Menü

09.11.2020 | 05:45

Ausbruchaktien – Jinko Solar, Almonty Industries, Aston Martin

  • Almonty Industries
  • Wolfram
  • Aston Martin
  • JinkoSolar
Bildquelle: pixabay.com

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ – wusste bereits Heraklit von Ephesus, 535-475 v.Chr., zu berichten. Vor dem Hintergrund von Jahrzehntetrends wie Digitalisierung und Dekarbonisierung ist das Zitat von Heraklit heute noch genauso aktuell wie vor über 2.500 Jahren. Rasch verändernde Marktbedingungen und zunehmende Komplexität muss jedes Unternehmen bewältigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Profiteure dieses Wandels sind Jinko Solar, Almonty Industries und Aston Martin.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: US47759T1007 , GB00BFXZC448 , CA0203981034


 

Aston Martin – Turnaround geschafft? 10,5% p.a. per Anleihe

Nach der letzten Vorstellung des britischen Luxusautoherstellers Aston Martin (WKN: A2N6DH ISIN: GB00BFXZC448 Ticker: A5S) ist einiges passiert, positiv wie auch negativ. Auch wenn der Glanz des James-Bond „Dienstautos“ abgenutzt ist, so trauern die Fans um Sean Connery, der wie kein anderer die Filmfigur James-Bond geprägt hat. Insgesamt sieben Mal verkörperte er James Bond zwischen 1962 und 1983. Der Aston Martin DB5 unterstützte ihn 1964 zum ersten Mal in Goldfinger.
Auch wenn der Verlust für die Aston Martin & James Bond Fans schmerzlich ist, hatten die Aktionäre allen Grund zur Freude, denn Daimler stieg nach unserem letzten Bericht bei Aston Martin ein und katapultierte die Nachfrage nach Aktien nach oben. In der Spitze wurde die Aktie mit 0,70 Euro gehandelt und damit 25% höher!
Kurz darauf verkündete zudem das Management der Luxusmarke, eine 1,1 Milliarde USD Anleihe mit 10,5 Prozent p.a. Verzinsung auf den Markt zu bringen. Mit dem Geld will das Unternehmen auslaufende Papiere refinanzieren und staatliche Garantien ablösen.

Wolfram – verkannter Wertstoff

Wolfram ist ein stiller Begleiter im Alltag und nicht mehr weg zu denken. Welche Anwendungsfelder fallen einem aber ein?
Wolfram als Mikromotor ist z.B. für den Vibrationsalarm des Mobiltelefons verantwortlich. Als Glühfaden in der Glühbirne erhellt er den meisten Menschen morgens die Räume. Bei vereisten Autofenstern sorgen Wolframfäden im Glas zügig für klare Sicht.
Doch über 80% des weltweiten Wolframs stammen aus China und das empfinden immer mehr Staaten als strategisches Problem. Die Lösung für die Abhängigkeit bietet das kanadische Wolframunternehmen Almonty Industries (WKN: A1JSSD ISIN: CA0203981034 Ticker: ALI). Almonty Industries betreibt bereits zwei Wolframminen in Portugal und Spanien. Bis 2022 will das Unternehmen zu einem der wichtigsten Wolframproduzenten außerhalb Chinas werden. Denn dann soll die größte Wolframmine in Südkorea in Betrieb gehen. Die dortige Sangdong Mine soll für 30% der nicht-chinesischen Wolfram-Weltproduktion stehen. Investoren sollten daher Kursschwäche nutzen und erste Positionen aufbauen.

