Menü

15.11.2021 | 05:45

Das ist neuer Rekord – Allianz, CoinAnalyst, General Electric

  • Allianz
  • CoinAnalyst
  • General Electric
Bildquelle: pixabay.com

Aktien, Kryptos oder doch lieber ein Fonds? Viele Menschen trauen sich noch nicht so richtig ihr Geld in Aktien anzulegen und haben Angst vor starken Kursschwankungen. Dabei gibt es viele solide Unternehmen, die über Jahrzehnte gezeigt haben, wie wirtschaftliches Wachstum funktionieren kann. Dazu findet über die Zeit durch Kursgewinne und die Zahlung von Dividenden nicht nur ein Inflationsausgleich des Geldwertverlustes statt. Bei vielen Aktien konnte über die Jahre der Einsatz vervielfacht werden.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: ALLIANZ SE NA O.N. | DE0008404005 , CoinAnalyst Corp. | CA19260U1084 , General Electric | US3696043013


 

Aufspaltung von General Electric

Am vergangenen Dienstag gab der traditionsreiche Industriekonzern General Electric (WKN: A3CSML ISIN: US3696043013 Ticker: GCP) die Aufspaltung seiner Geschäftsbereiche kund. Zukünftig wird es die Geschäftsbereiche GE Luftfahrt, Gesundheit und Energie geben. Mit dem Aufbrechen der Konzernstruktur bis Anfang 2023, eifert der Mischkonzern scheinbar der deutschen Siemens nach, die durch Auf- bzw. Abspaltung von Unternehmensteilen einen beständigen Mehrwert für die Aktionäre liefern konnte. Für das einst wertvollste Unternehmen der Welt, das seine Blütezeit in den 90er Jahren unter dem legendären Unternehmenslenker Jack Welch hatte, wird die strukturelle Veränderung ein Neubeginn.

Dieser Neubeginn ist auch bitter nötig, denn seit dem Jahr 2000 befand sich das Unternehmen und der Aktienkurs in einer 20-jährigen Korrekturphase. Von einst 465 USD im September 2000 stürzte die Aktie bis Mai 2020 auf unter 44 USD ab. Über die Jahre verlor damit das Unternehmen mehr als 90% der einstigen Börsenbewertung. Doch damit ist seit Mai 2020 Schluss und der Wert konnte sich bereits wieder auf 107 USD erholen. Dies sollte aber erst der Anfang der Trendwende sein, denn durch die Aufspaltung von General Electric dürfte den Aktionären in den kommenden Jahren noch ein Mehrwert zuwachsen (Siehe Video unten).

Neu am Markt - CoinAnalyst

Die Big-Data-Analyseplattform CoinAnalyst (WKN: A3C6UA ISIN: CA19260U1084 Ticker: 1EO) ist erst seit diesem November an den Börsen notiert. Das kanadische Unternehmen bietet seinen Kunden eine Datenplattform für digitale Assets an, die ähnlich der Bloomberg Plattform für Aktienanalyse als Plattform für die verschiedenen digitalen Coins, NFTs, Token und Kryptowährungen Verwendung findet. Per Datenanalyse und Datenauswertung mit Hilfe von Algorithmen können Muster am Markt oder auch in den diversen Foren wie WhatsApp, Telegram, Reddit usw. erkannt und genutzt werden.

Zum Beispiel erfolgt in vielen Foren die Absprache zu gezielten Käufen und Verkäufen von bestimmten Geldanlagevehikeln. Stellt der Algorithmus solche Auffälligkeiten fest, können darauf basierend Handelssignale generiert und vom Nutzer entsprechende Investmententscheidungen getroffen werden. Dafür baut CoinAnalyst den Bereich des Copy-Trading aus und dieser Bereich konnte seit Start in diesem Jahr bereits eine Performance von knapp 60% erzielen.

Rekordquartal bei der Allianz

Im abgelaufenen dritten Quartal 2021 konnte der globale Versicherungsriese Allianz SE (WKN: 840400 ISIN: DE0008404005 Ticker: ALV) mit einem Rekordergebnis aufwarten. Der Umsatz stieg von 31,4 Mrd. EUR auf 34,4 Mrd. EUR an und das operative Ergebnis legte um 11% auf 3,236 Mrd. EUR zu. Erwartet wurden im Schnitt von den Analysten jedoch lediglich 3,067 Mrd. EUR und damit 169 Mio. EUR weniger. Die guten Ergebnisse liegen vor allem daran, dass trotz hoher Kosten für Naturkatastrophen diese Kosten auf die Rückversicherer der Allianz abgewälzt werden konnten.

