentar vom 02.03.2023 | 05:45

Nach dem Ende der Null-Covid-Politik im Reich der Mitte nimmt die Konjunktur in China weiter an Fahrt auf. Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen steigen die Hoffnungen und die Auftragseingänge in der Wirtschaft immer stärker. Der vorlaufende Einkaufsmanagerindex der Industrie (PMI) stieg von Januar 2023 mit 50,1 im Februar 2023 auf 52,6 Punkte an. Das teilte das chinesische Statistikamt am gestrigen Mittwoch mit und damit übertraf der PMI den bisher höchsten Wert aus 2012 mit seinerzeit 50,5 Punkten. Auch der Einkaufsmanagerindex übersprang zum Monatswechsel die 50 Punktemarke und stieg von 49,2 im Januar auf 51,6 Punkte im Februar an. Von diesem wachsenden Optimismus dürfte auch die restliche Welt profitieren, denn nach den USA ist China für viele Unternehmen der wichtigste Absatzmarkt.

Zum Kommentar


Milliarden Gewinne und Investitionen - BP, Saturn Oil + Gas, OMV Aktie

Milliarden Gewinne und Investitionen - BP, Saturn Oil + Gas, OMV Aktie

Kommentar vom 21.02.2023 | 05:45

Während die westliche Politik immer stärker auf das Gaspedal der erneuerbaren Energien drücken und Hunderte von Milliarden Euro und US-Dollar in die Subvention und Ausbau dieses Sektors stecken, wurden Investitionen in die klassischen Energieträgen vergessen. Das rächt sich nun gewaltig, denn die industrialisierte Welt ist noch über zig Jahre abhängig von Erdöl und Erdgas, doch dem sinkenden Angebot steht eine wachsende Nachfrage gegenüber. Während im Jahr 2014 noch knapp 800 Mrd. USD jedes Jahr in neue Erdöl- und Erdgasbohrlöcher investiert wurde, sind diese Investitionen um 50 % auf nur noch 400 Mrd. USD in 2022 zurückgefallen. Dieser Investitionsmangel der letzten Jahre führt nachhaltig zu erhöhten Erdölpreisen und dürfte die Margen der Erdölunternehmen über Jahre hochhalten.

Zum Kommentar