Menü

24.08.2020 | 12:55

CoronaNews – Neue Antragstellung + Marktbericht + nächstes Allzeithoch- BioNTech, Valeo Pharma, CureVac

  • pharma
  • Covid-19
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem der CureVac Börsengang von vorletzter Woche die gesamte Aufmerksamkeit des Pharmasektors auf sich gezogen hat, konnte nun BioNTech wieder mehr Fahrwasser unter seinen Aktienkurs bekommen. Gleichzeitig gute Neuigkeiten aus Kanada von Valeo Pharma, durch die das Unternehmen vielleicht schon diese Woche wieder auf Allzeithoch gelangen kann.
Los geht’s!

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: US09075V1026


 

Vertragsabschluß – Valeo Pharma legt zu

Das kanadische Pharmaunternehmen Valeo Pharma (ISIN: CA91915B1085 WKN: A2PLB4 Ticker: VP2) legte mit der 12:13 Uhr Nachricht vom heutigen Montag gute Neuigkeiten vor.
Das kanadische Gesundheitsministerium Health Canada hat dem Unternehmen den Eingang zur Erteilung einer Naturproduktlizenz für das einzigartige Produkt Hesperco bestätigt. Das in Kapselform zu verabreichende Naturprodukt Hesperco enthält unter anderem wirksame Antioxidanten, die das Immunsystem des Menschen unterstützt und stärkt. Der Wirkstoff Hesperco hat in ersten Studien gezeigt, dass die beinhalteten Wirkstoffe den Wirkmechanismus von SARS-CoV-2 unterbindet, die Zellen des Körpers zu befallen. Zudem ist seit langem bekannt, das die Wirkstoffe zudem entzündungshemmend sind und überschießende Entzündungsreaktion, ob hervorgerufen durch den Virus oder ggf. durch Impfungen reduziert.
Damit dürfte für das Spezialpharmazeutika-Unternehmen, mit der Spezialisierung und Fokussierung als Vertriebsgesellschaft für verschreibungspflichtige Pharmaprodukte in Kanada, ein nächster Kursschub im Kampf gegen COVID-19 anstehen.

CureVac – Börsendeput ein voller Erfolg – einige 100 Millionen Impfdosen bis 2021

Das Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac (WKN: A2P71U ISIN: NL0015436031 Ticker: 5CV) hatte mit seinem Börsendeput von 44,25 USD je Aktie allen IPO-Teilnehmer eine 276% Gewinnmarge beschert, die eine Zuteilung für 16 USD erhalten haben. Aktuell, zum 24.08.2020, notiert die Aktie noch bei 67,20 USD.
Mit dem eingenommenen Kapital durch den Börsengang werden rund 200 neue Arbeitsplätze zu den bereits bestehenden 484 Anstellungsverhältnissen geschaffen und die Produktionskapazitäten deutlich ausgebaut. Im Schwäbischen Tagblatt sagte Vorstandsmitglied Franz Werner Haas „Wir müssen wachsen“.
Der Vorteil bei CureVac ist, dass der potentielle Impfstoff des Unternehmens in kleineren Mengen verabreicht werden kann als bei den Wettbewerbern und somit dem Biotech-Unternehmen einen wettbewerbsgerechten Preis ermöglicht.

BioNTech – Neue Allzeithochs als Ziel

Die Mainzer BioNTech (BioNTech (ISIN: US09075V1026 WKN: A2PSR2 Ticker: 22UA) haben am Freitag mit sehr guten News zu ihrem potentiellen Impfstoff gegen COVID-19 BNT162b2 aufgewartet. Der Impfstoffkandidat provoziert bei jungen wie auch älteren Erwachsenen nicht nur eine gute Immunantwort, sondern auch eine gute Verträglichkeit. Nur weniger als 20 Prozent der Studienteilnehmer haben leichtes bis mittleres Fieber, und nur eine kleine Anzahl entwickelte kurzzeitige Muskel- und Gelenkschmerzen, welches Grippetypische Reaktionen sind. Damit konnte das Unternehmen nach dem über 40%igem Rückgang seit Mitte Juli 2020 wieder einen Kursprung hinlegen und die Trendwende einläuten. Solange das Tief von Freitag bei 64,08 USD hält, sollte die Aktie charttechnisch nun das Allzeithoch von 105 USD ansteuern und auch mit einem höheren Hoch aus dem Markt nehmen. Das entspräche bei einem Kurs von 73,02 USD am heutigen 24.08.2020 einem Kursanstieg von mindestens 43%, welcher sicherlich in wenigen Wochen erreichbar wäre.
Und das dürfte nicht nur den deutschen Hauptinvestoren Strüngmann (Hexal Gründer) und den MiG-Fonds freuen, sondern auch all den Investoren, die immer noch seit dem IPO dabei sind oder im Verlaufe der letzten 12 Monate eingestiegen sind.