Doch trotz der positiven Kennzahlen und dem wahrscheinlichen Rekordgesamtjahr - was Umsatz und das operative Ergebnis angeht - hängt über dem Konzern noch ein riesiges Damoklesschwert. Wie scharf dieses Schwert letztendlich ist, kann aktuell noch nicht abgeschätzt werden. In den USA sind aber milliardenschwere Klagen von Investoren, die in den sogenannten „Structured-Alpha“ Hedgefonds von Allianz Global Investors investiert haben. Insgesamt summieren sich die Klagen gegen die Allianz auf ca. 6 Mrd. USD. Sollte mit den Klägern ein Vergleich erzielt werden, wäre die Finanzkraft des Konzerns wieder so stark, dass die Dividende für 2021 erhöht werden könnte.


Fazit

Das Anlagespektum innerhalb der Aktien ist sehr breit. Von kleinen unbekannten Unternehmen mit viel Potential wie es CoinAnalyst bietet, über stark wachsende Unternehmen wie die Allianz oder Unternehmen wie General Electric, die vor einem Neuanfang stehen, kann jeder Investor etwas nach seinem Geschmack finden.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Rettet China die Weltwirtschaft? Allianz, Baidu, Desert Gold Ventures Aktie

Kommentar vom 02.03.2023 | 05:45

Nach dem Ende der Null-Covid-Politik im Reich der Mitte nimmt die Konjunktur in China weiter an Fahrt auf. Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen steigen die Hoffnungen und die Auftragseingänge in der Wirtschaft immer stärker. Der vorlaufende Einkaufsmanagerindex der Industrie (PMI) stieg von Januar 2023 mit 50,1 im Februar 2023 auf 52,6 Punkte an. Das teilte das chinesische Statistikamt am gestrigen Mittwoch mit und damit übertraf der PMI den bisher höchsten Wert aus 2012 mit seinerzeit 50,5 Punkten. Auch der Einkaufsmanagerindex übersprang zum Monatswechsel die 50 Punktemarke und stieg von 49,2 im Januar auf 51,6 Punkte im Februar an. Von diesem wachsenden Optimismus dürfte auch die restliche Welt profitieren, denn nach den USA ist China für viele Unternehmen der wichtigste Absatzmarkt.

Zum Kommentar


Kaufempfehlung und Heraufgestuft – Allianz, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kaufempfehlung und Heraufgestuft – Allianz, Aspermont, Commerzbank Aktie

Kommentar vom 10.01.2023 | 05:45

Neues Jahr, neues Glück, das könnte den Jahreswechsel von 2022 auf 2023 die Aktienmärkte treffend beschreiben. Die Unsicherheiten und Sorgen über Inflation, Rezession, Ukrainekrieg, Schuldenkrise und vieles mehr scheint wie vergessen. Die Indizes und Aktien geben weiter Vollgas und allein der Dax40 konnte in den letzten drei Monaten um knapp 25 % ansteigen, während beim DowJones30 erst 18 % Kursanstieg im selben Zeitraum zu vermelden sind. Daher gibt es mehrere Heraufstufungen und Kaufempfehlungen von europäischen Aktien durch die unterschiedlichsten Banken und Research Häuser.

Zum Kommentar


Allianz - Interessanter Dividendentitel oder ein Shortkandidat?

Allianz - Interessanter Dividendentitel oder ein Shortkandidat?

Kommentar vom 05.12.2022 | 05:45

Die Allianz SE Aktie ist bei vielen Investoren begehrt. Der Dividendentitel wird gerne in das langfristige Depot gekauft, um von der jährlichen Dividende ein stetigen Cashflow zu erzielen. Bei aktuellen Kursen sind das immerhin 5,3% p.a.. Ab wohl soll im schwierigen Marktumfeld noch Wachstum herkommen? Ist nicht eher bei zunehmender Inflation von derzeit 10% p.a. bei immer mehr Menschen am Geldes Ende noch Monat übrig? Wer soll die oft teuren Renten- und Lebensversicherungen noch fortsetzen und kommen nicht immer mehr "Babyboomer" in die Renten-/Auszahlungsphase?

Zum Kommentar