30.04.2024 | 05:45
Impulse setzen - Cardiol Therapeutics, Evotec, Redcare Pharmacy Aktie
Für risikobewusste Anleger ist die Pharma- und Biotechsparte ein lukrativer Markt für Investitionen. Die Branche wächst seit Jahrzehnten und auch für die kommenden Jahre wird mit einem Wachstum von 8 % bis 9 % p. a. gerechnet. Doch während das Wachstum der internationalen Pharmakonzerne im einstelligen prozentualen Bereich pro Jahr verortet wird, fällt das Marktanteilswachstum gerade bei kleineren Marktteilnehmern anfänglich oftmals viel höher aus und treibt deren Gewinnmargen an. Welche Aktien interessant sind und welche zu stark abgestraft worden sind, betrachten wir heute.
Lesezeit: ca.
3 Minuten.
Autor:
Stefan Bode
ISIN:
CA14161Y2006 , DE0005664809 , NL0012044747
Cardiol Therapeutics wartet auf Ergebnisse
Das kanadische Unternehmen Cardiol Therapeutics (WKN: A2PA9E | ISIN: CA14161Y2006 | Ticker: CT9), das sich auf die Entwicklung neuartiger Therapien zur Behandlung von Herzerkrankungen spezialisiert hat, konnte Anfang des Monats erneut wichtige Neuigkeiten vermelden. Das Biotech-Unternehmen konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung neuer Therapien für entzündliche Herzerkrankungen (Inflammation) und Gewebeveränderungen im Herzen (Fibrose). Unter anderem wird der führende Medikamentenkandidat CardiolRx™ derzeit in der laufenden Phase-II-Studie (ARCHER) an Patienten untersucht, die die Wirkung von CardiolRx™ bei Herzerkrankungen durch akute Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels) untersuchen.
In der parallelen Phase-II-Studie MAvERIC-Pilot testet Cardiol Therapeutics CardiolRx™ bei Herzpatienten mit rezidivierender (wiederkehrender) Perikarditis. Die US Food and Drug Administration (FDA) hat diesem Medikament bereits den Orphan Drug Designation (ODD) für Perikarditis, einschließlich rezidivierender Perikarditis, erteilt. Dies sichert dem Unternehmen ein beschleunigtes behördliches Prüfverfahren sowie Marktexklusivitätsrechte für sieben Jahre. CEO David Elsley beabsichtigt, die Topline-Ergebnisse dieser MAvERIC-Pilotstudie spätestens zum Ende des laufenden zweiten Quartals vorzulegen.
Wichtig ist, dass die Europäische Union (EU) und die US-amerikanische Gesundheitsbehörde (FDA) CardiolRx™ den Orphan-Drug-Status für akute Myokarditis zuerkannt haben, was bedeutet, dass Cardiol Therapeutics eine zweite Orphan-Drug-Zulassung in einem bedeutenden Markt für seltene Herzerkrankungen erhalten könnte, für die es derzeit keine von der FDA zugelassene Behandlung gibt. Es wird erwartet, dass die ARCHER-Studie im dritten Quartal dieses Jahres die vollständige Rekrutierung abschließen wird, was laut Management dem ursprünglichen Zeitplan voraus ist. Diese spannenden bevorstehenden Meilensteine werden das Ziel von Cardiol Therapeutics, Menschen mit unterversorgten, schwächenden Herzkrankheiten wichtige neue therapeutische Optionen zur Verfügung zu stellen, mit Sicherheit beschleunigen.
Redcare Pharmacy – Anleger werden skeptisch
Licht und Schatten wies die Quartalsbilanz von Redcare Pharmacy (WKN: A2AR94 | ISIN: NL0012044747 | Ticker-Symbol: RDC) in der letzten Woche aus. Das Umsatzwachstum von 51 % im Vergleich zum Vorjahresquartal beeindruckte in Teilen die Marktteilnehmer. Wird jedoch die Übernahme der Schweizer MediService AG herausgerechnet, so fiel das Wachstum mit 18,6 % nicht ganz so stark, aber dennoch gut aus. Wird aber das veröffentlichte bereinigte EBITDA um Sonderfaktoren bereinigt, dann sieht die Einschätzung schon ganz anders aus.
Zwar konnte das Unternehmen mit 11,7 Mio. EUR das Vorjahresquartal mit 8,76 Mio. EUR solide übertreffen, doch die Erwartungen lagen deutlich höher. So rechneten die Analysten im Schnitt mit einem EBITDA von 17 Mio. EUR und das wurde klar verfehlt. Auch verbesserten sich die ausgewiesenen Verluste mit 8,2 Mio. EUR zum Vorjahr nur um 2 Mio. EUR und das lässt Zweifel aufkommen. Ist der Wachstumspfad trotz Online-Apotheke und E-Rezept überhaupt schon beschritten worden, denn mit einem bereinigten Umsatzanstieg von 6,8 % im ersten Quartal kann Redcare Pharmacy aktuell noch nicht überzeugen und würde auch den in 2023 vorweggenommenen deutlichen Kursanstieg der Aktie nicht rechtfertigen.
Evotec unter die Räder gekommen
Unter die Räder gekommen ist der deutsche Biotech-Titel Evotec (WKN: 566480 | ISIN: DE0005664809 | Ticker-Symbol: EVT). Seit Ende 2021 kannte der Titel nur eine Richtung und die ging abwärts. Notierte die Aktie im Herbst 2021 in der Spitze noch bei 22,40 EUR, so trennten sich die Investoren in den letzten zweieinhalb Jahren stetig von ihren Beständen. Doch den nächsten Abwärtsschwung verpasste der Hamburger Pharmawirkstoffforscher- und entwickler den verbliebenen Aktionären in der vergangenen Woche.
Nachdem zum Jahresbeginn der Vorstandschef Werner Lahntaler die Marktteilnehmer durch seinen Abgang überraschte, ist mit Christian Wojczewski nun ein neuer Konzernchef gefunden. Da dieser aber erst im zweiten Halbjahr 2024 seinen Führungsposten offiziell antreten wird, ist eine veränderte Unternehmensstrategie noch nicht greifbar. Dazu verschreckte der unsichere Geschäftsausblick für dieses Jahr die Aktionäre und schickte die Aktie letzten Mittwoch auf Talfahrt und erstmalig seit 2017 wieder in die Einstelligkeit zurück.
Den Vogel abgeschossen hatte aber in der vergangenen Woche die Deutsche Bank. Deren Analyst Falko Friedrichs hatte am Mittwoch die Aktie noch als Kursverdoppler gesehen und das Kursziel von 19 EUR bestätigt. Am Donnerstag kam dann die 180 Grad Wende. Das Kursziel wurde in diesem Zuge radikal auf 12 EUR zusammengekürzt. Die „Buy“ Empfehlung blieb selbstverständlich erhalten, bestätigt aber einmal mehr den Eindruck unter erfahrenen Börsianern, was von so manch einer Analystenmeinung zu halten ist.
Fazit
Während es immer noch keinen Grund gibt, Evotec-Aktien zu kaufen, könnten Anleger in Redcare Pharmacy die derzeit hohen Kurse weiterhin nutzen, um Kasse zu machen, bis sich die Kennzahlen im zweiten Quartal 2024 wieder verbessern. Von den drei Aktien liefert derzeit nur Cardiol Therapeutics positive Impulse, und dieses Unternehmen will im zweiten Quartal sogar erste Studienergebnisse veröffentlichen.