Menü

21.10.2020 | 05:45

Der Prinz weckt Dörnröschen – BYD, dynaCERT Inc., Voltabox

  • BYD
  • dynaCERT
  • Voltabox AG
Bildquelle: pixabay.com

Der Phasenwechsel in der Automobilindustrie ist nicht mehr aufzuhalten.
Neue Antriebsformen sind nicht nur politisch gewollt, sondern versprechen auch mehr Klimaschutz und weniger CO2 Emission. Das lassen zumindest die Medien und Regierungen weltweit den bisherigen Platzhirschen spüren und führt zu entsprechenden Marktverwerfungen, von denen sie als Anleger profitieren können.

Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: CNE100000296


 

BYD – neuer Börsenstar

Das chinesische Batterie Unternehmen BYD (WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Ticker: BY6) wurde im Februar 1995 gegründet. Zu den Kerngeschäfte des Unternehmens neben Batterien gehören die Bereiche E-Auto, IT und erneuerbare Energien. Genau diese Kombination ist das, was die Finanzmärkte seit den Coronatiefs lieben. Daher katapultierten die Märkte die Aktie um über 340% auf neue Allzeithochs. Das der Konzern einer der größten Hersteller für wieder aufladbare Batterien ist, mit hohen Marktanteilen bei Lithium-Ionen- sowie Nickelbatterien, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Im Segment der E-Autos möchte sich BYD zum „Platzhirsch“ entwickeln und schafft seit Jahren eine jährliche Verdopplung der Wachstumsraten in diesem Teilbereich. Trotz Corona verlangsamte sich der Verkauf innerhalb der Autosparte nicht und die Modelle HAN wie auch TANG dürften auch für 2021 für gute Ergebnisse sorgen. Da sich das Ergebnis je Aktie im abgelaufenen Quartal 2020 mehr als verdoppelt hat, ist es kein Wunder, dass der E-Auto-Bauer als neuer Star am Börsenhimmel gefeiert wird. Auf Grund der breiten Diversifizierung des Konzerns ist die Aktie trotz sehr starker Entwicklung bei Kursrücksetzern ein langfristiger Kauf.

dynaCERT Inc. – Kaufempfehlung durch GBC

Das kanadische Unternehmen dynaCERT Inc. (ISIN: CA26780A1084 WKN: A1KBAV Ticker: DMJ) ist mit seiner Wasserstofftechnologie ein potentiell wichtiger Anbieter zur Reduktion des Dieselverbrauchs von PS-starken Fahrzeugen. Allen voran bei LKWs in Nordamerika, die oft im 24h Betrieb gefahren werden, reduziert das patentierte und nachrüstbare System von dynaCERT Inc. den Kraftstoffverbrauch um bis zu 20% und damit auch den CO2 Ausstoß der Dieselverbrenner. Zudem stellt das kanadische Unternehmen seinen Kunden gleichzeitig die HydraLytica Technologie zur Verfügung.
Damit bietet es, neben der Treibstoffsenkung für die Logistikindustrie, ein einheitliches Flottenmanagement an. Denn was in Deutschland normal ist, ist in den USA und Kanada bisher kein Standard. Da die HydraLytica Technologie den administrativen Aufwand für die Logistiker reduziert, dürfte die Nachfrage aus der Logistikbranche ansteigen, um gerade im schärfer werdenden Wettbewerb besser bestehen zu können. Daher verwundert es auch nicht, dass die GBC AG als Researchunternehmen das Kursziel bis Ende 2021 bei CAD 2,20 je Aktie sieht. Bei einem heutigen Kurs (21.10.2020) von 0,59 CAD bzw. 0,38 Euro je Aktie wäre das ein Anstieg von über 370 Prozent. Mutige Anleger bauen bei aktuellen Kursen eine spekulative Position auf.

Voltabox AG – Dornröschenschlaf beendet?

