30.12.2022 | 05:45
Abverkauf gestoppt? – Morphosys, Cardiol Therapeutics, Evotec Aktie
Während die DGB-Chefin Fahimi wegen der anhaltenden und nicht gelösten Energiekrise vor einer Deindustrialisierung Deutschlands warnt und damit in dasselbe Horn wie immer mehr Experte stößt, lässt sich die Politik in Berlin von ihrem bisherigen Kurs nicht bzw. noch nicht abbringen. Dagegen gibt es aber mehr Neuigkeiten, positive wie negative, aus dem Biotech-Sektor. BioNTech startet eine klinische Studie für einen gentherapeutischen Malaria-Wirkstoff, während ein kanadisches Unternehmen bei der Behandlung von Herzerkrankungen Fortschritte erzielt und ebenfalls in die klinische Studienphase gestartet ist.
Lesezeit: ca.
4 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809
Cardiol Therapeutics – verringert Herzleiden
Das auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisierte Biotechnologieunternehmen aus Kanada, Cardiol Therapeutics (WKN: A2PA9E ISIN: CA14161Y2006 Ticker: CT9), kann mit seiner entzündungshemmenden Therapie Herzerkrankungen lindert. Herzerkrankungen ist dabei das häufigste Erkrankungsbild beim Menschen der westlichen Welt und gleichzeitig auch häufigsten Todesursache. Daher sind Erkenntnisgewinne in diesem Bereich und vor allem neue pharmazeutische Wirkstoffe heiß begehrt, denn sie versprechen Blockbuster-Potenzial mit Milliardenumsätze für den entsprechenden Hersteller und Vertriebsunternehmen.
Um die bisherige Wirksamkeit von dem Blockbuster-Kandidaten CardiolRx von Cardiol Therapeutics zu überprüfen, hat das Unternehmen Mitte Dezember 2022 eine multizentrische Phase-2-Pilotstudie gestartet. Hierbei soll im ersten und zweiten Quartal 2023 die Verträglichkeit, Sicherheit und Wirksamkeit der antiinflammatorischen und antifibrotischen (entzündungshemmende und vernarbungshemmende) Therapiemethode weiter untersucht werden. David Elsley, President und Chief Executive Officer von Cardiol Therapeutics fasste den Fortschritt wie folgt zusammen: "Der Beginn dieser bedeutsamen Studie an der Cleveland Clinic und der Mayo Clinic ist ein wichtiger Meilenstein unseres Bestrebens, die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit rezidivierender Perikarditis zu verbessern. Die rezidivierende Perikarditis ist eine entzündliche Herzerkrankung mit Symptomen wie stechenden Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit, die die körperliche Aktivität und die Lebensqualität der Betroffenen einschränken.
Evotec – Empfehlenswert?
Die mit Hauptsitz in Hamburg ansässige Evotec SE (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809 Ticker: EVT) wurde zuletzt von der Brown Capital Management in ihrem Q.3 2022 Investorenbrief hervorgehoben. Nachdem die Evotec Aktie in den letzten 12 Monaten über 50 % Wertverlust hinnehmen musste, sieht die Investmentgesellschaft Brown Capital Management nun recht optimistisch für die weitere Entwicklung des Unternehmens in die Zukunft. Im Investorenbrief äußerte sich das Management wie folgt:
"Evotec SE hilft Arzneimittelherstellern, Zeit und Geld zu sparen, indem es die Messgenauigkeit erhöht und die benötigte Zeit für die erfolgreiche Markteinführung von Medikamenten verkürzt. Das Unternehmen hat zwei Geschäftsbereiche, Execute und Innovate. Execute konzentriert sich auf das Hochdurchsatz-Screening (HTS), dass bei der enormen Aufgabe der Sichtung von Millionen von Wirkstoffen hilft und den Ausgangspunkt für die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten bildet. Innovate ist eine Plattform, die für Partnerschaften mit Pharma- und Biotech-Unternehmen entwickelt wurde, die erfolgreiche Arzneimittelkandidaten entdecken wollen. Branchenweit scheitern 92 % der Arzneimittelkandidaten vor der Markteinführung in der klinischen Phase. Im Gegenzug für die Bereitstellung dieser Werkzeuge übernimmt Evotec Partnerschaftsanteile, die bei erfolgreicher Vermarktung zu Meilensteinzahlungen und Lizenzeinnahmen führen.
