Menü

08.02.2021 | 05:45

Abheben leicht gemacht – Formycon, JinkoSolar, Triumph Gold

  • Triumph Gold
  • Formycon
  • Jinko Solar
  • Teck Resources
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem der Goldpreis in den letzten fünfzehn Tagen wieder bis auf die 1.800 USD Marke zurückgefallen ist, besteht nun die Möglichkeit eines finalen Abverkaufs bis unter 1.700 USD. Wenn dem so ist, sollten sich die Marktteilnehmer mit Goldminenaktien eindecken, um vom nächsten Hochlauf des Goldpreises maximal zu profitieren.
Immer heißer wird der BioTech-Sektor und da gibt es noch etliche Aktien, die im Schatten von BioNTech, Moderna und CureVac nun mehr Wachstumspotential haben.
Nach einer vorübergehenden Seitwärtsbewegung bei den Solaraktien wächst nun hier wieder der Risikoappetit der Marktteilnehmer.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CA8968121043 , US47759T1007 , DE000A1EWVY8 , CA8787422044


 

Triumph Gold – Top Schachzug mit Teck Resources

Das Unternehmen Triumph Gold (ISIN: CA8968121043, WKN: A2DK8F, Symbol: 8N61) verkündete vergangenen Donnerstag, den 04.02.2021, einen sehr guten Abschluss mit Teck Resources (WKN: 858265 ISIN: CA8787422044 Ticker: TEKB). Für 1,25 Millionen Stammaktien am Unternehmen erwirbt Triumph Gold das Gold-Kupfergrundstück Big Creek von Teck Resources im kanadischen Yukon. Darüber hinaus sichert Triumph Gold dem kanadischen Rohstoffriesen von der potentiellen zukünftigen Produktion eine 1,5-prozentige Netto-Schmelzgebühr zu. Damit erweitert Triumph Gold nicht nur seine direkt angrenzende Liegenschaft am Freegold Mountain um 258 zusammenhängende Quarzminen, sondern holt sich auch den kanadischen Kupferriesen als Anteilseigner mit an Bord. Von dieser Symbiose dürften beide Seiten profitieren. Während Triumph Gold als Explorer nach Gold-Silber-Kupfer-Zink-Vorkommen bohrt und gefunden hat, sichert sich Teck Resources indirekt den Zugriff auf die neuen Kupfervorkommen, ohne selber dafür Kapazitäten zu binden.
Die Vereinbarung mit Teck Resources kommt jedenfalls bei den Marktakteuren gut an. Die Aktie konnte bereits um 10 Prozent auf 0,22 CAD ansteigen. Doch damit geht die Trendwende erst los. Das Hoch von August 2020 lag bei 0,48 CAD. Zieht der Goldpreis nach dem finalen Sell-Off an, steht einer Verdopplung der Aktie vom aktuellen Niveau nichts im Weg. Fallen dann auch die Bohrergebnisse des diesjährigen Bohrprogramms wieder so gut aus, dürfte die genannte Verdopplung als zu konservativ zu betrachten sein.

Formycon – Biotech aus München

Seit über 10 Monaten beherrscht die Welt und die Börsen das Thema Corona. Mit der Suche nach dem richtigen Impfstoff, der auch gegen die Mutation B1.1.7 des Corona-Viruses wirkt, werden die Karten in 2021 im Biotech-Sektor neu gemischt. Nach CureVac und BioNTech rückt nun dieses Münchener Unternehmen immer stärker in den Fokus:
Das Biotech Unternehmen Formycon (WKN: A1EWVY ISIN: DE000A1EWVY8 Ticker: FYB) machte bereits im Dezember 2021 auf sich aufmerksam.
Hintergrund war vor zwei Monaten die Pressemitteilung zu dem ACE2-Antikörper-Fusionsprotein (FYB207). Der Ansatz des Münchener BioTech-Unternehmens war die Erkenntnis, dass Corona Viren die ACE2 Oberfläche von menschlichen Zellen als Eintrittspforte für die Infektion der Atemwege nutzen. Mit dem entwickelten Sars-Cov-2 Blocker ist es Formycon nun gelungen, SARS-Corona-Viren zu binden und die Infektion der Zellen zu verhindern.
Diese sensationelle Entwicklung hilft nicht nur gegen einen Virus Stamm SARS-CoV-2, sondern auch gegen dessen Mutation.
Da viele Ärzte, Krankenschwestern und Pflegepersonal einen mRNA Impfstoff auf Grund der mangelnden Erkenntnisse über langfristige Auswirkungen auf den Menschen ablehnen, ist ein Medikament, wie das von Formycon angedacht, im Ernstfall deutlich sicherer und würde auch in der Bevölkerung auf deutlich mehr Akzeptanz stoßen. Die klinischen Studien zu FYB207 sollen in der zweiten Jahreshälfte beginnen.

