Menü

13.09.2022 | 05:45

Das wird spannend – 3U Holding AG, Kodiak Copper Aktie, KKR & CO., Occidental Petroleum Aktie

  • 3u Holding
  • kodiak copper
  • KKR
  • Occidental Petroleum
  • Berkshire Hathaway
  • Teck Resources
Bildquelle: pixabay.com

Eine schrumpfende Wirtschaft bei hohen Teuerungsraten wird allgemeinhin als Stagflation bezeichnet. Dies trifft jede Branche unterschiedlich stark und doch gibt es in jedem Wirtschaftszweig Anbieter und Produzenten, die sich entgegen des allgemeinen Stagnations- und Abwärtstrends behaupten können. Gerade Produkte, die weiterhin stark nachgefragt und gebraucht werden, sollten sich weiterhin stabil im Markt bewegen und diesen sogar übertreffen können. Dabei dürften Rohstoffproduzenten als Basiswirtschaftszweig der Wertschöpfungskette eine hohe Preissetzungsmacht haben.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: 3U HOLDING AG | DE0005167902 , KODIAK COPPER CORP. | CA50012K1066 , KKR + CO. INC. O.N. | US48251W1045 , OCCIDENTAL PET. DL-_20 | US6745991058 , BERKSHIRE HATHAWAY A DL 5 | US0846701086


 

Weltweiter Kupferbedarf wächst - Kodiak Copper

Aufgrund der 'grünen Revolution' streben vor allem die westlichen Unternehmen eine signifikante Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen an. Dabei geben Staatenverbunde wie die Europäische Union, aber auch Nationalstaaten wie Deutschland, Kanada, USA usw. vor, wie schnell der Ausstoß an CO2 in der Industrie gesenkt werden soll. Gerade für Elektrofahrzeuge oder den Ausbau der Erneuerbaren Energie über mehr Photovoltaik oder Windkraftanlagen, werden enorme Mengen des Rohstoffs Kupfer gebraucht. Es wird dabei auf absehbare Zeit weltweit deutlich mehr Kupfer verarbeitet und verbraucht als derzeit von den Rohstoffproduzenten der Welt überhaupt aus der Erde extrahiert und produziert werden kann. Da der Kupferpreis zudem lange Zeit auf einem niedrigen Niveau stand, wurde über viele Jahre zu wenig in die Exploration neuer Kupfervorkommen investiert.

Dies nun wieder aufzuholen, benötigt einen Kraftakt bei den Rohstoffproduzenten und auch den Explorern wie Kodiak Copper. Das kanadische Unternehmen wird von der deutschstämmigen CEO Claudia Tornquist geführt und hat in der Infrastrukturell bestens ausgebauten Region im Süden von British Columbia Kupfer entdeckt. Die sogenannte Gate Zone auf dem MPD-Projekt enthält eine Kupfermineralisierung auf einer Länge von 1 km, einer Breite von 350m und einer Tiefe von 850m. Derzeit läuft auf diesem Gebiet ein 25.000m-Bohrprogramm, um zum einen die in mehrere Richtungen offene Kupferzone noch zu erweitern und zum anderen eine Vielzahl anderer Ziele auf der Liegenschaft zu testen, um weitere Entdeckungen zu machen. Mit Vorstand Christopher Taylor, der Great Bear Resources für 1,8 Mrd. CAD an Kinross Gold verkauft hat, würde die Branche ein Wiederholen des Erfolges mit Kodiak Copper nicht überraschen. Kanadas größter Kupferproduzent Teck Resources ist bereits mit 9,9% an Kodiak Copper beteiligt. CEO Claudia Tornquist stellt das Unternehmen am 27.09.2022 auf dem 4.IIF – International Investment Forum in virtueller Form via Zoom vor. Die Teilnahme ist durch Registrierung über die Website: https://ii-forum.com kostenfrei .

3U Holding AG – Bewertungssprung

Ordentlich zulegen konnten die Aktien der 3U Holding AG. Der Beteiligungsspezialist hat sich mit der Fokussierung auf die drei zukunftsträchtigen Megatrends Cloud Computing, Erneuerbare Energien und Onlinehandel festgelegt. Nun konnte das Tochterunternehmen Weclapp zu einer Unternehmensbewertung von insgesamt 227 Mio. EUR an die niederländische Exact Group B.B. veräußert werden. Die Exact Group gehört zur Hedgefondsgesellschaft KKR und Silver Lake. Die Übernahme soll noch im September 2022 abgeschlossen sein. Die Exact Group hat sich ausschließlich auf das Cloudgeschäft fokussiert und will durch die Übernahme noch schneller wachsen sowie seinen Kunden einen höheren Mehrwert bieten.

