Menü

14.07.2021 | 05:45

Der Goldpreis ist tot, es lebe der Goldpreis – Barrick Gold, Aztec Minerals, Newmont

  • barrick gold
  • Newmont Goldcorp
  • Aztec Minerals
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis lief von August 2020 bis März 2021 in einer Korrektur und viele Analysten erklärten die Hausse von Gold bereits für beendet und den Goldpreis für tot. Doch Totgesagte leben länger und vom Märztief bei 1.676,90 USD je Unze konnte das Edelmetall sich bereits bis zum heutigen Mittwoch, den 14.Juli 2021, auf 1.806 USD wieder hoch arbeiten. Ob dies nur eine kurzfristige Bärenmarktrallye ist und im Anschluss ein finaler Shortangriff seitens der üblichen Verdächtigen erfolgt, bleibt abzuwarten. Am langfristigen Bullenmarkt der Rohstoffe und Rohstoffaktien ändert das aber nichts.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Dr. Tim Faustmann
ISIN: AZTEC MINERALS CORP. | CA0548271000 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066


 

Aztec Minerals – Was für ein Goldfund

Mit dem zweiphasigen Reverse-Circulation-(RC)-Bohrprogramm von Aztec Minerals (WKN: A2DRF0 ISIN: CA0548271000 Ticker: AZ3) auf seinem Joint-Venture Projekt Tombstone, konnte das Unternehmen wieder hervorragende Goldfunde ausweisen. Mit Auswertung der ersten fünf Bohrungen, wurde zur Überraschung vieler Beobachter in jeder einzelnen Bohrung Gold und Silber nachgewiesen. Die im Bundesstaat Arizona (USA) befindliche Liegenschaft gehört zu 75% Aztec Minerals. Zwei der fünf Bohrlöcher (Bohrloch 1 und 4) durchstießen dabei Schächte der alten Gold-Silbermine, die wahrscheinlich im späten 19ten Jahrhundert angelegt worden sind.

Mit 5,71 g/t Gold und 40,5 g/t Silber über eine Länge von 32m, wies Bohrloch TR21-03 die höchste Menge an Edelmetallen aus. Umgerechnet entspricht dies 6,28 g/t Goldäquivalenten (AuÄq). Im Bohrloch TR21-04 wurde auf einem Abschnitt von 21,3m 1,19 g/t Gold und 37,1 g/t Silber entdeckt, was 1,72 g/t AuÄq entspricht. Bohrloch TR21-05 war wieder etwas besser und hier konnte über 21,4m 2,07 g/t Gold und 26,1 g/t Silber nachgewiesen werden, was 2,44 g/t AuÄq entspricht. Bohrloch TR21-01 zeigte über 27,44m 0,53 g/t AuÄq und Bohrloch TR21-02 ebenfalls über 27,44m 0,846 AuÄq.

Hinweis: Die Umrechnung von Silber in Gold erfolgt zu einem Verhältnis von 70:1 und so ergeben sich Goldäquivalenten (AuÄq) um eine Vergleichbarkeit zu anderen Unternehmen darstellen zu können.

Newmont – gut diversifiziert

Der weltweit größte Goldproduzent 2020 war das US-amerikanische Unternehmen Newmont (WKN: 853823 ISIN: US6516391066 Ticker: NMM). Mit Konstanz überzeugt das Unternehmen in den vergangenen Jahren immer mehr Investoren. Grundsätzlich hat sich ja auch nichts an den massiven Inflationierungsprogrammen der Zentralbanken geändert, um dem aktuellen Finanzsystem noch mehr Zeit zu kaufen. Der langfristige Preis ist jedem klardenkenden Menschen bekannt und führt zu einer immer stärkeren Erosion des Vertrauens in das Finanzsystem selber.

Mit einer Dividendenrendite von derzeit 3,44% p.a. gehört die Aktie von Newmont in jedes langfristig gut diversifizierte Depot. Als Inflationsabsicherung, wie auch gegenüber dem Abwertungswettlauf der Währungsräume, dürfte Newmont zum einen durch weitere Nachfrage nach der Aktie selber aber auch vom perspektivisch weiter steigenden Goldpreis profitieren. Newmont generiert derzeit mit jedem Anstieg des Goldpreises um 100 USD einen freien Cash Flow von ca. 400 Mio. USD. Mit einem freien Cashflow im ersten Quartal 2021 von ca. 442 Mio. USD notiert die Aktie aktuell bei 63,79 USD (51,50 EUR). Bei Gesamtkosten (AISC) von 1.039 USD je Unze Gold und einem Goldpreis von 1.803 USD je Unze hat Newmont eine auskömmliche Marge von 764 USD je Unze Gold.