Im Berichtsquartal verzeichnete Evotec ein starkes Umsatzwachstum von 25 %, obwohl das bereinigte EBITDA um 2 % zurückging und damit unter dem Marktkonsens lag. Die Rentabilität des Unternehmens wurde durch den Ausbau der Produktionskapazitäten für biologische Wirkstoffe in den USA sowie durch den Druck auf die Lieferkette und die Energiepreise belastet. Wir gehen davon aus, dass sich die mit den neuen Kapazitäten verbundenen Kosten normalisieren werden, wenn das Unternehmen die Kapazitäten bis 2023 ausschöpft. Evotec hat bei der Weitergabe höherer Kosten wenig Widerstand von Partnern erfahren, obwohl Preiserhöhungen Zeit brauchen, insbesondere bei langfristigen Verträgen, die vor Jahren abgeschlossen wurden. Unsere Einschätzung zu Evotecs Wertbeitrag und langfristigen Wachstumsaussichten bleibt unverändert."
Den englischen Investorenbrief können sie hier nachlesen: 3q22-iscs-commentary-brown-capital
Morphosys – Turnaround sieht anders aus
Weniger optimistisch sieht die Prognose bei dem Unternehmen MorphoSys aus. Die Analysten von Goldman Sachs stuften die Firma von "neutral" auf "verkaufen" herab und prognostizieren ein Kursziel von 12,00 EUR nach zuvor 16 EUR. Klar kommen viele Analysten oft erst nach dem Kurssturz auf das bereits vom Markt erreichte Kursziel und so notiert die Aktie von MorphosSys bei derzeit 12,30 EUR. Im Tief waren es sogar 11,80 EUR und damit rückt die Einstelligkeit des Wertes in greifbare Nähe. Bereits 65% verlor die Aktie innerhalb der letzten 12 Monate und seit dem Allzeithoch von vor knapp drei Jahren summieren sich die Verluste in der Spitze auf 91,6%. Durch ein wiederholt enttäuschendes drittes Quartal ist die Erreichung der Gewinnzone auch in 2023 nicht zu erwarten.
Da zudem der Finanzchef (CFO) Sung Lee das Unternehmen aus persönlichen Gründen wieder Richtung Kalifornien nach zwei Jahren Vorstandstätigkeit im März 2023 verlässt, ist das Vertrauen in das Unternehmen nahe dem Tiefpunkt angelangt. Sung Lee trug durch die die Akquisition von Constellation Pharmaceuticals zum Aufbau des zukünftigen Unternehmenswachstums bei. Hauptaugenmerk lag dabei in der medikamentösen Bekämpfung der Myelofibrose, einer bösartigen Knochenmarkserkrankung. Da aber kein überschwängliches Vertrauen im Moment bei den Morphosys Aktionären vorherrscht, kann kurz und knapp vorerst festgehalten werden, dass ein Turnaround anders aussieht.
Während es bei Morphosys noch keine Anzeichen eines Trendwechsels gibt, scheint nach der Tax-Loss-Saison in Kanada, wo zum Jahresende alle Gewinne und Verluste im Depot optimiert werden, das Abwärtsmomentum bei Cardiol Therapeutics nachzulassen. Bis Mitte Dezember wechselten 4 Mio. Aktien den Besitzer. Optimistischer sind dagegen bereits die Investoren bei der Evotec. Hier bestätigt zum Beispiel der Relative Stärken Indix (RSI) die Tiefs nicht mehr und das ist oftmals ein Signal eines bevorstehenden Trendwechsels.