Zum gestrigen Dienstag, den 20.10.2020 scheint der Prinz die Voltabox AG (WKN: A2E4LE ISIN: DE000A2E4LE9 Ticker: VBX) aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu haben. Nach einem Kursverlust seit Börsengang von über 90 Prozent, markierte die Aktiengesellschaft aus Delbrück erst am 01. Oktober 2020 bei 2,75 Euro ihr Allzeittief. Doch was war der Grund, dass der Prinz genau jetzt sein Dornröschen gefunden hat?
Die Voltabox AG gab bekannt, dass sie zum 01. Dezember 2020 ein revolutionäres Technikkonzept für Lithium-Ionen-Batterien vorstellen wird. Unternehmensintern wird dieses „Voltabox-Flow-Shape-Design“ genannt und soll eine ganz neue Ära in der Batterieanordnung einleiten. Dabei werden Bauteile eingespart und Gewichte und Kosten gespart. Gleichzeitig soll die Batteriesicherheit erhöht werden. Wenn der großspurigen Ankündigung auch Taten und Aufträge folgen, dürfte die Aktie vor einer Neubewertung stehen.

Wurde Sie schon von den hohen Kosten beim Aktienkauf wachgeküst? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.

Wurde Sie schon von den hohen Kosten beim Aktienkauf wachgeküst? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Erwartung übertroffen - dynaCERT, JPMorgan Chase, ThyssenKrupp

Erwartung übertroffen - dynaCERT, JPMorgan Chase, ThyssenKrupp

Kommentar vom 17.04.2023 | 05:30

Das Tempo der Veränderungen in der Weltwirtschaft durch Neuentwicklungen, wirtschaftlichen Umbau und zunehmenden geopolitischen Spannungen ist enorm. Zur Deglobalisierung ergänzt sich auch die De-Dollarisierung der Welt und immer mehr Staaten wollen ihren Handel in ihren eigenen Währungen direkt abwickeln, ohne den Zwischenschritt des Dollar-Umtausches noch vollziehen zu müssen. Das senkt die Transaktionskosten, weil die Mittels-Währung USD außen vorbleibt. Damit können westlichen Banken keine Wechselgebühren erheben. Doch noch läuft es bei den nordamerikanischen Banken trotz Bankenkrise sehr gut und auch im Wasserstoffsegment gibt es stetige Fortschritte.

Zum Kommentar


Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Batteriereichweite immer besser – BMW AG, BYD, First Phosphate Aktie

Kommentar vom 12.04.2023 | 05:45

Die Akkumulatoren-Entwicklung für Elektroautos verläuft immer schneller und dabei setzen die verschiedenen e-Mobilitätsanbieter auf unterschiedliche Batteriekonzepte. Neben den Lithium-Ionen-Akkus werden auch Natrium-Ionen-Akkus oder Lithium-Eisenphosphat-Akkus für die Elektromobilität verwendet. Eines haben aber die Fortschritte bei der Forschung und Entwicklung gemeinsam und das ist die effizientere Ausbeute der begrenzten Ressourcen, um damit aus weniger Material- und damit Gewichtseinsatz mehr Reichweite für die neuen Autogenerationen zu erreichen.

Zum Kommentar


Wachstumskapriolen bei BYD, Deutsche Börse, Pathfinder Ventures Aktie

Wachstumskapriolen bei BYD, Deutsche Börse, Pathfinder Ventures Aktie

Kommentar vom 25.10.2022 | 05:45

Die Börse bewertet nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunft. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen, aber auch zu Übertreibungen in die eine wie auch die andere Richtung. Etliche Unternehmen werden dabei trotz guter Wachstums- und Gewinnkennzahlen von den Marktteilnehmern in Sippenhaft genommen und weiter unter Druck gesetzt. Das bietet Investoren je nach Ausrichtung der Anlagestrategie die Chance, sich bei langfristig interessanten Werten günstiger einzukaufen, als dies ggf. noch vor 12 Monaten der Fall war.

Zum Kommentar