Barrick Gold mit positiven Nachrichten

Dem größten Goldproduzent der Welt folgt Barrick Gold (ISIN: CA0679011084 WKN: 870450 Ticker: ABR) als Nummer Zwei. Ebenfalls von den massiven Staatsverschuldungen und Rettungspaketen profitiert natürlich auch die Goldkonzern deutlich, auch wenn die Notierungen in den letzten Monaten nachgelassen haben. In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 produzierte das Unternehmen 1,1 Mio. Unzen Gold und 93 Mio. Unzen Kupfer und konnte diese zu 1.777 USD je Unze Gold und 4,12 USD je Pfund Kupfer verkaufen. Die Gesamtkosten (AISC) von 1.018 USD je Unze Gold waren etwas günstiger als bei Newmont aber der Trend das immer weniger Gold seit zehn Jahren produziert wird, muss das Unternehmen nachhaltig abstellen.

Daher sind die Nachrichten von der Tongon Produktion positiv zu werten. Hier konnte Barrick Gold die Minendauer signifikant verlängern. Als diese Mine vor ca. zehn Jahren in Produktion ging, war die Mine auf zehn Jahre Dauer ausgelegt. Durch stetige Bohrprogramme konnten immer wieder neue Goldreserven nachgewiesen werden und mittlerweile konnte das Unternehmen diese Woche über den CEO Mark Bristow verkünden, dass die Tongon Mine noch weitere zehn Jahre in Produktion bleiben wird. Von diesen Neuigkeiten braucht Barrick Gold aber noch einige, um nicht in wenigen Jahren von Platz Nummer 2 auf Platz Nummer 3 der größten Goldproduzenten zu rutschen.


Wer sein Depot langfristig absichern möchte, der kommt an den Aktien der Edelmetallexplorer und Produzenten nicht vorbei. Die aktuelle Schwächephase sollte daher zum sukzessiven Zukaufen genutzt werden, denn die glühenden Druckerpressen der Welt werden auch im sogenannten Sommerloch nicht still stehen.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Ausverkauf oder Kaufgelegenheit?  3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Ausverkauf oder Kaufgelegenheit? 3U Holding, Barrick Gold, Blackrock Silver Aktie

Kommentar vom 27.04.2023 | 05:45

Um von innenpolitischen Querelen und Streitigkeiten abzulenken, übten sich viele Staatenlenker der Welt in den letzten Jahrzehnten, zumindest in der Außenpolitik Punkte und Erfolge einzusammeln. Doch die Ampelregierung schadet dem Ansehen des Wirtschaftsstandortes Deutschland noch stärker, als dies unter den Merkel-Regierungen schon der Fall war. Erst kürzlich wies E.ON Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley auf das Ausbluten der Deutschen Wirtschaft hin und dass seit 15 Jahren fast alle Großinvestitionen der energieintensiven deutschen Chemieindustrie im außereuropäischen Ausland getätigt worden sind. Nun zieht auch das Familienunternehmen, Traditionsmarke und Heizungshersteller Viessmann, die Reißleine und will für 12 Mrd. EUR die komplette Wärmepumpensparte verkaufen. Dennoch gibt es genügend interessante Aktien, die nach wie vor für ein Investment attraktiv sind.

Zum Kommentar


Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Vertrauensverlust sorgt für Goldrallye – Barrick Gold, Manuka Resources, Rio Tinto Aktie

Kommentar vom 27.03.2023 | 05:45

Mit dem zunehmenden Vertrauensverlust in das internationale Finanzsystem und den Unsicherheiten durch die Bankenkrise ist am Freitag nun auch die Deutsche Bank massiv unter Druck geraten. Die Credit Default Swaps (CDS) der Ausfallversicherungen bei der Deutschen Bank sprangen von ca. 80 am Donnerstag auf über 200 am Freitag und liegen damit nur noch 20 % unter denen der Credit Suisse, die bei 244 notierten. Diese musste vorletztes Wochenende - auf Druck der Aufsichtsbehörde Finma und den Zentralbanken - von der UBS übernommenen werden. In diesem vom Vertrauensverlust geprägten Marktumfeld konnte der Goldpreis innerhalb von drei Wochen von gut 1.800 USD je Unze auf 1.980 USD ansteigen und übersprang kurzzeitig sogar die psychologische 2.000 USD-Marke. Damit legt sich der Fokus wieder vermehrt auf Unternehmen aus dem Edelmetallsektor.

Zum Kommentar


Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Goldpreisentwicklung + kommende Goldkorrektur + Ausblick + Barrick Gold Aktie 2023

Kommentar vom 21.03.2023 | 09:36

Der Goldpreis konnte sich wie erwartet entwickeln und das favorisierte Szenario von Ende Februar 2023 (Siehe Telegram-Kanal und Tradingview) wie auch im letzten Goldvideo von vor zwei Wochen - Der Goldpreis - kommt nochmal ein starker Abverkauf oder startet Gold/XAUUSD weiter durch? - ist eingetreten. Nun stellt sich aber die Frage, ist die Aufwärtsbewegung bereits zu Ende, steht nun eine Korrektur bis in den April an oder kommt ein nochmaliges Hoch oberhalb der gestern ausgebildeten 2.009,75 USD je Unze Gold? Dazu werden wir noch einmal kurz und knapp auf Barrick Gold eingehen.

Zum Kommentar