Fazit

Die vorgestellten Unternehmen BioNTech und CureVac sind aus dem Pharmabereich nicht wegzudenken und dominieren seit Corona dieses Segment an der Börse. Das Unternehmen Valeo Pharma dagegen, als aktuell noch kleiner Nischenplayer, könnte gerade von den hunderten von Millionen zu verabreichenden Impfstoffen profitieren. Deren Produkt kann den schweren Erkrankungsverlauf des Virus bei bereits erkrankten abmildern und kann Nebenwirkungen von Impfstoffen reduzieren. Alle drei Unternehmen haben zudem ganz unterschiedliche weitere Produkte in der Pipeline und diese sichern den regelmäßigen NewsFlow in der Zukunft weiter ab. Wer mit schwankungsstarken Aktien mental umgehen kann und die Aktien von BioNTech, Valeo Pharma und CureVac als spekulative Beimischung sieht, der sollte ein paar Aktien sein Eigen nennen und vom aktuellen Trend profitieren.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Dieses Angebot schon umgesetzt? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Was kommt nach der  Pandemie? Defence Therapeutics, BioNTech, Valneva

Was kommt nach der Pandemie? Defence Therapeutics, BioNTech, Valneva

Kommentar vom 29.10.2021 | 05:45

Wer in den vergangenen Monaten in spezielle Aktien der Gesundheitsindustrie investiert war, hat ein Vermögen verdient. Speziell Unternehmen, die Impfstoffe gegen den Covid-Virus entwickelten und produzierten sind im Wert explosionsartig gestiegen. Doch wie geht es weiter, wenn die Epidemie abklingt und die Normalität wieder einkehrt? Welche Unternehmen werden dann interessant? Um den zukünftigen Anforderungen der Gesundheitsindustrie gerecht zu werden, müssen sich die Unternehmen den neuen bzw. alten Herausforderungen stellen. Eine Herausforderung wird die Krebsbekämpfung bleiben.

Zum Kommentar


Covid-19-Krise, Deutsches Cannabis Bier, Schwarzer Hautkrebs - Moderna, XPhyto, BioNTech

Covid-19-Krise, Deutsches Cannabis Bier, Schwarzer Hautkrebs - Moderna, XPhyto, BioNTech

Kommentar vom 31.07.2020 | 05:45

Der Corona-Virus bzw. die Maßnahmen der Regierungen halten die Welt im Atem.
Nach 4 ½ Monaten wurde z.B. erst am 30.07.2020 in der Provinz Ontario, Kanada die Wiedereröffnung von Schulen und bestimmten Fabriken erlaubt. 4 ½ Monate!
Es müssen daher schnell Lösungen her.
Welche Unternehmen arbeiten an Lösungen und sind auf ihrem Gebiet weit vorangeschritten?

Zum Kommentar


Pfizer, Merck &  deren Vorhut NOXXON Pharma N.V.

Pfizer, Merck & deren Vorhut NOXXON Pharma N.V.

Kommentar vom 12.09.2019 | 09:20

Die global agierenden Giganten Pfizer und Merck sind Schwergewichte der Pharmabranchen. Mit riesigem Budget erforschen und entwickeln sie diverse Medikamente und vertreiben diese unter eigenem Namen. Dennoch investieren sie regelmäßig in aussichtsreichen kleine börsennotierte Forschungsunternehmen wie Noxxon Pharma, um sich darüber die späteren Vermarktungsrechte an den sich im Entwicklungsstadium befindlichen Präparaten zu sichern.

Zum Kommentar