Kommentar vom 10.01.2023 | 05:45
Neues Jahr, neues Glück, das könnte den Jahreswechsel von 2022 auf 2023 die Aktienmärkte treffend beschreiben. Die Unsicherheiten und Sorgen über Inflation, Rezession, Ukrainekrieg, Schuldenkrise und vieles mehr scheint wie vergessen. Die Indizes und Aktien geben weiter Vollgas und allein der Dax40 konnte in den letzten drei Monaten um knapp 25 % ansteigen, während beim DowJones30 erst 18 % Kursanstieg im selben Zeitraum zu vermelden sind. Daher gibt es mehrere Heraufstufungen und Kaufempfehlungen von europäischen Aktien durch die unterschiedlichsten Banken und Research Häuser.
Zum Kommentar
Kommentar vom 29.11.2022 | 05:45
Die Notenbank des südostasiatischen Stadtstaates Singapur sieht die Gefahr einer neuen Finanzkrise aufziehen und reiht sich damit als nächste Aufsichtsbehörde in die Reihe der warnenden Notenbanken ein. Auch die Bundesbank und die Europäische Zentralbank (EZB) sehen die Marktlage kritischer, als dies die Börsen im Moment einpreisen. Die Singapore Monetary Authority sieht jedenfalls wachsenden Stress im Finanzsystem und warnt vor potentiell dysfunktionalen Finanzierungsmärkten. Doch wann die Börse wieder auf Rückwärtsgang umschaltet, ist derzeit noch nicht erkenntlich aber bei so mancher Aktie werden Ermüdungserscheinungen sichtbar.
Zum Kommentar
Kommentar vom 15.08.2022 | 05:45
Während die Bürger nicht nur den Gürtel enger schnallen, hohe Nebenkostenabrechnungen unhinterfragt akzeptieren und im Winter auch mal frieren sollen, erhebt die Kölner Staatsanwaltschaft schwere Vorwürfe gegen Kanzler und Regierungschef Olaf Scholz. Von gezielten Löschungen im Kalender und Mailverkehr von Olaf Scholz als Erster Bürgermeister von Hamburg mit Bezug zum milliardenschweren Cum-Ex-Skandal lautet der Vorwurf und erstreckt sich auch auf dessen Nachfolger Peter Tschentscher. Derweil wurden beim engen Olaf Scholz Vertrauten Johannes Kahrs auch schon mal gut 200.000 EUR in bar in einem Hamburger Bankschließfach gefunden, deren Herkunft nicht geklärt ist.
Zum Kommentar