Menü

30.11.2021 | 05:45

Rebound, aber aufpassen – Linde, Pfizer, Sativa Wellness

  • Linde
  • Sativa Wellness
  • Pfizer
Bildquelle: pixabay.com

Nach dem Crash ist vor dem Rebound. Nachdem die Börsen am Freitag mit extremer Angst auf die Nachricht der Corona-Mutation Omikron reagiert haben und der DAX in den freien Fall überging, konnten sich die Märkte im Laufe des Montags wieder stabilisieren. Die Marktteilnehmer sind zwar skeptisch aber etliche Investoren nutzten die günstigeren Kurse, um langfristige Positionen aufzustocken.

Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Bode
ISIN: LINDE PLC EO 0_001 | IE00BZ12WP82 , SATIVA WELLNESS GROUP INC | CA80403E1043 , PFIZER INC. DL-_05 | US7170811035


 

Aufpassen bei Linde

Bisher führte der Softwarekonzern SAP-AG die deutschen Börsengesellschaften an, und zwar als wertvollstes börsennotiertes Unternehmen. Doch der Linde Konzern konnte nun den Walldorfer Konzern vom Thron stoßen und ist nun das wertvollste Unternehmen Deutschlands. Das deutsche Traditionsunternehmen Linde (WKN: A2DSYC ISIN: IE00BZ12WP82 Ticker: LIN) ruft nun eine Börsenkapitalisierung von 145,2 Mrd. EUR auf, während der SAP-Konzern „nur“ noch auf 136 Mrd. EUR kommt. Freilich nutzt dem Industriekonzern Linde, der nicht erst seit der Wiedervereinigung mit der einstigen US-Tochter Praxair von einem Allzeit-Hoch zum nächsten rennt, dieser Titel nicht viel.

Dennoch gibt es dem Visionär und heutigem Verwaltungsratschef Wolfgang Reitzle sowie dem Linde-CEO Steve Angel recht, dass der Zusammenschluss sowie die Hauptsitzverlagerung nach Irland der richtige Weg gewesen ist. Doch die verwöhnten Investoren des auf Prozessgase spezialisierten Konzernes sollten nun langsam ihre Gewinne absichern, denn es droht Ungemach. Auf Monatsebene bildet sich im Kerzenchart im November 2021 ein sogenannter Grabstein Doji (Gravestone Doji). Dies signalisiert eine Erschöpfung des Aufwärtstrends und ist ein Vorbote für fallende Kurse.

Superdrug und Sativa Wellness

Das Gesundheitsunternehmen Sativa Wellness Aktie (WKN: A2QD69 ISIN: CA80403E1043 Ticker: 484) konnte mit dem Abschluss des dritten Quartals den zweiten Quartalsgewinn hintereinander ausweisen. Das bestätigt die nachhaltige Wachstumsstrategie des Unternehmens, welche sogar die Planzahlen übertroffen hat. Sativa Wellness arbeitet bereits mit über 80 Kliniken von Goodbody zusammen und vertreibt darüber die Produkte. Der Umsatz im dritten Quartal stieg im Vergleich zum Vorquartal um 2,64 Mio. CAD auf 8,6 Mio. CAD an. Damit scheint der Durchbruch nachhaltig geschafft zu sein und entspricht einem Anstieg von ca. 44% innerhalb eines Quartales.

Mit der neuen Kooperation mit Superdrug Store Plc. soll das Wachstum des Unternehmens weiter vorangetrieben werden. Superdrug hat 40 Standorte und die Kooperation umfasst Bluttests für gesundheitsbewusste Menschen, die ihr körperliches Befinden verbessern möchten. Mit Hilfe der Bluttests kann die gesundheitliche Verfassung der Kunden viel schneller erfasst werden und zudem Hinweise für einen besseren Lebensstil gegeben werden. Damit sitzt Sativa Wellness mitten in einem starken Wachstumsmarkt und sichert sich von Monat zu Monat ein größeres Stück vom zu verteilenden „Kuchen“.

Kurssprung bei Pfizer dank Omikron

Nachdem am Freitag die Omikron-Variante durch die weltweite Medienlandschaft getrieben worden ist und die Märkte beunruhigte, sicherten sich die schnellen Händler noch günstig die Aktien von Pfizer (WKN: 852009 ISIN: US7170811035 Ticker-Symbol: PFE). Der Pharmariese, der mit der Mainzer BioNTech zusammenarbeitet und einer der großen Profiteure der Corona-Epidemie und den 2,3 Milliarden Mal verkauften experimentellen Wirkstoff Comirnaty ist, profitiert nun auch wieder vor der Angst der Corona-Virusmutationen, die unter den Namen Omikron zusammengefasst sind.