Für die 3U Holding bedeute dieser Geldzufluss einen Sprung in der Bewertung. Diese sprang mit Verkündung des Verkaufes um 50% auf 137 Mio. EUR an. Ebenfalls wurde im September die Veräußerung der InnoHubs-Beteiligung vollzogen. Mit dem Geldsegen soll als nächstes der Windpark Langendorf verjüngt werden. Hier kann durch sogenanntes Repowering der jährliche Stromertrag verdreifacht werden. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise in Deutschland dürfte der Vorstand von der 3U Holding mit dieser Entscheidung wieder ein gutes Händchen beweisen. Die GSC Research GmbH und deren Analyst Jens Nielsen sieht die Aktie mit einem Kursziel für die nächsten 12 Monate von 4,10 EUR, wovon der Wert nur noch 0,16 EUR entfernt ist.

Occidental Petroleum + Berkshire Hathaway

An dem Erdölunternehmen Occidental Petroleum ist Berkshire Hathaway mit 20,06% bzw. via Optionsschein bei Ausübung sogar mit 26,61% der Aktien beteiligt. Zu einem höheren Anteil könnte sich das Anlagevehikel von Börsen-Altmeister Warren Buffet noch weiter beteiligen, denn es hat die behördliche Genehmigung erhalten, die Anteile des Ölunternehmens auf bis zu 50% aufzustocken. Da die Schwelle von 20% überschrittten worden ist, kann Berkshire Hathaway die Gewinne von Occidental anteilig in seinen Büchern ausweisen. Bei einer Gewinnerwartung von 10 Mrd. USD würden das jährliche Extraerträge bei Berkshire Hathaway von 2 Mrd. USD bedeuten.

Interessant für viele Investoren dürfte aber neben der Beteiligung von Warren Buffet bzw. der Berkshire Hathway der Startschuss für den Bau einer ersten Kohlendioxid-Abscheidungsanlage sein. Die Anlage soll in 2024 in Betrieb gehen und entsteht im Westen von Texas. Für Occidental Petroleum ist dieses Projekt jedenfalls richtungsweisend, denn mit dem Beginn der CO2-Reduktion dürfte sich das Unternehmen im Bereich der ESG-Richtlinien wieder etwas weiter vorarbeiten.


Der Zugriff auf Rohstoffe wird nicht erst seit dem Ukraine-Russland-Konflikt immer deutlicher und zeigt die Achillesferse vieler globalen Volkswirtschaften, nicht nur der Deutschen Wirtschaft auf. Durch die geopolitische Achsenverschiebung und die Deglobalisierung der Weltwirtschaft werden zudem Rohstoffe in der eigenen Hemisphäre und deren Entwicklung und Abbau immer wichtiger.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ausverkauf oder Kaufgelegenheit?  3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar


Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Analysteneinschätzung und Produktionssteigerung – Glencore, Kodiak Copper Aktie, Rio Tinto

Kommentar vom 18.01.2023 | 05:45

Die Wirtschaft in Europa schrumpfte bisher weniger stark als erwartet und auch für 2023 erwarten Ökonomen keine scharfe Rezession, wie es die Börsen im Sommer 2022 noch eingepreist haben. Auch die Lockerungen in China gerade auch die Abkehr von der Null-Covid Strategie lassen einen Anstieg der Rohstoffnachfrage und des Produktionsangebotes erwarten und damit eine weitere Entspannung der Lieferkettenproblematik. Für Rohstoffunternehmen und deren Aktionäre ist das Balsam für die Seele, lässt es doch hohe und weiter steigende Preise auf den Rohstoffmärkten erwarten und damit die Gewinnaussichten verbessern.

Zum Kommentar


Energiepreise verteuern Rohstoffproduktion - BASF, Berkshire Hathaway, MAS Gold Aktie

Energiepreise verteuern Rohstoffproduktion - BASF, Berkshire Hathaway, MAS Gold Aktie

Kommentar vom 01.09.2022 | 07:20

Um die Belastungen aus der teuer gewordenen Energie stemmen zu können, will die Mehrheit der deutschen Wirtschaft in den kommenden Wochen und Monaten die Verkaufspreise erhöhen. Dies müssen viele der Unternehmen auch tun, denn durch die EURO-Abwertung und Lockdown-bedingte Lieferkettenproblematik haben sich zudem auch die Einkaufspreise deutlich erhöht. Um daher wieder in die Gewinnzone zu kommen, führt kein Weg an Preiserhöhungen und/oder Verlagerungen ins Ausland vorbei. Die Inflationsspirale ist also noch lange nicht vorbei und die Vertrauensfrage in die Politik und Zentralbank stellen sich immer mehr Menschen und suchen daher nach Schutz ihrer Ersparnisse.

Zum Kommentar