Menü

27.09.2022 | 05:45

Ist das erst der Anfang? Bayer AG, BioNTech, Cardiol Therapeutics Aktie

  • Bayer
  • biontech
  • Cardiol Therapeutics
Bildquelle: pixabay.com

Der heiße Sommer in Europa ist vorbei, die Sonnenstunden nehmen auf der Nordhalbkugel ab und somit auch die körpereigene Vitamin D-Produktion zur Abwehr von Krankheiten. Kurzum, die Krankheitssaison ist wieder eröffnet und damit steht die nächste Grippe vor der Tür. Damit rücken nun wieder die Pharmaaktien und Biotechtitel in den Vordergrund, denn von der politischen und medialen Panik über Corona, konnten neben Medien und Politik vor allem die Produzenten von Pharmazeutika profitieren. Ist das wieder der Anfang einer neue Rallye in diesem Segment?

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006


 

Cardiol Therapeutics – Potential für einen Blockbuster

In der westlichen Welt sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen neben der häufigsten Krankheitsursache auch die Todesursache Nummer 1. Um diesen Leidensdruck der Menschen zu reduzieren, hat sich das Biotechnologie Unternehmen Cardiol Therapeutics (WKN: A2PA9E ISIN: CA14161Y2006 Ticker: CT9) auf die Erforschung und Entwicklung von entzündungshemmenden Therapien zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialsiert. Dabei ist CardiolRx das Hauptprodukt des Unternehmens und es handelt sich dabei um eine pharmazeutisch hergestellte oral einzunehmende Cannabidiol-Verbindung. Der Wirkstoff in CardiolRx befindet sich gerade in der Phase-II/III-Ergebnisstudie und mit ersten Ergebnissen soll noch im kommenden vierten Quartal aufgewartet werden können.

Derzeit wird CardiolRx an hospitalisierten Herz-Kreislauf-Patienten u.a. mit COVID-19-Infekt getestet. Diese Gruppe weist aufgrund ihrer Vorerkrankungen ein besonders hohes Sterblichkeitsrisiko auf. Was CardiolRx auszeichnet, ist, dass die Sterblichkeit bei Herzinfarktpatienten gesenkt wurde und es erstaunlicherweise auch die Regeneration der betroffenen Herzmuskulatur förderte. Sollte daher die laufende Studie die positiven Ergebnisse bestätigen, dann hat CardiolRx Blockbuster-Potential. Um einen besseren Eindruck zu gewinnen, bietet sich die Präsentation von CEO David Elsley am 27.09.2022 um 14:30 Uhr auf dem IIF an. Über Zoom können auch Fragen gestellt werden - der kostenfreie Zugangslink ist hier erhältlich.

BioNTech – Boostern, wenn der Arzt kommt

Die kältere Jahreszeit lässt auf der nördlichen Halbkugel die Grippesaison wieder starten und daher treten nun wieder steigende Infektionskennzahlen in den Vordergrund. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die bundesweit erfasste Sieben-Tage-Inzidenz und diese fängt nun wieder an zu steigen. Zwar finden für die Inzidenzberechnung notwendigen Labortestungen nur noch, im Verhältnis zum letzten Jahr, in deutlich geringeren Maßen statt, aber die vorgenommenen Abstriche zeigen einen Anstieg der Infektionen. Dies zeigen auch die Werte aus dem Nachbarland Frankreich, denn auch dort steigen die registrierten Neuinfektionen an.

Das bringt natürlich Bundesgesundheitsminister und Chefwarner Karl Lauterbach wieder in Höchstform und damit wird auch die vierte Auffrischungsimpfung oder sogenannte zweite Booster gegen Corona empfohlen. Das von BioNTech (WKN: A2PSR2 ISIN: US09075V1026 Ticker-Symbol: 22UA) und Pfizer vermarktete Comirnaty Vakzin soll ab dieser Woche überall erhältlich und könnte gegen die Omikron-Variante BA.4/BA.5 wirksam sein. Damit wird ein Inhaltsstoff, der gegen die Variante BA.1 eingesetzt worden ist, ersetzt. Die Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) für die Inhaltsstoffanpassung war erst am 12.09.2022 erfolgt und die deutschlandweite Auslieferung läuft diese Woche an. Eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) liegt noch nicht vor, dürfte aber kurzfristig erfolgen. Für die Hersteller der bedingt zugelassenen Vakzine heißt dies anziehende Umsätze und damit auch wieder steigende Gewinne. Da sich die Aktie von BioNTech seit Jahresanfang in einer seitwärtigen Bodenbildungsphase und ca. 67% unter dem Allzeit-Hoch befindet, könnte hier ein Kursanstieg den Trendwechsel einläuten.

Bayer AG mit Erweiterung für Blockbuster

Der Bayer Konzern (WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Ticker: BAYN) bzw. dessen Aktie rutschte im Zuge der Abwärtsbewegung des Gesamtmarktes unter die wichtige Unterstützungszone von 49,50 EUR. Damit wird dieser Bereich zum Widerstand und die nächste nennenswerte Unterstützungszone befindet sich erst zwischen 41,50 EUR bis 44 EUR. Durch den Kursrutsch steigt die Dividendenrendite auf über 4% und die Aktie wird zu einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 1 gehandelt.