Jinko Solar – über- oder unterschätzt

Die Aktie von Jinko Solar (WKN: A0Q87R ISIN: US47759T1007 Ticker: ZJS1) hat in den letzten Monaten für viele Schlagzeilen gesorgt. Ob massive Fehlspekulation und Pleitekandidat, oder Profiteur und beste Investition in diesem Jahrhundert. Über 200 Prozent ging es schon seit Anfang September bis heute, den 09.11.2020, aufwärts. Doch auch wenn der neue „Börsenstar“ glänzt, funkelt nicht alles im Unternehmen. Mit einem hohen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wird dem Unternehmen ein sehr starkes Wachstum unterstellt, obwohl die Gewinne der letzten Jahre alles andere als konstant gewesen sind. Die Börse scheint aber seit der US Wahl letzte Woche die Klimaschutzkarte zu spielen, denn der wahrscheinliche neue US-Präsident Joe Biden dürfte für einen stärkeren Klimaschutz der USA stehen und das befeuerte die Aktie von Jinko Solar.
Die Aktie stieg vom Wahltag bis Freitag, den 06.11.2020 um über 40%. Dort setzten aber wieder Gewinnmitnahmen der kurzfristigen Spekulanten ein. Dennoch wurde die vergangene Woche mit einem Kursplus von fast 10% abgeschlossen. Von Neuinvestitionen sollte aktuell Abstand genommen werden. Bereits investierte Investoren sollten ihre Gewinne nicht mehr aufs Spiel setzen und die Aktien eng absichern. Das letzte Tief von 55,82 USD könnte dabei als Orientierung dienen.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Jahresendrally gestartet? AMD, Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding Aktie

Jahresendrally gestartet? AMD, Advanced Micro Devices, Blackrock Silver, JinkoSolar Holding Aktie

Kommentar vom 06.11.2023 | 05:45

Die Finanzmärkte preisen seit letzter Woche die Zinspause und die Senkung der Zinsen durch die Zentralbanken ab Sommer 2024 an den Börsen ein. Die Indizes wie auch Aktien konnten in den fünf vergangenen Börsentagen deutlich zulegen. Während der Dow-Jones-Index und der S&P 500 bereits am Freitag ihren Abwärtstrend verlassen konnten, fehlen dem Nasdaq 100 noch weiter 100 Punkte und der DAX 40 müsste noch die Marke von 15.400 Punkten überspringen. Damit dürfte eine Jahresendrally gestartet sein. Diese folgenden Aktien könnten dazu gehören.

Zum Kommentar


Beruhigung vom Abverkauf – Adidas, Almonty Industries, E.ON Aktie

Beruhigung vom Abverkauf – Adidas, Almonty Industries, E.ON Aktie

Kommentar vom 25.10.2023 | 05:45

Nach dem Abverkauf der internationalen Indizes konnte sich seit Wochenstart eine erste Stabilisierungstendenz ausbilden. Während die nordamerikanischen Hauptindizes noch oberhalb der diesjährigen Mai-Tiefs notieren, war der DAX40 nur knapp 160 Punkte vor einem Unterbieten des Märztiefs entfernt. Doch während die meisten Aktienindizes teils mehr und teils weniger stark abverkauft wurden, konnten etliche Einzelaktien in den letzten Wochen sogar gegen den Trend Stärke entwickeln und zulegen.

Zum Kommentar


Zinsanstieg und Hurrikan - Almonty Industries, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Munich Re, Siemens Energy Aktie

Zinsanstieg und Hurrikan - Almonty Industries, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Munich Re, Siemens Energy Aktie

Kommentar vom 04.09.2023 | 05:45

Mit den internationalen Corona-Lockdowns 2020 startete die Vertrauenserosion der Finanzmärkte in die Glaubwürdigkeit von Recht und Ordnung und damit auch in das Vertrauen der Rückzahlungsfähigkeit der Anleihen von Staaten. Daraufhin zogen die Zinssätze an den Kapitalmärkten deutlich an. Die Zentralbanken, die bisher mit Niedrigzinsen und immer frischem Geld für die nötige Liquidität sorgten, hatten nun das Problem der Inflation und mussten die Zentralbankzinsen sukzessive anheben. Das bringt nun immer mehr Staaten unter Druck aber auch Versicherungsunternehmen und Pensionskassen haben riesige Kursverluste bei langlaufenden Staatsanleihen in ihren Büchern stehen. Doch noch scheint sich für dieses Thema kaum jemand zu interessieren.

Zum Kommentar