Der Pfizer CEO Albert Bourla bestätigte bereits vor der Presse, dass Pfizer die Produktion der Anti-Covid-Pille Paxlovid ausweiten wird. Mit Hilfe der antiviralen Behandlung mit Paxlovid soll auch die neu entdeckte Omikron Variante bekämpft werden. Die Produktion wird von 50 Millionen Dosen auf 80 Millionen Dosen ausgeweitet. Auch soll ein neuer Wirkstoff als Impfauffrischung gegen Omikron entwickelt werden. Sollte dieser bereits stehen, könnte die vorhandenen Produktionskapazitäten auf 4 Milliarden Dosen pro Jahr ausgeweitet werden.


Fazit

Nach dem panikartigen Abverkauf der Börsen am Freitag und die Flucht in die Corona-Gewinner der letzten beiden Jahre, konnten sich die weltweiten Börsen am Montag vorerst wieder stabilisieren und in den Rebound übergehen. Wichtig in den kommenden Tagen wird sein, wie die weiteren Auswirkungen der Omikron-Varianten auf die politischen Entscheidungsprozesse einwirken. Sollte die politischen Entscheidungsträger der verschiedenen Industrienationen wieder auf Lockdown und Ausgangssperren setzen, dann dürfte der Abverkauf nach der Ankündigung gerade im Touristiksegment weiter gehen, während die Gesundheitsbranche davon profitieren sollte.


Interessenskonflikt & Risikohinweis

Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass die Tailerstone Limited sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Tailerstone Limited ggf. Aktien der genannten Unternehmen halten oder auf fallende Kurse setzen und somit ggf. ein Interessenskonflikt besteht. Die Tailerstone Limited hat ggf. eine entgeltliche Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Tailerstone Limited sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird. Näheres regelt unser Interessenskonflikt & Risikohinweis.


Weitere Kommentare zum Thema:


Zinsentscheid und Unternehmensausblick - Alerio Gold, Pfizer, Spotify Technology Aktie

Zinsentscheid und Unternehmensausblick - Alerio Gold, Pfizer, Spotify Technology Aktie

Kommentar vom 02.02.2023 | 05:45

Die Erholungsrallye der letzten Monate an den Aktienmärkten könnte nach Befürchtungen von Experten der Finanzbranche in Kürze ihr Ende finden. Die Zinserhöhung der FED entfalten bereits ihre Wirkung und die Ausblicke vieler Unternehmen, ob börsennotiert oder nicht, haben ihren Ausblick für 2023 bereits gesenkt. Das liest sich auch durch die Geschäftsberichte der laufenden Berichtssaison für das vierte Quartal 2022. Ob Wachstum in den westlichen Volkswirtschaften im Jahr 2023 überhaupt möglich ist oder ob sich eher eine Stagnation ausbreitet, da sind sich die Volkswirte uneinig. Was aber Einfluss in den kommenden Tagen und Wochen haben dürfte, ist der Ausblick der FED bei der stattgefundenen Zinserhöhung um 0,25 % am gestrigen Abend.

Zum Kommentar


Stromlücke immer größer – Linde, K+S, Power Nickel Aktie

Stromlücke immer größer – Linde, K+S, Power Nickel Aktie

Kommentar vom 29.12.2022 | 05:45

Die Berliner Politik hatte sich vor Jahren zum Ziel gesetzt, mehr Strom aus erneuerbaren Energien zu gewinnen und gleichzeitig konventionelle Kraftwerke abzuschalten. Während letzteres schneller von statten geht als geplant, kommt der Zubau an erneuerbaren Energien nicht im Ansatz hinter den Erfordernissen hinterher. Innerhalb von 20 Jahren wurden in der Bundesrepublik Windräder mit einer Leistung von 56 Gigawatt aufgestellt. In den verbleibenden sieben Jahren müsste nochmal soviel Leistung aufgebaut werden, denn 59 Gigawatt fehlen noch, um das gesetzte Ziel von 115 Gigawatt bis 2030 zu erreichen. Dafür müssten nun täglich sechs neue Windkrafträder mit einer durchschnittlichen Leistung von 4,2 Megawatt aufgestellt werden. Ist das realistisch und woher kommt der Strom, wenn im April auch die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gehen?

Zum Kommentar


Goldige Zeiten? Alerio Gold, Pfizer, Siemens Energy Aktie

Goldige Zeiten? Alerio Gold, Pfizer, Siemens Energy Aktie

Kommentar vom 27.12.2022 | 05:45

Gold, Weihrauch und Myrrhe waren nicht nur vor zweitausend Jahren wertvolle Geschenke. Während das nicht korrodierbare Edelmetall Gold für Werterhalt und Beständigkeit stand und auch heute noch steht, diente Weihrauch der Reinigung im Tempeldienst und Myrrhe als krampflösendes Mittel unter anderem der Desinfektion sowie als blutstillendes Mittel. Die Anwendung von Weihrauch überdauerte die Zeit und findet nach wie vor im Gottesdienst Verwendung und auch Gold bewahrte seine Werthaltigkeit auch nach Jahrtausenden und stellt diese in Hochinflationszeiten immer wieder unter Beweis. Nur die Welt der Arzneimittel hat sich seitdem signifikant gewandelt.

Zum Kommentar