27.09.2019 | 05:59
Barrick Gold, Osino Resources und Triumph Gold – die Gold Outperformer!
Die Edelmetalle Gold und Silber sind nach ihrem fulminanten Anstieg von 22 bzw. 37 Prozent von Mai bis Anfang September 2019 in eine Konsolidierungsphase übergetreten. Diese ist wichtig, damit die Bullen neue Kraft tanken können, um dann im Anschluss neue Hochs anzugreifen. Wer diese Konsolidierungsphase richtig nutzt, der sucht nun den Einstieg über die Wertschöpfungskette in Form von schwergewichtigen Produzenten wie Barrick Gold bis hin zu den volatilen Explorern Osino Resources und Triumph Gold.
Lesezeit: ca.
1 Minuten.
Autor:
Dr. Tim Faustmann
ISIN:
CA0679011084
Barrick Gold Corporation
Einer der gefragtesten Aktien der letzten Monate war das Wertpapier von Barrick Gold, der globalen Nummer 2 in der Goldproduktion. Viele Fonds, ETFs und Vermögensverwalter haben diesen Wert akkumuliert und die Aktie ist mit einer Marktkapitalisierung von über 32 Milliarden USD sehr liquide. Seit Mai 2019 hat alleine dieser Wert den Anlegern viel Freude bereitet und über 50% Kursgewinn bis heute verzeichnet. Damit hat Barrick Gold eine doppelt so hohe Wertentwicklung zu verzeichnen wie sein Hauptproduktionsrohstoff Gold, welcher im selben Zeitraum nur um ca. 18% gestiegen ist.
Osino Resources Corporation
Der in Namibia tätige Goldexplorer hat in jüngster Zeit eine Serie an Goldfunden zu vermelden. Die Letzte wurde am gestrigen Donnerstag, den 26. September 2019 veröffentlicht und zeigt bei den verschiedenen Bohrungen eine über 800m zusammengefasste Goldmineralisierung, die zwischen 0,64 g/t bis 2,17 g/t Gold mächtig ist. Weitere Diamantbohrungen sind noch im Gange, so dass hier im Laufe der kommenden Wochen mit weiteren Neuigkeiten zu rechnen ist. Der Markt nimmt diese Dichte an Neuigkeiten im Goldgürtel von Namibia exzellent auf und der Aktienkurs konnte seit Mai 2019 über 100% zulegen.
Triumph Gold Corporation
Der am Freegold Mountain in Yukon, Kanada tätige Explorer Triumph Gold konnte Ende August 2019 einen Optionsvertrag mit dem Konzern Rio Tinto vereinbaren. Hierbei muss Rio Tinto dem Explorer eine Summe von 3 Millionen CAD über fünf Jahre für die Andalusite-Peak Liegenschaft zahlen und räumt ihm zusätzlich noch eine einprozentige (1%) NSR-Net-Smelter-Return bzw. Lizenzgebühr ein. Diese ist auf 50 Millionen CAD gedeckelt. Am 12. September2019 wurde dann bereits die nächste Neuigkeit gemeldet. Auf einer Bohrstrecke von insgesamt 400 m wurde ein Goldgehalt von 0,73 g/t und eine Kupfermineralisierung zwischen 0,18% bis 0,23% entdeckt. Von Mai 2019 bis heute hat die Aktie einen Kurszuwachs von 30% zu verzeichnen und schlägt ebenfalls das goldene Edelmetall.
Chartvergleich
Werden nun die Aktien der drei Unternehmen über die vergangenen 2 Jahre verglichen, so ist sehr schön die starke Volatilität der Explorer ersichtlich. Wer also neben einer konstanten Dividende von Barrick Gold auch etwas Volatilität zur Gewinnoptimierung sucht, der sollte sich noch tiefer mit den beiden Explorern beschäftigen, denn beide bieten für die nächsten Jahre glänzende Aussichten und dürften bei weiteren guten Goldfunden noch stärker in den Fokus der Global Player des Edelmetallmarktes rücken.