JinkoSolar – Startet nun der nächste Aufwärtsschub?

Nach einem fulminanten Anstieg von Anfang September bis Ende Oktober 2020 um über 375% ging JinkoSolar (WKN: A0Q87R ISIN: US47759T1007 Ticker: ZJS1) in eine nun seit über drei Monaten anhaltende Konsolidierungsphase über. Gewinnmitnahmen drückten auf den Kurs, aber die Aktie hielt sich ausgesprochen stabil. Anscheinend nutzen strategische Investoren den Ausstieg der Early Mover, um bei JinkoSolar langfristig einzusteigen.
Auf Grund des global forcierten Ausstieges aus der CO2 emittierenden Energiegewinnung wird die weltweite Nachfrage nach erneuerbaren Energien immer stärker zulegen. Zudem werden die Solarmodule immer effizienter und ergiebiger. Auch die Niedrigzinspolitik spielt den Solarunternehmen in die Hände. Während sich institutionelle Investoren ungern mit „sicheren“ Staatsanleihen und einer Null- oder gar Negativverzinsung zufriedengeben, strahlt die Sonne in gleichmäßiger Regelmäßigkeit und wirft damit eine planbare Rendite ab. Da der Energiebedarf der Welt weiter wächst, wird immer mehr Kapital in den Solarsektor fließen. Allein bis 2023 wird mit einer Verdopplung der bis 2020 installierten Solarkraftwerke gerechnet. Bis 2025 mit einer Verdreifachung. Ein riesiger und stark wachsender Markt, auf dem JinkoSolar sich tummelt. Wer noch nicht investiert ist, sollte auch hier überlegen, Positionen aufzubauen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Steigt weiter an – Formycon, Globex Mining, JinkoSolar Aktie

Kommentar vom 19.04.2023 | 06:45

Turbulenzen im Bankensektor, hohe Inflationskennzahlen und geopolitischen Risiken wirbeln die Weltwirtschaft durcheinander. Zum einen müssten die Zentralbanken die Zinsen weiter anziehen, um den Inflationsgeist wieder in die Flasche zu bekommen und zerstörtes Vertrauen wieder herzustellen. Zum anderen setzte dies den Bilanzen der Banken, Versicherungen und Pensionskassen so stark zu, dass im Zuge der Bankenrettung wieder enorme Mengen an Anleihen aufgekauft werden mussten, um die Liquidität im Finanzsystem sicher zu stellen. Daher rechnen immer mehr Marktteilnehmern mit höheren Inflationszielen der Zentralbanken und flüchten daher in Sachwerte wie Aktien und Rohstoffen.

Zum Kommentar


Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Uneinheitliches Wechselbad – AMD Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding

Kommentar vom 28.02.2023 | 05:45

Während sich mit der Öffnung von China nach Beendigung der Null-Covid-Strategie die weltweiten Warenströme wieder deutlich entspannt haben, beruhigt sich entsprechend auch die Lieferkettenproblematik zusehend. Die Aktienkurse derweil fahren in den vergangenen Tagen Achterbahn. Ging es bis vergangenen Donnerstag um Dax aufwärts, folgte am Freitag ein deutlicher Abverkauf, während am gestrigen Montag die Kursverluste schon wieder nahezu ausgeglichen waren. Kein einfaches Marktumfeld bei diesem uneinheitlichen Wechselbad der Emotionen, aber gerade für langfristig orientierte Anleger liefert das immer wieder Chance zum Zukauf von unterbewerteten Titeln.

Zum Kommentar


Kriegsangst steigert Goldnachfrage – British American Tobacco, Jinko Solar, Sitka Gold Aktie

Kriegsangst steigert Goldnachfrage – British American Tobacco, Jinko Solar, Sitka Gold Aktie

Kommentar vom 27.01.2023 | 09:37

Der Beschluss der NATO-Staaten, die Lieferungen von schweren Kriegsgerät und offensiven Waffen an die Kriegspartei Ukraine durchzuführen, haben die Aktienmärkte bisher wenig beeindruckt. Doch der stetig steigende Goldpreis im global steigenden Zinsumfeld zeigt bereits an, dass das „Smart Money“ vermehrt in den Goldsektor einströmt und sich auf eine Eskalation zwischen NATO und Russland einstellt und durch Kauf von Gold und Goldaktien anfängt, zu positionieren. Aus völkerrechtlicher Sicht ist das einseitige Parteiergreifen der NATO-Staaten für die Ukraine als Kriegsparteien strittig, aber aus der Sicht Russland wohl als Kriegserklärung einzustufen. Diesen Gesichtspunkt sollte jeder Investor ernst nehmen, sind doch keinerlei Entspannungssignale unter den agierenden Politikern der Regierungen zu erkennen.

Zum Kommentar