Dabei gibt es positive Nachrichten aus Japan zu vermelden. Das Augenheil-Medikament Eylea (Aflibercept) wurde in der Zulassung erweitert und darf nun auch zur Behandlung der Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um eine schwere Form einer Sehbehinderung, die bis zur Erblindung der Frühgeborenen führen kann. Neben dem Gerinnungshemmer Xarelto gehört Eylea zu einen der wichtigsten Blockbuster des Bayer-Konzern und allein im ersten Halbjahr 2022 konnten knapp 1,6 Mrd. EUR mit dem Medikament umgesetzt werden. Dennoch befindet sich die Aktie seit 2015 im Abwärtstrend und mit den bisher nicht endgültig geklärten Rechtsstreitigkeiten in den USA bzgl. Monsanto und Glyphosat, bietet sich nach wie vor kein Kauf der Aktie an.


Mit dem Herbst beginnt auch wieder die saisonale Grippezeit und daher dürften Aktien aus dem Pharma- und Biotechnologiesegment wieder in den Fokus der Anleger rücken. Da seit Einführung der gentherapeutischen Vakzine und den Massenimpfungen die Nebenwirkungen wie Herzmuskelstörungen und Herzinfarkte zunehmen, könnte bei positiven Studienergebnissen aus Kanada die Aktie von Cardiol Therapeutics in das Blickfeld der Investoren geraten. Da hier in den kommenden vier Wochen erste News erwartet werden, sollte die Aktie genauer angeschaut werden.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Tailerstone Limited behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Tailerstone Limited für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Tailerstone Limited bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf derfinanzinvestor.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Tailerstone Limited und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Tailerstone Limited und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rollen jetzt Köpfe? Bayer, K+S, Power Nickel

Rollen jetzt Köpfe? Bayer, K+S, Power Nickel

Kommentar vom 20.09.2023 | 05:45

Nach Einschätzung der Bundesbank trübt sich der Ausblick für die deutsche Wirtschaft immer weiter ein. Im 3. Quartal 2023 dürfte die Wirtschaftsleitung der BRD weiter schrumpfen und damit den im 4. Quartal 2022 begonnenen Abwärtstrend weiter fortsetzen. „Mit spürbaren positiven Impulsen vom privaten Konsum ist kaum zu rechnen.“ Das liegt unter anderem daran, dass die hohe Teuerung und die deutlich gestiegenen Energiepreise mögliche Lohnzuwächse der Arbeitnehmer nicht ausgleichen und damit die privaten Haushalte sich auf der Ausgabenseite zurückhalten. Die Bundesbank erwartet auch mittelfristig eine Teuerungsrate von deutlich oberhalb der 2 %-Marke, so dass die Aussichten für die kommenden Quartale angespannt bleiben.

Zum Kommentar


Short Squeeze, Retest, Klage – Cardiol Therapeutics, Morphosys, Pfizer Aktie

Short Squeeze, Retest, Klage – Cardiol Therapeutics, Morphosys, Pfizer Aktie

Kommentar vom 15.08.2023 | 06:50

Nachdem in den beiden Coronajahren 2020 und 2021 die Nachfrage nach Aktien im Pharma- und Biotechsegment noch boomte, ist im Jahr 2022 Ernüchterung eingetreten. Diese hielt auch bis Anfang August an. Doch nun haben die Medien nach dem Ende der Coronapanik, dem nachlassenden Interesse am Ukrainekrieg und dem ins Wasser gefallenen „Hitzesommer“ nun das nächste Angstthema entdeckt. Der nächste Winter kommt bestimmt und damit fängt die Schallplatte wieder von vorne an und die Warnung vor der nächsten schweren Grippewelle im Winter beginnt wieder Fahrt aufzunehmen. Das lenkt zumindest kurzfristig auch das Interesse der Börsianer wieder in den Pharma- und Biotechsektor und könnte eine Trendwende einläuten.

Zum Kommentar


Kein Arzt in Sicht - Bayer, Cantourage Group, Tilray Brands Aktie

Kein Arzt in Sicht - Bayer, Cantourage Group, Tilray Brands Aktie

Kommentar vom 08.08.2023 | 05:45

Während die Wirtschaft weltweit weiter wächst, erlebt die Mehrheit der Unternehmen der Bundesrepublik das heraufbeschworene „Grüne Wirtschaftswunder“ als stetige Abwärtsspirale. Als weltweites Schlusslicht unter den Industrienationen ist der „kranke Mann Europas“ wieder mit sich verstärkenden Krankheitssymptomen zurück und kein qualifizierter Arzt ist in Sicht. Daher verwundert es nicht, dass die Unternehmen ihre Produktion im Juli um 1,5 % zum Vormonat Juni deutlich stärker zurückgefahren haben, als die „Experten“ mit -0,5 % erwartet hatten.

Zum Kommentar